Wischwasser Warnleuchte im Cockpit?
Hallo zusammen,
Gibt's eigentlich eine Warnleuchte für das Wischwasser im Cockpit?
Wieviele Liter passen in den Behälter und wo ist der Max-Strich?
Den Behälter sieht man ja eigentlich gar nicht sondern nur das Füllrohr...
Danke und Gruß
FE
Beste Antwort im Thema
anbei die nicht vorhandene warnleuchte.... 😉
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
und wie genau checkst du den wischwasserstand ? besitzt du eine sonde mit kamerafunktion und leuchtest in den behälter ? 🙂Zitat:
Original geschrieben von draine
Ich finde es gehört zum guten Ton, das man spätestens alle 2 Wochen mal einen Check macht. Sprich Ölstand kontrollieren, Wischwasserstand, Kühlwasserstand und 1x im Monat Reifendruck (vor jeder längeren Autobahnfahrt sowieso, du fährst ja auch nicht mit leeren Benzintank auf die Bahn!).
Ich weiß ja nicht was du für ein Auto fährst aber wenn ich den Deckel vom Wischwasser abziehe hängt da noch ein Messstab wie beim Öl dran. Und zwar bei jedem Opel den ich bis jetzt gefahren bin.
Zitat:
Ich weiß ja nicht was du für ein Auto fährst aber wenn ich den Deckel vom Wischwasser abziehe hängt da noch ein Messstab wie beim Öl dran. Und zwar bei jedem Opel den ich bis jetzt gefahren bin.
Sicher, dass du das nicht mit dem Motoröl verwechselst? Und wenn du an dem Deckel bzw. Stab Wasser siehst, dann herzlichen Glückwunsch :-)
Also mein Insignia hat keinen Wischwasserstandmessstab. Dafür gibt's doch die Anzeige im Infodisplay bzw. die Warnleuchte.
ich weiss ja nicht, was du für opel gefahren bist, aber bei meinen gefühlten 15 war da noch nie ein meßstab oder ähnliches drin/dran.... 🙂
Das liegt daran das die Messstäbe durch Materialalterung nach einiger Zeit abfallen und dann im Behälter landen. Das sollte beim Insignia aber kein Problem sein. Mein B Vectra und mein Signum und alle anderen 4 Opel in der Familie haben das Teil. Und als ich mal direkt bei Opel einen neuen Deckel kaufen musste, weil der alte zersprungen ist, war auch ein Messstab dran!
Ähnliche Themen
Ist zwar schon ne Zeitlang her, da habe ich mal bei Opel gelernt aber ein Messstab für Scheibenwischwasser ist mir nicht aufgefallen. Und in meinem jetzigen ist auch keiner drin.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich weiss ja nicht, was du für opel gefahren bist, aber bei meinen gefühlten 15 war da noch nie ein meßstab oder ähnliches drin/dran.... 🙂
Ich habe bei 10 Opels mit dem Zählen aufgehört und die hatten ebenfalls keinen Messstab im Wischwasserbehälter. Mir ist auch kein anderes Auto mit diesem Feature bekannt, obwohl das zu früheren Zeiten sinnvoll gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
Ist zwar schon ne Zeitlang her, da habe ich mal bei Opel gelernt aber ein Messstab für Scheibenwischwasser ist mir nicht aufgefallen. Und in meinem jetzigen ist auch keiner drin.Gruß Uwe
Doch, die gab´s mal . Beim Vectra und Zafira glaube ich. Bringt aber m.E. nicht viel. Wenn ich die Kappe schonmal ab habe, kann ich auch gleich nachfüllen ...... und dann gibt´s ja noch die Anzeige .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Doch, die gab´s mal . Beim Vectra und Zafira glaube ich. Bringt aber m.E. nicht viel. Wenn ich die Kappe schonmal ab habe, kann ich auch gleich nachfüllen ...... und dann gibt´s ja noch die Anzeige .... 😁Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
Ist zwar schon ne Zeitlang her, da habe ich mal bei Opel gelernt aber ein Messstab für Scheibenwischwasser ist mir nicht aufgefallen. Und in meinem jetzigen ist auch keiner drin.Gruß Uwe
Unser Vectra A hatte definitiv keinen, der "kleine" B hat nix und der "große" in CD Ausstattung hat die Anzeige im BC.
