1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Wischwasserpumpe defekt

Wischwasserpumpe defekt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

es ist wieder so weit einen neuen Thread aufzumachen.

Habe heute, nachdem die Minustemperaturen weg sind, festgestellt dass die Scheibenwischanlage nicht mehr funktioniert. Scheibenwischer funktionieren ganz normal aber da kommt kein Wasser aus den Düsen. Die Pumpe macht auch keine Geräusche. Habe zwar über die Suchfunktion paar Beiträge dazu gefunden aber nichts konkretes zu einem Auto mit Bixenon Ausstattung. Die Waschanlage der Scheinwerfer funktioniert ganz normal.
Infos zum Auto, w203 2006 220 cdi.

Meine Frage jetzt:
Diese Ausstattungsvariante hat 3 Pumpen soweit ich weiß, sitzt die Pumpe im Wischwasserbehälter oder kann man auch nur die Pumpe wechseln?
Gibt es auch eine Sicherung dafür?
Wie es auch üblich so ist, ist dieses Problem vor dem TÜV Termin, den ich am Freitag habe, aufgetreten. Ist das ein KO Kriterium falls ich es nicht schaffe es rechtzeitig zu beheben?

Bin für jede Hilfe dankbar.

15 Antworten

zum TÜV:
Ja, Wischwasser vorn tut nicht ist erheblicher Mangel. Kein Wischwasser, keine Plakette.

zur Sicherung:
Nein, die Pumpe hat keine separate Sicherung, sondern das SAM befindet über die elektrischen Verhältnisse.

zur Pumpe:
Ja richtig, wenn Du auf der Fahrerseite die Radhaus-Verkleidung abmachst, siehst Du es schon: 3 Pumpen, die freundlicherweise außen an den Behälter dran geklipst sind. Links die größere für die Scheibe, rechts die beiden kleineren für die Scheinwerfer. Und ja, die kannst Du ganz normal als Einzelteil elektrisch und wassertechnisch abstöpseln und eine neue einsetzen.

Also ich tät mal das Radhaus aufmachen und die Pumpe messen. Wenn die hopps ist, am besten Originalpumpe kaufen (SAMs sind sehr wählerisch bzgl. elektrischer Vorstellungen 😉 ) und gut is.

P.S. ja klar passiert das grad rechtzeitig zum TÜV. 😉
Aber Glück im Unglück, ist ne lösbare Aufgabe und sind ja noch paar Tage. 🙂

Ohne scheibenwaschanlage kein TÜV, erheblicher mangel. Hatte ich gerade selbst erst. Die pumpen sitzen aussen auf, kann man einzeln wechseln.

Kann einzeln gewechselt werden. Mit Rad ab geht es besser. Ist eine Revisionsöffnung vorne im Radhaus. Kann sein dass die Stecker korrodiert sind, war bei mir zumindest so. Ging leicht zu reinigen, Schmirgelpapier und Kontaktspray. Sind 3 Pumpen bei mir, Vorne, hinten und Scheinwerfer.

Hier bekommt man die Dinger sehr günstig, muss nur etwas Wartezeit einplanen.
Funktioniert ohne Probleme, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Auf jeden Fall etwas zum Einlagern für den Notfall, den diese Pumpen gehen gerne mal hops oder werden zumindest undicht:
https://de.aliexpress.com/.../32960392284.html?...

Bekommst du bei jedem online-händler um die 15 €, da musd man nicht ali bemühen

Habe eine auf ebay für 10€ gekauft. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Sachen dort schnell geliefert werden. Hoffe sie kommt rechtzeitig an.

Wenn nicht, tausche die Pumpen für vorn und hinten. Sind die Gleichen.

Zitat:

@Borste72 schrieb am 23. Januar 2024 um 14:00:09 Uhr:


Wenn nicht, tausche die Pumpen für vorn und hinten. Sind die Gleichen.

Ist doch dasselbe problem in grün.

Es ist eine Limousine. Aber wenn die Pumpen gleich sind, kann ich die Pumpe der Reinigungsanlage der Scheinwerfer nehmen. Glaube nicht, dass die die Reinigung der Xenon prüfen.

Nein. Die sind wiederum unterschiedlich. Dann hast du auch nur 2 Pumpen und nicht 3.

Denk an den grundsatz, alles was dran ist muss auch funtionieren.

Das konnte sein, meine nur in einem Beitrag gelesen zu haben, dass es 3 hat, aber vielleicht war es ein Kombi. Ich wusste aber, dass die Bi-Xenon Variante eine Pumpe mehr hat.

Bei meinem Auto war letzten Monat die mittlere Pumpe undicht.

So sieht das bei einem Kombi-Xenon-Fahrzeug aus.
Die beiden Pumpen mitte und rechts sind Frontscheibe und Heckscheibe, die linke Pumpe ist für die Xenon-Scheinwerfer.

MfG
Helmut

Pumpe
Deine Antwort
Ähnliche Themen