Wischwasseranzeige vorhanden?
Hallo, ich habe einen Caddy Life Style EZ 12/08. Laut Bedienungsanleitung soll bei leerem Wischwasser eine Kontrollampe leuchten. Sie tut es aber nicht. Nun wäre es nicht der erste Fehler in der Anleitung, daher die Frage ob es diese Funktion überhaupt gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndreasStyle
Das wäre aber ein Armutszeugnis wenn keine Kontrollampe, in einem Auto Mj. 2009 und in der Preisklasse, vorhanden wäre.
Mahlzeit.
Da hat wohl jemand den Caddy mit dem Passat verwechselt. Es gibt Dinge die braucht man ( ich zumindestens ) oder die sind überflüssig.
In den zurückliegenden 18 Jahren habe ich ( mit verschiedenen Fahrzeugen des VW Konzerns ) nur ein einziges Mal die Kontrolle der Scheibenwaschflüssigkeit vergessen, und wurde somit ermahnt.
Selbstverständlich in einem Auto welches die optische und akustische Anzeige hatte. Der wöchentliche Blick unter die Haube ( bei der jetztigen Jahreszeit einmal öfters, im Sommer seltener ) offenbart eigentlich immer den derzeitigen Zustand im Behälter.
Nichts für ungut aber warum müssen wir uns immer von `zig elektrischen Helferlein betteln müssen um uns mal ein wenig intensiver um den fahrbaren Untersatz zu kümmern. Sowas nannte sich früher: Pflege und Wartung, aber das verinnerlichen leider die wenigsten. Wer weiß z.B. auf Anhieb wann der Reifendruck das letzte Mal kontrolliert worden ist? Sicherlich die wenigsten.
Viel Spaß mit Deinem Caddy, der wie schon gesagt im Moment einiges der wenigen Fahrzeuge ist bei dem Preis und Leistung noch stimmen. So meine Meinung.
Gruss Mario
32 Antworten
moin,
um diese Aktionen zu unterlassen,hab ich im Sommer die Anzeige eingebaut und freischalten lassen von einem netten VCDS-User.
War nicht Teuer, das Ganze und sehr nützlich.
Ciao
Peter
Moin Peter
Zitat:
um diese Aktionen zu unterlassen...
Füllt Deine Anzeige denn nun das Wasser auch selbständig nach? 😉
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Füllt Deine Anzeige denn nun das Wasser auch selbständig nach? 😉Grüße
Jörg
Aber doch nicht an dem Fahrzeug dessen Besitzer den vielen Neuzugelassenen GC`s schuld daran gibt das die Versicherungsprämien so hoch sind. Ja ich weiß ich bin ein Arschloch, aber manchmal macht es Spaß ein solches zu sein.
Gruss Mario
Mensch Mario, das nenn' ich aber Selbstwertgefühl!
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Grüße
Jörg
PS: hau doch nicht gleich so drauf, wenn mal einer eine etwas härtere Landung im Reich der Nutzfahrzeuge hinlegt 😉
Ähnliche Themen
Die Bohne kam nicht von mir, da gab es einige herzhafte Disskusionen zu dem damaligen Thema. Diesbezüglich hatte ich den Herrn ( unbekannterweise ) dauerhaft in meine " grosses " Herz geschlossen.
Gruss Mario
Hi,
nee,mein Pott füllt sich nicht selber,aber ich werde darauf hingewiesen, dass der füllstand auf dem Minimum ist. Dies ist sehr hilfreich wenn mann eine größere Fahrt vor sich hat.
Ausserdem hat man den Vorteil nicht immer die Haube aufmachen zu müßen,um den Füllstand zu überprüfen.
Ciao
Peter
P.S.: ich bin genauso wie grinsgrins,der Meinung die Haftpflicht wegen der Ganzen Neuen sich erhöhen wird.
Zitat:
Original geschrieben von manya21
[...]hab ich im Sommer die Anzeige eingebaut und freischalten lassen [...] sehr nützlich.
Bei welchem Füllstand meldet sich die Anlage? Und wo liegt der Nutzen?
Ein Hinweis, dass das Wischwasser in absehbarer Zeit zur Neige geht, ist ohne Wischwassernachfüllmöglichkeit wenig wert. Eine Reserveflasche mit fertig angerührtem Wischwasser im Kofferraum ist zumindest beim derzeitigen Wetter sehr hilfreich. Mit der Reserveflasche brauche ich aber keine Anzeige, dass das Wischwasser leer wird (das merke ich auch so) sondern kann das Wischwasser gleich nachfüllen.
Nachfüllflasche ist schön und gut. Was machst Du wenn es im Strömen regnet oder ähnliches Wetter ist?
Ich kann Dir jedenfalls viel Spaß wünschen.
