Wischwassertank leeren
Hallo,
hat jemand von Euch eine Idee wie ich den Wischwassertank ohne Benutzung der eingebauten Pumpe bei meinem Jetta 1.9 Tdi entleeren kann.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Naja, man kann´s auch übertreiben...🙄
...bevor mir bei der Aktion die Pumpe oder irgendwas abraucht, lass ich´s lieber drin😉
Aber bitte, jeder wie er mag😮
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Gerade im Sommer braucht man jetzt ja net sooooo viel von dem Zeug daher ist es auch kein Kostenfaktor da was gescheites zu kaufen.
Gibts bei dir keine Mücken? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
das billige Spüli wurde schon mehrfach getestet. Es kann nicht mal ansatzweise mit hochwertigen Reinigern mithalten.
Hinzu kommt das man nie weiß wie z.b die Scheibengummi´s darauf reagieren. Auch die Polycarbonatscheiben der heute üblichen Glasglasscheinwerfer sind recht empfindlich. Unverträglichkeiten mit Spüli sind mir zwar jetzt nicht bekannt aber wer weiß 😁
Bei aller Wertschätzung, aber ich kann Dich dahingehend gleich zweifach beruhigen:
1. Zum verwendeten Spülmittel:
Du weißt doch gar nicht, welches vermeintlich und angeblich "billige" Spülmittel ich verwende! 😉
Nur Laien (damit bist nicht explizit Du gemeint!) glauben übrigens, dass die Reinigungskraft eines "Spülmittels" oder generell die Produktqualität etwas mit dem Preis oder gar dem Markennamen zu tun hat (bitte vergl. entsprechende Test von Stiftung Warentest, Ökostest etc. in den Bereichen Sonnencremes, Duschgels, Spülmittel, Zahnpasten etc. etc., da haben die no-name-Discounter-Produkte im allg. immer am besten abgeschnitten, megaweit entfernt von den sog. Markenprodukten oder teuren Artikeln!😉)
Deine Behauptung oben ist daher reine "Panikmache" und Schutzbehauptung, zumal Du ja noch nicht mal weißt, welches Spülmittel(Konzentrat!) ich selbst für meine Sommermischung verwende, hier aber mutig behauptest, dass meine (Dir unbekannte) Sommermischung nicht im Ansatz mit hochwertigen (?) Reinigern mithalten kann!
Sorry, aber das klingt schon sehr nach totaler Markennamen- und Artikelhörigkeit!
Wenn Sonax etc. draufsteht, dann MUSS es natürlich besser sein als irgendein x-beliebiges Spülmittelprodukt, schon klar! 😁 😰 😕
Im übrigen:
Ich kann Dir aus jahrzehntelanger eigener Erfahrung versichern, dass meine eigene Mischung eben doch mit den gekauften Produkten mithalten kann, sonst wäre ich schon längst zu einem Kaufprodukt gewechselt, mangels Zufriedenheit mit meinem eigenen Mix, das ist doch wohl klar!😉
Ich erziele, gerade mit den Fächerdüsen am u.g. Bora, allerbeste Reinigungswirkungen, sowohl bei einsetzendem Regen (und der Notwendigkeit der Entfernung von Insektenleichen auf der WSS) als auch bei willkürlicher Reinigung per Wisch-Waschanlage (anstatt manuell im Stand mit Mückenschwamm und Mischung in einer Sprühflasche im Kofferraum...) aufgrund eines dicken Treffers im direkten Fahrersichtbereich!
2. Zur Verträglichkeit:
a) Der Erstbesitzer des u.g. Fahrzeuges ist ein WA, tatsächlich im Bereich Scheinwerfersysteme und Beleuchtung bei VW in WOB.
Dass das so ist, erfinde ich nicht soeben, weil es hier so schön in meine Argumentation passt, sondern das kann jeder auch in uralten Beiträgen von mir nachlesen, in denen es um die unselige H4-Beleuchtung des u.g. Fzg. geht und darum, dass ich irrerweise vor dem Kauf an alles gedacht habe, nur nicht daran!
Wir haben bei der Erstbesichtigung dann gefachsimpelt, da ich auch aus der Branche komme (KFZ-Mech. und Dipl.Ing.-Studium Fahrzeugbau...) und er hat mir damals alles mögliche von den Langzeittests der PC-Scheiben der Bora-Scheinwerfer in Südafrika erzählt in praller Sonne, im Sandsturm und -staub etc. etc., nur zu erwähnen, dass die H4-Scheinwerfer im Bora Sch*** sind, das hat er leider vergessen und ich wäre nie im Traum darauf gekommen, dass die schlechter sind als die im Vorgänger Golf III mit Doppel-SW.
Das zur Vorgeschichte und zum Beleg, dass ihm keine Unverträglichkeiten mit solchen harmlosen Spülmitteln (die ja auch an die Haut gelangen und ggf. sogar als Rest in den Magen, wenn nicht richtig klargespült wurde, von der biologischen Abbaubarkeit, Kanalisation und Abwasserreinigung mal ganz abgesehen...!) bekannt waren und bis heute nicht bekannt sind (stehe mit ihm noch in Kontakt!).
Gleiches gilt für die Scheibenwischer-Gummis.
