Wischwasserbehälter und/oder Schläuche undicht
Leute,
ich bekomme wirklich die Krise:
Ich hatte ja vor einem Monat beide Kotflügel reparieren lassen, dabei wurde diese auch bei de abmontiert.
Danach bemerkte ich irgendwann schleichenden Wischwasserverlust, bzw. ich reagierte emrhfach irritiert auf ein frühes Auflechten der Warnlampe.
Vorgestern hab' ich ca. 2l hier zu Hause nachgefüllt. Warnlampe war aus. ich fahre los, benutze paar km später die Anlage, alles gut, aber 10sec. danach geht die Warnlampe an!
Seit gestern weiß ich, dass def. irgendwas undicht ist:
Ich habe an der Tankstelle versucht den Behälter mal komplett aufzufüllen, auf einmal kamen von unten STURZBÄCHE an Wasser... an zwei Stellen tropfte es rechts hinter dem Vorderrad! Warnlampe war auch direkt wieder an.
Es ist aber immer noch Wasser zum wischen vorhanden, auch mehrmals, allerdings kommt ein anderes Geräusch als sonst, wenn die Scheinwerferwaschanlage dazu gschaltet werden soll.
Danach bin ich nochmal zur Tanke. Wieder nur 2l wie vorgestern aufgefüllt. Kein Tropfen kam unten raus. Wischen hab ich danach nicht mehr probiert.
Also nochmal:
bis ca. 2l keine direkte Undichtigkeit feststellbar
bei Komplettfüllung -> Sturzbäche
Warnlampe geht 10sec. nach Benutzung erst an, d.h. könnte Undichtigkeit auch erst durch Drpck entstehen, vielleicht gar über die Schläche?
Kann mir das bitte einmal jemand erklären? Und wer muss die Reparatur zahlen?
Gruß und Danke
Merk
Beste Antwort im Thema
Tja ja...wenn der Martin statt Smilies und heisser Luft mal Ahnung hätte und konstruktive Beiträge posten würde....😛
Der WiWa-Behälter hat drei Löcher auf unterschiedlichen Höhen. Je ein Loch die Pumpen der SRA sowie der normalen Scheibenreinigung und ein Loch für die Heizung bzw. Füllstandsanzeige.
Bei Dir ist demnach das oberste Loch undicht, da Du ja 2 Liter einfüllen kannst.
Die Reperatur ist recht easy. Vorderrad ab, Innenkotflügel beiseite klappen, Behälter rausholen, Löcher abdichten - und Einbau.
VG,
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
😁😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mein 1.8er hat ne Kette... loool 😁 😁 😁
hehe 😉
die wenn sie bei 120tkm geräusche macht bestimmt nicht günstiger zu wechseln ist als 'nen zahnriemen 😁
die kette hat nur den vorteil, dass sie meist langsam kaputtgeht bzw. sich längt statt einfach zu reissen und einen trümmerhaufen zurückzulassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mein 1.8er hat ne Kette... loool 😁 😁 😁hehe 😉
Na, und! Auch die kann reißen, erst vor kurzem einer Bekannten mit ihrem 2,0L Astra passiert. OK, OK, ist kein Audi, aber trotzdem kann das passieren, wenn z.B. der Kennspanner klemmt, oder die Kette nicht ausreichend geölt wird...
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Na, und! Auch die kann reißen, erst vor kurzem einer Bekannten mit ihrem 2,0L Astra passiert. OK, OK, ist kein Audi, aber trotzdem kann das passieren, wenn z.B. der Kennspanner klemmt, oder die Kette nicht ausreichend geölt wird...Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mein 1.8er hat ne Kette... loool 😁 😁 😁hehe 😉
Es ging nur um den Witz an der Sache... 🙄
Fragt Audi, warum sie wieder eine Kette verwandt haben, die werden sich wohl schon was dabei gedacht haben...
Gruß
Merk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
die kette hat nur den vorteil, dass sie meist langsam kaputtgeht bzw. sich längt statt einfach zu reissen und einen trümmerhaufen zurückzulassen 😉
Ich für meinen Teil verstehe auch wirklich nicht, warum sie nach zig Jahren des "Zahnriemenbegeistertsein" wieder zur Kette gewechselt sind...
Welche Bauart ist den "widerstandsärmer"? Spontan hätte ich ja Zahnriemen gedacht, aber es kann ja wohl nicht nur das "langsamer kaputt gehen" Ursache für den Wechsel sein...
Gruß
Merk
So, eben zurück von Abgabe bei Händler-Werkstatt.
Habe einen Eos (Diesel! 🙁 ) bekommen, hm, finde Qualitäts-Anmutung im Vergleich zu unserem TT im Innenraum doch erschreckend... (abgesehen von den Ledersitzen 😉 ).