Ciao
Peter
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Nachfüllflasche ist schön und gut. Was machst Du wenn es im Strömen regnet oder ähnliches Wetter ist?
In strömendem Regen habe ich genug Wasser und brauche kein zusätzliches Wischwasser.
Meine erste Frage ist allerdings noch nicht beantwortet. Ich habe noch nicht verstanden, wo jetzt der Hinweis hilfreich ist, dass das Wischwasser leer sei.
Scharweinlich um zeitgerecht darauf aufmerksam gemacht zu werden,
das es bald aus ist mit dem Scheibenspritzwasser.
Ich vermute mal einen halben Liter, bis nix mehr rauskommt aus den Düsen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ich vermute mal einen halben Liter, bis nix mehr rauskommt aus den Düsen.
Danke Viktor.
Bei den derzeitigen Straßenverhältnissen kommt man damit nicht sehr weit. Im Zweifel müsste man auch unterwegs nachfüllen und um die Reserveflasche führt kein Weg herum. Bei besseren Straßenverhältnissen, wenn man das Wischwasser nicht so häufig braucht, reicht aber eine regelmäßige Kontrolle alle paar Wochen aus.
Insgesamt erscheint mir die Wischwasserwarnung eine technische Lösung für ein nicht vorhandenes Problem zu sein. 😁
Wie das beim Caddy genau ist, weiß ich auch nicht. Aber bei meinem Passat mit Xenon und somit SRA, gibts auch ein Ping. (Normalerweise hat der Passat ein Füllvolumen von ca. 6,0 l mit SRA, da ich aber Xenon habe und der SW mehr Platz braucht, habe ich nur den normalen Tank mit ca. 3,0 l). Da ich immer mit Licht fahre und mich schon das kleinste bisschen Dreck auf der Scheibe stört, wische ich diese relativ oft. Da dabei auch immer die SW (mit eingeschaltetem Licht) gereinigt werden, ist der Tankvorrat schnell aufgebraucht (man glaubt es kaum, ist aber so). Da ist der Warnton schon eine echte Hilfe. Mit Erklingen des Warntons ist dann noch ca. 1,0-1,5 l im Tank. Aber die SW werden ab da nicht mehr gereinigt (Schutzfunktion, damit wenigstens die Scheibe noch sauber wird ????). Ich denke beim Caddy wird es ähnlich sein. Insbesondere wer die SRA verbaut hat (dort ist es ja serienmäßig) oder die 3-Strahl-Düsen wird über den Komfortgewinn dankbar sein. Ich gebe zu es muss nicht, ist aber trotzdem schön wenn man's hat. Man gewöhnt sich sehr schnell daran.........
Musste neulich mit dem Caddy nach Kiel (80 km), nun ratet mal was nach knapp 20 km der Fall war.........(Den Caddy fährt meistens die Frau und an alles denk ich auch nicht immer). Auch die Gischt der vorausfahrenden Fahrzeuge reichten nicht, um die Scheibe ausreichend zu befeuchten. Hab dann 'ne handvoll Schnee genommen, die Scheibe gereinigt und anschließend an der nächsten Tanke Frostschutz und Wasser aufgefüllt.....
Mensch sind das alles Spritzer hier!!!.
Wird Zeit, dass das Salz ausgeht und die Scheibe nicht mehr so schnell weis ist!
Aber ehrlich, wofür dieser technische Aufwand mit Sensor und Anzeige?
Wegen Xenon-Licht (natürlich nicht für Caddy, aber für Touran u. Golf V) mußte diese "Errungenschaft" konstruiert werden. Und wenn es schon mal da ist, bezahlt wird, und Geld bei einer Reparatur einbringen kann...
Die Anzeige hat aber auch Vorteile: Der Vorratsbehälter für die Waschflüssigkeit ist nicht mehr voll einsehbar (zumindest beim 2,0 l TDI mit Zusatzheizung), da läßt sich der genaue Füllstand nicht mehr schätzen.
Es sind eben die Zeiten von Käfer und Golf I vorbei...
Wobei der 1l Behälter vom Golf, vorne u. hinten jeweils einer, regelmäßig riss.
Zitat:
Original geschrieben von manya21
um diese Aktionen zu unterlassen,hab ich im Sommer die Anzeige eingebaut und freischalten lassen von einem netten VCDS-User.
War nicht Teuer, das Ganze und sehr nützlich.
Hallo Peter,
jetzt wäre es noch schön gewesen, wenn du irgend einen Hinweis auf den Bericht über diese Umbau-Aktion eingefügt hättest. Den hast du doch für den Caddy und das Forum sicher schon gemacht, oder? 😉
Hallo dann such halt ich wenn damit dann ruhe ist die SuFu das ding von einem anderen Stern
gruß Alex
http://www.motor-talk.de/.../...g-wischwasseranzeige-t1423692.html?...