Ich fahre seit 1978 selbst und mit den geschilderten Mischungen (wobei ich, zugegeben, früher im Winter sogar reinen Spiritus dem Wasser zugegossen habe, heute verwende ich die überall käuflich zu erwerbenden Frostschutzzusätze, meist in blau...) und ich kann bis dato bei keinem eigenen Auto (konventionelle Wischer früher, heute Aerotwins etc.) noch bei den div. im privaten und familiären Umkreis irgendwelche Veränderungen oder chemischen Einwirkungen der o.g. Sommermischung auf Spülmittelbasis feststellen, weder an SW noch an Wischblättern, sorry! 😉
Aber gut, das wird den einen oder anderen markengläubigen Pflegemittelkäufer dennoch nicht überzeugen und nicht vom Kauf abhalten. Soll es auch gar nicht...
DAMIT hab ich persönlich auch kein Problem!
Ich hab nur DANN ein Problem, wenn hier meiner Vorgehensweise aus offenkundiger Unwissenheit und/oder Unbildung (das meine ich allg., nicht explizit auf Deinen Beitrag oben und Deine Person gemünzt, denn in anderen Threads passiert sowas ja auch gern mal...) etwas unterstellt werden soll (Schäden an SW und Wischern, mangelnde Reinigungskraft), was definitiv faktisch nicht zutrifft!
Warum Reinigungsmittel getestet und in Autozeitungen etc. empfohlen werden ggü. der do-it-yourself-Mischung, das bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung.
Wenn doch, dann ist demjenigen eh nicht mehr zu helfen!
Zitat:
Gerade im Sommer braucht man jetzt ja net sooooo viel von dem Zeug daher ist es auch kein Kostenfaktor da was gescheites zu kaufen.
Gruß Tobias
Das mag so sein, aber es ist eben auch nicht wirklich notwendig! 😉
Werbeversprechen und Angstmacherei in der Produktwerbung (z.B. dass Steinschläge IMMER und SOFORT zu Scheibenrissen führen...😉) haben eben nicht immer etwas mit technischen Fakten zu tun! 😰
In diesem Sinne kann jeder glauben, was er mag.
Ich weiß, was ich weiß! 😰
Hallo Taupitz,
die Frage von mir war schlicht und einfach
Zitat:
hat jemand von Euch eine Idee wie ich den Wischwassertank ohne Benutzung der eingebauten Pumpe bei meinem Jetta 1.9 Tdi entleeren kann.
Und da habe ich eine Antwort erhalten........
Zitat:
sauge ab, allerdings einsdreifix mit einem naßsauger.
Ob und wie das nun funktioniert, eventuell durch die Erzeugung eines Unterdrucks und oder durch die Sogwirkung, werde ich sehen...............
Wie man aus so einer einfachen Frage eine fast wissenschaftliche Abhandlung schreiben kann ist mir schleierhaft, dazu noch ein ganzes Büro mit belästigen ist auch schon heftig..........aber möglicherweise arbeitet Ihr ja neben "Baumann und Clausen" 🙄 und habt Zeit Euch über so einfach Dinge lustig zu machen.....
In diesem Sinne Gruß Peter
der einfach nur seinen Wischwassertank vom Auto leeren wollte, ohne Ihn auszubauen, zu beschädigen oder umzubauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von solexpeter
Hallo Taupitz,
Mein Username ist Tau
bitz, soviel Zeit solltest auch Du Dir schon nehmen!
Zitat:
Ob und wie das nun funktioniert, eventuell durch die Erzeugung eines Unterdrucks und oder durch die Sogwirkung, werde ich sehen...............
Wo ist jetzt da der physikalische Unterschied, also zwischen "Erzeugung eines Unterdrucks" und "Sogwirkung"? 😕
Richtig, Du wirst vermutlich sehen, dass es so nicht funktioniert und nicht ausreicht, den Nasssauger einfach oben auf den geöffneten Einfüllstutzen zu setzen.
Auch das sagt einem der gesunde Menschenverstand und die Physik! 🙂 (lachen im Büro...😉)
Aber mit beidem hat es eben nicht jeder, deshalb stellt man dann Fragen, die man sich eigentlich selbst beantworten könnte...
...und wenn die ernsthaften Antworten dann einen fundierten Vorschlag unterbreiten und diesen auch begründen, aber nicht auf das persönliche Wohlwollen des Fragenden treffen, ggf. aus Überforderung oder weil man sich ja sofort belehrt fühlt, dann wird auf die Polemik "wissenschaftlicher Abhandlungen" ausgewichen...
Offenbar ist ja weder die Frage so einfach noch deren Beantwortung und praktische Lösung, denn sonst hättest Du sie
1. gar nicht gestellt bzw. zu stellen brauchen
2. schon längst selbst für Dich beantwortet und das Problem bereits selbstständig ohne Hilfe gelöst.
😰
Wir hier im Büro warten noch auf die erfolgreiche Vollzugsmeldung der Nasssauger-Variante! 😉
p.s.:
Bitte mach Dir keine Sorgen um meine Arbeitsstelle! Das ist zwar nett, aber überflüssig.
Ich bin in der glücklichen Lage, mir meine Arbeits- und Freizeit selbstständig einteilen zu können, sonst könnte ich hier ja schließlich nicht antworten...😉