Wischwasserbehälter und/oder Schläuche undicht
Leute,
ich bekomme wirklich die Krise:
Ich hatte ja vor einem Monat beide Kotflügel reparieren lassen, dabei wurde diese auch bei de abmontiert.
Danach bemerkte ich irgendwann schleichenden Wischwasserverlust, bzw. ich reagierte emrhfach irritiert auf ein frühes Auflechten der Warnlampe.
Vorgestern hab' ich ca. 2l hier zu Hause nachgefüllt. Warnlampe war aus. ich fahre los, benutze paar km später die Anlage, alles gut, aber 10sec. danach geht die Warnlampe an!
Seit gestern weiß ich, dass def. irgendwas undicht ist:
Ich habe an der Tankstelle versucht den Behälter mal komplett aufzufüllen, auf einmal kamen von unten STURZBÄCHE an Wasser... an zwei Stellen tropfte es rechts hinter dem Vorderrad! Warnlampe war auch direkt wieder an.
Es ist aber immer noch Wasser zum wischen vorhanden, auch mehrmals, allerdings kommt ein anderes Geräusch als sonst, wenn die Scheinwerferwaschanlage dazu gschaltet werden soll.
Danach bin ich nochmal zur Tanke. Wieder nur 2l wie vorgestern aufgefüllt. Kein Tropfen kam unten raus. Wischen hab ich danach nicht mehr probiert.
Also nochmal:
bis ca. 2l keine direkte Undichtigkeit feststellbar
bei Komplettfüllung -> Sturzbäche
Warnlampe geht 10sec. nach Benutzung erst an, d.h. könnte Undichtigkeit auch erst durch Drpck entstehen, vielleicht gar über die Schläche?
Kann mir das bitte einmal jemand erklären? Und wer muss die Reparatur zahlen?
Gruß und Danke
Merk
Beste Antwort im Thema
Tja ja...wenn der Martin statt Smilies und heisser Luft mal Ahnung hätte und konstruktive Beiträge posten würde....😛
Der WiWa-Behälter hat drei Löcher auf unterschiedlichen Höhen. Je ein Loch die Pumpen der SRA sowie der normalen Scheibenreinigung und ein Loch für die Heizung bzw. Füllstandsanzeige.
Bei Dir ist demnach das oberste Loch undicht, da Du ja 2 Liter einfüllen kannst.
Die Reperatur ist recht easy. Vorderrad ab, Innenkotflügel beiseite klappen, Behälter rausholen, Löcher abdichten - und Einbau.
VG,
47 Antworten
Merk, fahr zum Freundlichen und lass es machen ( GARANTIE ) !!
Ausser du denkst, dass durch die erreichte Lichtgeschwindigkeit von 268 km/h, das Wasser verdampft ist !
Das müsste man dann Wimmer zuschieben !😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Merk, fahr zum Freundlichen und lass es machen ( GARANTIE ) !!
Deine Witzchen mal beiseite (ich bin nicht zu Scherzen aufgelegt, wenn es meinem Auto nicht gut geht, und ausserdem auch noch der FC so miserabel spielt *heul* 🙁 🙁 🙁 ) :
Nachher sagen die, das war Steinschlag oder sonstwas und ich müsste das selber bezahlen...
Wo liegt der Behälter denn exakt? Kann Steinschlag theoretisch Ursache sein?
Wie auch immer: Mir ist sonnenklar, dass beim Ein/Ausbau des Kotflügels gepfuscht wurde...
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Deine Witzchen mal beiseite (ich bin nicht zu Scherzen aufgelegt, wenn es meinem Auto nicht gut geht, und ausserdem auch noch der FC so miserabel spielt *heul* 🙁 🙁 🙁 ) :Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Merk, fahr zum Freundlichen und lass es machen ( GARANTIE ) !!Nachher sagen die, das war Steinschlag oder sonstwas und ich müsste das selber bezahlen...
Wo liegt der Behälter denn exakt? Kann Steinschlag theoretisch Ursache sein?
Wie auch immer: Mir ist sonnenklar, dass beim Ein/Ausbau des Kotflügels gepfuscht wurde...
Gruß
Merk
Merk, darum GARANTIE !!
Du kannst dich dann an dem Meister austoben, wenn dir danach ist.
Also ab zum 🙂 !
Tja ja...wenn der Martin statt Smilies und heisser Luft mal Ahnung hätte und konstruktive Beiträge posten würde....😛
Der WiWa-Behälter hat drei Löcher auf unterschiedlichen Höhen. Je ein Loch die Pumpen der SRA sowie der normalen Scheibenreinigung und ein Loch für die Heizung bzw. Füllstandsanzeige.
Bei Dir ist demnach das oberste Loch undicht, da Du ja 2 Liter einfüllen kannst.
Die Reperatur ist recht easy. Vorderrad ab, Innenkotflügel beiseite klappen, Behälter rausholen, Löcher abdichten - und Einbau.