Bitte drückt die Daumen..., soll vielleicht heute Abend noch was werden, und hofftl. dann ohne dass was anderes kaputt ist... 🙄
Gruß
Merk
So, gerade Anruf vom 🙂
O-Ton: "Schlauch war nicht richtig drauf, Fehler von uns" (wohl an Anschluss SRA, hab aber nicht weiter nachgefragt)
Exakt das hatte ich bei der Abgabe noch als wahrscheinliche Ursache genannt, da hieß noch nur "Ja, kann sein..." 😉
Besonderen Dank an 00Schneider, 100% richtig getippt 😉
Hoffe die haben das minimal-invasiv erledigt, ich bin gespannt...
uiuiuiuiui 🙄, bis gleich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
So, gerade Anruf vom 🙂O-Ton: "Schlauch war nicht richtig drauf, Fehler von uns" (wohl an Anschluss SRA, hab aber nicht weiter nachgefragt)
Exakt das hatte ich bei der Abgabe noch als wahrscheinliche Ursache genannt, da hieß noch nur "Ja, kann sein..." 😉
Besonderen Dank an 00Schneider, 100% richtig getippt 😉
Hoffe die haben das minimal-invasiv erledigt, ich bin gespannt...
uiuiuiuiui 🙄, bis gleich 😉
Waslos Merk, Auto von der Bühne gefallen ??😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Waslos Merk, Auto von der Bühne gefallen ??😁😁
Wie, das kann doch nicht schon wieder passiert sein. War doch beim letzten Werkstattaufenthalt schon einmal passiert... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Waslos Merk, Auto von der Bühne gefallen ??😁😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
uiuiuiuiui 🙄, bis gleich 😉
Alles gut, der Werkstattheini hatte nur leider schon Feierabend, bekommen habe ich mein Auto trotzdem, weiß aber nicht genau, wie es nun gemacht wurde...
Scheint aber alles ok zu sein am Auto, bis jetzt nichts neues kaputt... 😰 Und SRA geht auch wieder 😉
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
.. Und SRA geht auch wieder 😉Gruß
Merk
Danach ist bei mir die Haube durch zwei diagonale Streifen mit der klebrigen Flüssigkeit besudelt. Ich meide es, bei eingeschalteten Scheinwerfern die Reingungsanlage zu betätigen...
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Danach ist bei mir die Haube durch zwei diagonale Streifen mit der klebrigen Flüssigkeit besudelt. Ich meide es, bei eingeschalteten Scheinwerfern die Reingungsanlage zu betätigen...Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
.. Und SRA geht auch wieder 😉Gruß
Merk
Ja, seh' ich ja auch so, ist aber trotzdem doof, wenn immer die Warnlampe an und nicht wieder ausgeht, wann man mal 5sec. die Scheibenreinigen will... 😉
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Danach ist bei mir die Haube durch zwei diagonale Streifen mit der klebrigen Flüssigkeit besudelt. Ich meide es, bei eingeschalteten Scheinwerfern die Reingungsanlage zu betätigen...
Wenn du nur ganz kurz am Hebel ziehst, geht die SRA nicht an. Einfach mehrmals hintereinander kurz ziehen, dann wird die Scheibe sauber und die Haube bleibt es. Hilft auch im Winter, bei viel Salz ist sonst das Wischwasser viel zu schnell leer (auch wenn sie nicht jedes Mal mitspritzt).
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Wenn du nur ganz kurz am Hebel ziehst, geht die SRA nicht an. Einfach mehrmals hintereinander kurz ziehen, dann wird die Scheibe sauber und die Haube bleibt es. Hilft auch im Winter, bei viel Salz ist sonst das Wischwasser viel zu schnell leer (auch wenn sie nicht jedes Mal mitspritzt).Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Danach ist bei mir die Haube durch zwei diagonale Streifen mit der klebrigen Flüssigkeit besudelt. Ich meide es, bei eingeschalteten Scheinwerfern die Reingungsanlage zu betätigen...
Das Seitenfenster sollte man aber trotzdem zulassen!😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Das Seitenfenster sollte man aber trotzdem zulassen!😁Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Wenn du nur ganz kurz am Hebel ziehst, geht die SRA nicht an. Einfach mehrmals hintereinander kurz ziehen, dann wird die Scheibe sauber und die Haube bleibt es. Hilft auch im Winter, bei viel Salz ist sonst das Wischwasser viel zu schnell leer (auch wenn sie nicht jedes Mal mitspritzt).
Das Dach auch... (Insider...)
😉 außer man fährt aber so richtig schnell...