Wischwasserleitung
Hallo
gerade hab ich mal meine Motorhaube geöffnet und geschaut wieso kein Wischwasser an den Düsen der Motorhaube ankommt.
Da fass ich die Leitung an und was passiert: Sie zerbröselt zwischen den Fingern.
Wo außer bei den freundlichenkriegt man diese Hartplastikleitungen? Das Zeugs muss es doch irgendwo als Meterware geben.
Gruss
20 Antworten
Baumarkt! einfach den Plastikschlauch nehmen...passt wunderbar und kostet max 2eur für die knapp 2m Schlauch
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Baumarkt! einfach den Plastikschlauch nehmen...passt wunderbar und kostet max 2eur für die knapp 2m Schlauch
Das kann ja jeder. Wobei 2 € und Baumarkt, dass gibts doch eigentlich nicht. Wenn ich dort bin, geh ich meistens nicht unter fufzich raus.
Der Schlauch ist schon aus Hartplastik. Vielleicht wegen dem Druck, Temperatur oder auch Kälte?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
Das kann ja jeder. Wobei 2 € und Baumarkt, dass gibts doch eigentlich nicht. Wenn ich dort bin, geh ich meistens nicht unter fufzich raus.Der Schlauch ist schon aus Hartplastik. Vielleicht wegen dem Druck, Temperatur oder auch Kälte?
Gruss
😁 Gut das liegt bei dir!
meinen Schlauch habe ich bei - Graden erneuert und funktionierte wunderbar! von zu geringem Druck keine Spur! auch wenn der Schlauch vllt nicht so lange hält..für 2eur macht es auch nichts den wenn überhaupt alles 2 Jahre zu erneuern! Ist ja kein Akt!
Hab mal gerade die Sufu bei google benutzt. Es gibt 1000 verschiedene Pastiksorten. HDPE, LDPE und noch viiiieeeeel mehr.
Also Außendurchmesser ist 6 mm und innen 4 mm. Das hat dann was mit der Durchflußmenge zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
Also Außendurchmesser ist 6 mm und innen 4 mm. Das hat dann was mit der Durchflußmenge zu tun.
Japp...und so einen habe ich drinne...und man sieht sogar die blaue Suppe durch....😁welches Plastik du im Endeffekt kaufst musst du wissen! War jetzt nur der preiswerteste und einfachste Tipp!
Hab ich auch gehabt, aber wieder rausgeschmissen. Habe diesen Wellschlauch nun drin. Von Audi natürlich. Bzw....hatte. Aber ich hab den noch rumliegen. Das ist ähnlich wie der Originale, aber immer wieder zwischendurch ein Stück Wellschlauch und somit flexibler. So bricht er auch nicht. Meiner war am Haubenscharnier gebrochen.
hy.hatte ich auch erst 😁 Aquarium Schlauch 4/6mm den grüne halt super 😁 den gummy Winkel an der pumpe kanste dran lassen und da einfach den Schlauch rein so ein Plastik zug band rum und hält dicht hochlegen bis zum düsen Übergang da dann des gleiche machen 😎
ich hab die Schlauch enden mit nen Feuerzeug heiß gemacht damit des härter ist und nicht so leicht runder geht !
grüße
Also ich habe damals bei meinem A4 einfach so einen "Mofa-Benzinschlauch" für ein paar T€uros (unter 5..) in der Bucht gekauft..... super flexibel, ausreichend Hitzebeständig und vorallem chemiekalienbeständig.......
Also den Schlauch gibts bei Audi als Ersatzteil.
Kinders ich sag euch im Freudenhaus ists billiger.
> 6 €/m Liefermenge ist aber 5 m macht dann 30 Teuros für nen Schlauch. Gehts noch?
Dafür bekomm ich im Netz einen Polyamidschlauch PA 12, versch. Farben, 25 m
ist für Temperaturbereich -50°C bis +100°C .
Bei Kleinteilen machen die einen echt arm.
Der Schlauch aus dem Baumarkt (grün und durchsichtig) ist nur aus Weichplastik und die Temeraturbeständigkeit ist wohl eher nicht gegeben.
Bin weiter auf der Suche und werde berichten.
Nimm dir aus dem Zubehör Benzinschlauch mit 4mm Innendurchmesser, der hält die nächsten 100 Jahre und liegt pro Meter bei Rund 1 Euro!