VG,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Tja ja...wenn der Martin statt Smilies und heisser Luft mal Ahnung hätte und konstruktive Beiträge posten würde....😛Der WiWa-Behälter hat drei Löcher auf unterschiedlichen Höhen. Je ein Loch die Pumpen der SRA sowie der normalen Scheibenreinigung und ein Loch für die Heizung bzw. Füllstandsanzeige.
Bei Dir ist demnach das oberste Loch undicht, da Du ja 2 Liter einfüllen kannst.
Die Reperatur ist recht easy. Vorderrad ab, Innenkotflügel beiseite klappen, Behälter rausholen, Löcher abdichten - und Einbau.
VG,
Moment, erstmal daaanke!
Für was von den genannten Dingen stehen denn das oberste und das mittlere Loch?
Und d.h.: Mann muß den Kotflügel nicht wieder ausbauen?
Ich lass es eh die Werkstatt machen, aber meinem amren Kotflügel will ich das Porzedere nicht noch einmal zumuten...
So ganz bin ich mir da auch noch nicht sicher, weil wie gesagt die Lampe erst 10 sec. nach Benutzung angeht, und das spräche ja eher gegen das oberste Loch... sondern vielleicht auch irgendwas druckabhängiges...
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Tja ja...wenn der Martin statt Smilies und heisser Luft mal Ahnung hätte und konstruktive Beiträge posten würde....😛Der WiWa-Behälter hat drei Löcher auf unterschiedlichen Höhen. Je ein Loch die Pumpen der SRA sowie der normalen Scheibenreinigung und ein Loch für die Heizung bzw. Füllstandsanzeige.
Bei Dir ist demnach das oberste Loch undicht, da Du ja 2 Liter einfüllen kannst.
Die Reperatur ist recht easy. Vorderrad ab, Innenkotflügel beiseite klappen, Behälter rausholen, Löcher abdichten - und Einbau.
VG,
Hast schon Recht, ist natürlich ganz unlogisch und heisse Luft, zum Freundlichen zu fahren und es auf Garantie
reparieren zu lassen !😉
Ganz unten Heizung und Füllstand, dann Scheibe und dann SRA.
Der Kotflügel muss nicht demontiert werden, es ist aber ein Gefummel - ich würde es lieber selbst machen, als dem Auto noch mehr zuzumuten...denn in der Rep.anleitung steht "Kotflügel demontieren"...und dafür müssen auch die Einstiegsleisten und Schweller wieder ab...genau dabei reissen sehr gerne diverse Plastikhalterungen ab...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
...
Und d.h.: Mann muß den Kotflügel nicht wieder ausbauen?
...
Nein, mit Innernkotflügel ist die Kunststoffverkleidung im Radhaus gemeint. Die muss ab, um an den Behälter zu kommen. Vielleicht wurde ja auch nur ein Schlauch vergessen aufzustecken...
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hast schon Recht, ist natürlich ganz unlogisch und heisse Luft, zum Freundlichen zu fahren und es auf Garantie
reparieren zu lassen !😉
Das ist ja alles klar, aber ich wollte mich vorher informieren, bevor die mir da einen vom Pferd erzählen...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Das ist ja alles klar, aber ich wollte mich vorher informieren, bevor die mir da einen vom Pferd erzählen...Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hast schon Recht, ist natürlich ganz unlogisch und heisse Luft, zum Freundlichen zu fahren und es auf Garantie
reparieren zu lassen !😉
Schaut so aus !
http://cgi.ebay.de/...178QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Das ist der Behälter ohne Heizung.
Kann aber auch sein, dass bei Dir die Haltelaschen angerissen sind und das Wasser durch den Riss ausströmt...
Egal, entweder Du machst es selbst oder lässt es von Deinem Freundlichen machen.
VG
NeeeeeeeiiiiiiiinnnnnnnZitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Ganz unten Heizung und Füllstand, dann Scheibe und dann SRA.Der Kotflügel muss nicht demontiert werden, es ist aber ein Gefummel - ich würde es lieber selbst machen, als dem Auto noch mehr zuzumuten...denn in der Rep.anleitung steht "Kotflügel demontieren"...und dafür müssen auch die Einstiegsleisten und Schweller wieder ab...genau dabei reissen sehr gerne diverse Plastikhalterungen ab...
*HEUL* Ich habe es geahnt....
Danke für die wertvollen Infos Schneider, aber ich trau mich da selber nicht ran..., dennoch wirklich hilfreich, thx.
Und an alle:
Das ist doch definitiv eine Garantieleistung oder? Steinschlag ist ausgeschlossen, richtig?
Gruß und Danke
Merk
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Das ist der Behälter ohne Heizung.Kann aber auch sein, dass bei Dir die Haltelaschen angerissen sind und das Wasser durch den Riss ausströmt...
Egal, entweder Du machst es selbst oder lässt es von Deinem Freundlichen machen.
VG
Das kann nat. auch sein...
Als ich bei Wimmer war, war ja auch irgendein Kabel irgendwo abgerissen..., in meinem Motorraum geht es wohl hoch her...