1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Wischwasserdüse vorne dicht

Wischwasserdüse vorne dicht

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

wusste nicht wohin damit deshalb frage ich einfach mal hier...
bitte verschieben falls falsches Forum

Fahre eine A Klasse W169 BJ2006

Vorne links sind die Düsen dicht...

Möchte damit ungern in die Werkstatt. hat jemand einen Hausfrauentipp?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meine Wischwasserdüsen damals ausgebaut und in heißes Wasser (2l) mit einem Löffel Zitronensäure über Nacht eingelegt...sprühen nun seit Jahren wie am ersten Tag...seit der Reinigung des Wischwassertanks mit Gebissreinigertabletten und der regelmäßigen Spülung mit Fischwasser vor der Umstellung von Winter- auf Sommerrreiniger hab ich keine Probleme mehr...

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo.

Das mit den CoregaTabs KANN auch dick in die Hose gehen,
WENN man die in das "alte" Wasser schmeist.
Denn dann KANN es zu einer "Flocken" bildung kommen.
Die dann so dick werden kann, das man dann den Wischbehälter ausbauen muss und richtig säubern muss.
Ja sogar die Pumpe KANN dadurch zerstört werden, wenn die die Flocken zieht und dann weil sie
nciht mehr pumpt durchrauchen.

Das hatten wir damals bei einem FORD Focus/Fiesta.
Da hatte ein älterer Herr die Tabs so reingeworfen und die haben sich mit dem Frostschutz etc. reagiert.
Entstanden sind dann richtig dicke schleimige Flocken die sogar Fäden gezogen haben.

Es kann gut gehen mit solchen "Hausfrauentipps", aber es kann auch schief gehen.

In diesem Sinne.

Mfg

Ist der Ausbau für einen Leihen ein Problem oder kann man das mit gesunden Menschenverstand hinbekommenIch weiß jetzt nicht wie techn. begabt du bist oder welche Techn. Helfer dir zur Verfügung stehen.

Wenn es bei Fahrzeugen vorkommt das die Wischerdüsen verstopft sind, blase ich die Düsen mittels Druckluft wieder frei. Ein Kompressor sollte also vorhanden sein.
Dazu solltest du die Motorhaube öffnen und die Verbindungs der Schläuche zu den Düsen abziehen, dies kann knifflig sein, da die Schläuche gerne hart werden und abreißen also Vorsicht, wenn dies so sein sollte kannst du mit einem Feuerzeug den Schlauch erwärmen und dieser lässt sich dann ganz leicht abziehen.
Anschließend die Motorhaube schließen und die Düsen durchblasen.
Fertig 😎😉

Man muss sich fragen: Wieso verstopfte die Düse?
A) Man schmiert sie sich bei der Fahrzeugreinigung zu (zB Poliermittel oä)
B) Man hat Schmutzteilchen im Wischwasser (hier bringt ein gewöhnlicher Benzindauerfilter im Schlauch abhilfe)
Schmutzteilchen beinhaltet auch Kalk: hierzu einfach das Leitungswasser mit destilliertem Wasser verdünnen oder im Discounter billigstes Mineralwasser verwenden.
C) Man verwendet Reiniger, der kristallin auftrocknet (zB Spülmittel)

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Hallo.

Das mit den CoregaTabs KANN auch dick in die Hose gehen,
WENN man die in das "alte" Wasser schmeist.
Denn dann KANN es zu einer "Flocken" bildung kommen.
Die dann so dick werden kann, das man dann den Wischbehälter ausbauen muss und richtig säubern muss.
Ja sogar die Pumpe KANN dadurch zerstört werden, wenn die die Flocken zieht und dann weil sie
nciht mehr pumpt durchrauchen.

Das hatten wir damals bei einem FORD Focus/Fiesta.
Da hatte ein älterer Herr die Tabs so reingeworfen und die haben sich mit dem Frostschutz etc. reagiert.
Entstanden sind dann richtig dicke schleimige Flocken die sogar Fäden gezogen haben.

Es kann gut gehen mit solchen "Hausfrauentipps", aber es kann auch schief gehen.

In diesem Sinne.

Mfg

Sehr guter Hinweis, habe ich nicht dran gedacht, aber wo du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen