Wischwassergeruch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ist es nicht normalerweise so, dass beim betätigen des Wischwasserhebels die Luftklappen oder wie das heißt schließen, damit der Geruch nicht ins Auto gelangt? Also eigentlich hatte das immer geklappt, nie auch nur irgendetwas gerochen, bis gestern. Seit dem riecht es immer nach Winterfrostschutz bei betätigen des Hebels. Ausser wenn ich manuell auf Umluft schalte, dann bleibt der Geruch draussen.

Was tun?

MfG

Beste Antwort im Thema

Ist das eine ernste Frage?😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

😁😁😁😁😁😁

Ist das eine ernste Frage?😁

Glaubst du dass ich nichts besseres zu tun habe, als hier mit dir Unernste Fragen zu diskutieren?
Beantworte sie bitte wenn du es weißt, oder lass es um den Thread nicht unnötig in die länge zu ziehen, vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von mexxem345


Glaubst du dass ich nichts besseres zu tun habe, als hier mit dir Unernste Fragen zu diskutieren?
Beantworte sie bitte wenn du es weißt, oder lass es um den Thread nicht unnötig in die länge zu ziehen, vielen Dank

meine ehrliche Meinung, Du hast deinen Geruchssinn wiedergefunden

Der war gut 😁

noch ne andere Frage: wenn ich im auto furze, geht dann die Umluft automatisch aus damit ich selber nicht ohnmaechtig werde?

Zitat:

Original geschrieben von mexxem345


Hallo,

ist es nicht normalerweise so, dass beim betätigen des Wischwasserhebels die Luftklappen oder wie das heißt schließen, damit der Geruch nicht ins Auto gelangt? Also eigentlich hatte das immer geklappt, nie auch nur irgendetwas gerochen, bis gestern. Seit dem riecht es immer nach Winterfrostschutz bei betätigen des Hebels. Ausser wenn ich manuell auf Umluft schalte, dann bleibt der Geruch draussen.

Was tun?

MfG

Ja, die Luftklappen sollen sich kurzzeitig schließen und es soll auf Umluft umgeschaltet werden. Hat bei unserem Plus auch funktioniert. Aber wenn man häufiger wischt bleibt wohl soviel Reiniger /Frostschutz in der Ablaufrinne zurück dass der Gestank nach dem Öffnen doch noch reinkommt

Endlich ein intelligenter Mensch, der ordentlich antworten kann.

Das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Aber an zu häufigem Wischen kanns nicht liegen. Ich wische ja nicht anders als vorher, als es noch funktionierte.
Könnte vll. sein dass der Ablauf zugefroren ist. Ich hatte erst daran gedacht, dass die Lüftungsklappen nicht mehr angesprochen werden, weil der Wischwasserhebel kein Signal mehr sendet.

Dann noch einmal im Ernst, bisher hatte ich bei jedem Auidi und VW bei Gebrauch der Scheibenwaschanlage einen kurzzeitigen, entsprechenden Geruch in dr Fahrgastzelle. Intelligent genug?😉

Laut SSP 318 erfolgt der Umluftbetrieb:

1. über Betätigung der Umlufttaste
2. beim Rückwärts-Fahren
3. bei Wisch-Wasch-Betrieb der Scheibenwaschanlage

Laut dem SSP funktioniert der Umluftbetrieb, wenn man die Climatic oder Climatronic hat.

PS: Irgendetwas lächerliches kann ich an der Frage nicht entdecken.

PPS: Vielleicht steht deine Klima auf Econ (bzw. Auto ist aus)?

Hey,

vorab offtopic: finde die Funktion einfach genial - habe ich schon beim G4 bewundert 🙂 und wenn sie aufeinmal nicht mehr vorhanden wäre würde ich mich auch auf Ursachenforschung (hier im Forum) begeben. Bei dem - mit Verlaub - Unfug der hier teilweise thematisiert wird finde ich es unpassend, die Sinnhaftigkeit dieser Frage in Abrede zustellen.

zur Frage: Es sind natürlich einige technische Fehlerquellen (Signalunterbrechung, Softwarefehler) denkbar, die Umluftklappe selbst scheint ja noch zu funktionieren (bei Betätigung durch Taster). Alternativ kann es an einem auch verstopften/ zugefrorenen Ablauf liegen.

Nachrangig fallen mir noch (wenngleich unwahrscheinlich, da Geruch bei manueller Betätigung der Umluft nicht auftritt):
- stärkere Mischung bzw. versehentlich Konzentrat verwendet (nein ich halte den TE nicht für dumm, soetwas passiert eben)
- Undichtigkeit im Zulauf zu den Waschdüsen (ev. Wasseraustritt im Motorraum mit stärkerer Geruchsbildung)
- Undichtigkeit an der Frontscheiben (mit Eindringen von Wischwasser in den Fahrgastraum)

Um eine technische Fehlerquelle auszuschließen würde ich raten zunächst den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Viel Erfolg bei der Problemlösung.

Beste Grüße
Ralfer

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Ja, die Luftklappen sollen sich kurzzeitig schließen und es soll auf Umluft umgeschaltet werden. Hat bei unserem Plus auch funktioniert. Aber wenn man häufiger wischt bleibt wohl soviel Reiniger /Frostschutz in der Ablaufrinne zurück dass der Gestank nach dem Öffnen doch noch reinkommt

würde ich so unterschreiben. im sommer habe ich null geruch (und da müsste der von der logik her eigentlich sogar prägnanter sein), im winter, wenn man auf einer fahrt öfters mal sprüht...riecht es irgendwann.

Hier in Deutschland stellt sich das Problem doch nicht . da es von 365 Tagen ehe an 250 Tagen regnet und wenn es mal nicht regnet , hat mich der Geruch von Scheibenwaschmittel seit über 25 Jahren nie gestört , aber man wird halt anspruchsvoll 🙄

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Hier in Deutschland stellt sich das Problem doch nicht . da es von 365 Tagen ehe an 250 Tagen regnet und wenn es mal nicht regnet , hat mich der Geruch von Scheibenwaschmittel seit über 25 Jahren nie gestört , aber man wird halt anspruchsvoll 🙄

der TE ist nicht "anspruchsvoll".

er hat sich nicht über den geruch beschwert, er hat sich gewundert weil es plötzlich riecht und vermutet einen defekt.

"Also eigentlich hatte das immer geklappt, nie auch nur irgendetwas gerochen, bis gestern. Seit dem riecht es immer nach Winterfrostschutz bei betätigen des Hebels. "
Deine Antwort