Hi,
das könnte sich hier ja zum längsten Scheibenwischwasserkontrolleuchtenthread aller Zeiten entwickeln. Bezüglich Messstab kann ich auch was beitragen.
Der ASTRA G hatte im Deckel des Wischwasserbehälters mittig einen Messstab aus Kunststoff integriert. Das Ding dürfte etwa 30cm lang gewesen sein und war zu seiner Zeit ein "nettes" Feature. Allerdings auch nur solange das Wischwasser nicht eingefroren war, sonst ging der Deckel nämlich nicht mehr ohne Gewalt ab...
Der INSIGNIA hat keinen solchen Messstab, denn wie ja schon gesagt wurde ist unter dem Deckel ein Sieb und somit ist es gar nicht möglich. Und da es ja eine Kontrollleuchte bzw. die Meldung vom BC gibt, wäre es zudem überflüssig.
Alles weitere, wie oft, wie lang, in welcher Häufigkeit, bei welchem Stand usw. die Kontrollleuchte leuchten muss oder der BC melden soll, überlasse ich euch. Allen wird man es aber nie rechtmachen können, das dürfte auch klar sein.
Der Vectra C hat den Messstab für Scheibenreinigungswasserfüllstand auf jeden Fall. Unser hat auch die zusätzlich die Anzeige im BC.
Ich habe gerade eben ein paar Fotos zum Beweiss gemacht. Mir persönlich ist der Stab aber völlig egal, da ich, wenn ich die Motorhaube zum checken aller Flüssigkeitsstände, aufmache, den Wasserstand im Vorratsbehälter auf voll korrigiere. Wenn meine Frau es dazwischen schneller schafft, ihn leer zu pumpen, wird sie ja durch den BC rechtzeitig darauf hingewiesen und gibt mir dann bescheid.
Der Stab am Deckel ist aber auch ganz praktisch, denn durch ihn kann der Deckel nicht so einfach in den Motorraum runterfallen.
Das Negative dabei ist aber, dass durch das Fehlen eines Siebes, auch schnell Fremdkörper in den Behälter gelangen können.
Mir ist es völlig Schnuppe, wie, was, und wann es angezeigt wird. Ich habe bis heute, durch meine regelmäßigen Füllstandskontrollen, noch keine Warnanzeigen durch Lämpchen oder BC zu sehen bekommen.
Ich kann Thirk nur beipflichten was die Länge dieses Threds zu einem so wichtigen Thema.....
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
das könnte sich hier ja zum längsten Scheibenwischwasserkontrolleuchtenthread aller Zeiten entwickeln.
Da muss ich Dir recht geben 😁
Wir jammern hier auf hohem Niveau .... - dass wir uns über die Weihnachtsfeiertage mit solch einem Thema beschäftigen 😉
Im Vectra C-Forum hat es da immer was zerlegt 😁 Irgendeinem Z19DTH-fahrer ist da immer eine Lima hochgegangen, Injektorenstecker abgeflogen usw.
Eigentlich auch ein Zeichen, dass die Zuverlässigkeit in die richtige Richtung geht, oder 🙂
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Im Vectra C-Forum hat es da immer was zerlegt 😁 Irgendeinem Z19DTH-fahrer ist da immer eine Lima hochgegangen, Injektorenstecker abgeflogen usw.
Nun, die guten Zeiten der Lima als Stromerzeuger sind ja vorbei! Ich hab einen Generator im Auto verbaut, du nicht? Meine 2 Lima's sitzen vorne und nennen sich AFL2+... 😁