Problem gelöst.
Polyamidschlauch in Schwarz bei einer Druckluftfirma organisiert.
Meterpreis 0,80 €. 😁
@ Metin den Benzinschlauch, den du meinst, der ist aus Weich PVC und für druckloses Fördern von Benzin und Ölen geeignet. Der Schlauch, der auch Druck aushält, den gibts nich für nen Euro. Für`n Euro kriegste nich mal mehr ein Hamburger. 😠
Hallo
oh mein Gott, jetzt hab ich was angefangen. 😰
Also heute mal zuerst den Hydraulikbehälter und Kühlwasserbehälter ausgebaut um in die Tiefen des Motorraums zu gelangen, wo die 2 Schrauben der Halterung des Wischwasserbehälters verborgen sind. Da meiner ja den "Luxus" von Scheinwerferbesprühungssystem hat gibt es natürlich auch 2 Pumpen. Wobei die Pumpe für das Scheinwerferbesprühungssystem schon recht kurze Kabel hat. ( Die sparen auch wo die können 😠) Nun denn anschließend hatte ich alles ausgebaut und dann im Rückwärtsschritt alles wieder zusammen.
Als ich dann die Funktionsprobe durchführte: What fuck !!! Da sprüht nix, weder über die Scheinwerfer noch über die Windschtuzscheibe.
Also muss ich mich jetzt wohl auf eine größere Fehlersuche begeben. Das einfachste hab ich sofort gemacht. Sicherung ist heil. Lenkstockschalter hab ich noch nie ausgebaut. Ist das vielleicht eine mittlere Katastrophe. 😁
Aber in diesem Zusammenhang hab ich noch eine kleine Anekdote zu erzählen:
Seit geraumer Zeit war die Beleuchtung meines Kilometerzählers defekt. Wahrscheinlich altersbedingt. Also ich zum Audifuzzi und versucht so ein Birnchen käuflich zu erwerben. Nix da alles nur auf Bestellung. Da dieses auf einer Durchreise war und ich dort nicht allzu oft vorbeikomme hab ich mir das Besorgen aufgehoben. Nun denn! Also ich Freitag am Arbeitsort zum VW/Audihändler mit der E-Teile Nummer. Waqtt sach ich auch dort nix vorrätig also kurzum bestellt. Nachmittags hab ich dann die Birne abgeholt. Und jetzt kommts. Die Birne hatte eine rote Plastikschutzhaube. Sagt doch die Tusse von dem Ersatzteillager. Naja ist doch ein älteres Modell mit roter Armaturenbeleuchtung. Jaja sag ich ne rote Armaturenbeleuchtung. Na dann wüßte Sie ja wofür die rote Schutzkappe ist. Sonst würde die Birne ja nicht rot leuchten. 😁
Also Leute, wenn das die Qualität der Werkstääten ist dann prostmahlzeit.
Das was ich meinte ist schon ein Druckschlauch, der ist auch benzintauglich, kostet hier bei meiner E-Bude 1,30 Euro Offiziell der Meter, dieser hält Druck bis 6 Bar aus und kann auch für Unterdruckleitungen im Motorraum benutzt werden, also so eine Art Universalschlauch, vielleicht habe ich zu voreilig Benzinschlauch geschrieben....
Ich denke du hast dir ein Kabel beim Montieren wieder abgezogen, schau erst nach den Kabeln bevor du alles wieder ausbaust, du kommst auch vom Koti aus dran, wenn du die Innenverkleidung ab nimmst! Viel Glück!
Kabel ab glaub ich nicht. Hab ich extra darauf geachtet.
Aber zwei Motoren gleichzeitig im A**** das mag ich auch nicht glauben.
Das mit dem raus und rein ist nicht das Problem.
Das überprüfen wenn mann man allein ist schon eher. Oder liegt da etwa immer Strom an ?
Im übrigen hat der Original Hartplaste oder was immer das auch ist eine Verdickung, damit der Schlauch besser in der Gummitülle sitzt. Das macht mir schon Sorge. Ich denke, die haben damals bei der Produktion den Schlauch thermisch etwas geweitet und daas bekommt man mit normalen Schrauberwerkzeug nicht hin.