Wischwasserleitung

Audi A6 C4/4A

Hallo

gerade hab ich mal meine Motorhaube geöffnet und geschaut wieso kein Wischwasser an den Düsen der Motorhaube ankommt.
Da fass ich die Leitung an und was passiert: Sie zerbröselt zwischen den Fingern.

Wo außer bei den freundlichenkriegt man diese Hartplastikleitungen? Das Zeugs muss es doch irgendwo als Meterware geben.

Gruss

20 Antworten

Schoene Geschichte Salomo....

Nur zum vergroesserung der 'schlauchmoeglichkeiten ' , ich hab damals so eine ' fett' anfuelendes art plastik schlauch genommen von Gardena microdrip system aus dem gartencenter...selbstverstandlich wenn man tuinman ist (tuinman ist NL-disch fuer Gartner) 😉

Ja, Salomo5 kann man nur loben ! Er ist wenigstens einer, der seine Doktorarbeit selbst anfertigt - inklusive den praktischen Versuchen !

Gut, die Doktorarbeit beschäftigt sich nur mit dem Wischwassersystem am Audi A6 C4. Aber das ist in jedem Falle besser als eine hochintellektuelle Doktorarbeit, die aber aus irgendwelchen zusammenkopierten Texten besteht oder sogar im Ganzen ein Fertigprodukt ist.

Bin schon auf die Kapitel "Verstopfungsproblematik bei den Pumpeneinläufen", "Stromversorgung der Pumpen" sowie "Durchgängigkeit der Düsen und Rückschlagventile" gespannt....

😁
FP

Ich höre Ironie 😁

Dabei ist dieses zur Zeit das einzige Problem.😉

Frage ist: Wie ist der Stromlaufplan und wie kann man das am einfachsten überprüfen.😕

Ja, Ja

die Geschichte nimmt Ihren Lauf. Das hat man nun davon, dass man die Motorhaube aufmacht um etwas zu reparieren.

Was passiert: Der Anschlußstutzen vom Kühlwasserbehälter hat einen Riss. 😠
Also neuen Kühlwasserbehälter incl. neuem Deckel beim "Freundlichen" geordert. Macht dann mal eben 1,6% vom Anschaffungspreis. Oh leck.
Also diesen eingebaut und sogleich die Kabel der Pumpen kontrolliert.

Wischwasserpumpe für Scheinwerferreinigung. 2 Kabel ( 1+ braun= Masse wird an der Karosserie befestigt und ein rot weisses Kabel verschwindet in einem Schutzschlauch.

Wischwasserpumpe für Scheibe: 3 Anschlüsse. Kabelfarben kann ich nicht genau sagen aber ein braunes war dabei und dann zwei andersfarbige.

Wo bitte muss jetzt Spannung anliegen ??

Kuehlwasserbehaelter

Hi Salomo,

Mal kurz :

Am scheibenwischpumpe :

Ro/Gr muss spannung haben bei zuendung an und kommt von Autocheck, also nicht wichtig in deinem Fall.
Sw/Li muss spannung haben bei betaetigung der scheibenwischhebel.

Am scheinwerferreinigungspumpe sieht es weniger kompliziert aus.........😉

Viel Erfolg !

Zitat:

Original geschrieben von Salomo5


Was passiert: Der Anschlußstutzen vom Kühlwasserbehälter hat einen Riss. 😠
Also neuen Kühlwasserbehälter incl. neuem Deckel beim "Freundlichen" geordert. Macht dann mal eben 1,6% vom Anschaffungspreis. Oh leck.

Oh leck ???

Hatte der neue Kühlmittelausgleichsundfüllstandskontrollbehälter vom Freundlichen auch wieder ein Leck ???

Ja leck, die Originalteile sind auch nicht mehr das was sie mal waren... Aber da gibt ja Garantie drauf...

Was anderes - der Übergang vom oberen Kühlmittelausgleichsundfüllstandskontrollbehälterschlauchanschlussstutzen zum Kühlmittelausgleichsundfüllstandskontrollbehältergehäuse ist ja so eine Art Sollbruchstelle. In den meisten Fällen, noch vor Haarrissen im Gehäuse, verrecken die Dinger an der Stelle.

Hat schon mal wer versucht den Stutzen zu reparieren, z. B. indem man einen Schraubstutzen von innen reinsteckt und aussen verschraubt ? Aber selbst wenn man das hinbekommt - die Versprödung vom Kunststoff geht sicher weiter, mit der Zeit kommen neue Risse...

Und hat schon mal wer so einen Kühlmittelausgleichsundfüllstandskontrollbehälter in billig aus der Bucht gekauft und einige Zeit im Einsatz ?

Zum Beispiel vom Gar-Co-Schopp für 18,95 incl. Versand ?

Der schöne Originale Nummer 4A0121403 kostet derzeit ja gut 36,- Euro...

FP

Deine Antwort