- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Cockpit Beleuchtung
Cockpit Beleuchtung
Hola,
ehrlich gesagt geht mir dieses automatische Licht auf die Nerven, das bei jeder Unterführung auf der Autobahn auf Abblendlicht schaltet, daher schalte ich - zumindest Tagsüber - das Licht incl TFL aus.
Ich spreche nicht von Tunnel´s oder ähnliches
Jedoch dunkelt sich das Cockpit noch immer ab, sobald der Sensor meldet, das ein Schatten über ihn gehuscht sei.
Kann ich letzteres auch abstellen ?
Gruß Markus.
Beste Antwort im Thema
Hallo ! Also ich verstehe Dein Problem jetzt überhaupt nicht Das AFL + ist doch genau für solche Situationen entwickelt worden, daß es sich selbstständig ein und ausschaltet und man sich eben um nichts kümmern muss. Also mir ist es bei meinem Insignia völlig schnuppe ob sich das Licht nun bei einer Unterführung einschaltet. Genau dafür habe ich ja schließlich AFL + im Auto, damit ich mich um solche sachen nicht kümmern muß.
Gruß, Stefan
Ähnliche Themen
24 Antworten
Du meinst das Display des DVD 800? Das kann man doch in der Konfiguration einstellen, wie es sich verhalten soll. Da gibt es drei Möglichkeiten:
Nachtmodus, Tagmodus und Automatik.
Da solltest du mal nachschauen.
Die empfindlichkeit des Lichtsensors kann man durch ein Software - Update ein- bzw. umstellen. Das kleine Problem hatte meiner auch, das Licht ist bei meinem Wagen erst recht spät angegangen, jetzt ist aber alles Ok.
Frag am besten mal deinen FOH.
Gruß Thomas
Hallo ! Also ich verstehe Dein Problem jetzt überhaupt nicht Das AFL + ist doch genau für solche Situationen entwickelt worden, daß es sich selbstständig ein und ausschaltet und man sich eben um nichts kümmern muss. Also mir ist es bei meinem Insignia völlig schnuppe ob sich das Licht nun bei einer Unterführung einschaltet. Genau dafür habe ich ja schließlich AFL + im Auto, damit ich mich um solche sachen nicht kümmern muß.
Gruß, Stefan
Nix AFL, nur Grablicht.
Und ja, ich finde es persönlich gesehen voll Hulle dass das Licht sich bei dem leichtesten Schatten einstellt.
Ist ja nicht nur bei Opel so, sondern generell.
Eine Brücke, Licht an, 100 Meter wieder aus, Unterführung, Licht an usw.
Auf der A40 gibt´s in Essen genügend davon und naja, sieht halt deppert aus.
Danke erstmal fü den Tip mit dem OH, vllt. kann er die Latenz etwas verzögern, damit
wäre ich schon zufrieden
Gruß Markus.
PS: ich meinte u.a. das DIC, was so dunkel wird, das man es kaum ablesen kann.
Wie opel180 schon beschrieben hat, kannst das Display im Configmenü auf Tag einstellen, dann bleibt es so, auch wenn der Sensor meint umstellen zu müssen. Bleibt dann halt immer so.
Die Empfindlichkeit des AFL+ muss ich auch noch einstellen lassen, manchmal gehts super, manchmal bei der kleinsten Sache an, manchmal garnicht, manchmal gehts garnicht mehr aus...
Also ab zum FOH, würde ich dir auch empfehlen, vorallem wenn es jemand so stört wie dich.
Sonst ist es mir auch recht schnuppe wie und wann es angeht, hauptsache es geht im Tunnel früh genug an und bei Nacht/Dämmerung.
Hi,
keine Chance, Opel Händler: auch keine Chance. Kannst natürlich hochdimmen, aber das wäre dann Nachts wieder unpraktisch. Am Lichtsensor spielen wäre noch eine Möglichkeit, setzt allerdings Kenntnis der Funktionsweise voraus.
MfG BlackTM
Das mit dem Cockpit war nur so´ne Schnapsidee und ist wieder verworfen worden.
Viel schlimmer wiegt es in meinen Augen, das der Sensor in einem 1km langen Tunnel erst mittig das Licht einschaltet, aber dafür unter jeden kleinen Unterführung auf der 40 das Licht ad hoc hochfährt.
Ich bin vom AFL+ total begeistert. Allerdings sehe ich da auch Potential- über eine differenzierte Hysterese- Bewertung liesse sich erkennen, ob es plötzlich dunkel wird oder allmählich- somit wäre eine sinnvolle Entscheidungshilfe gegeben ob, es eine Unterführung/ein Tunnel oder Dämmerung ist... die Koppelung mit der Uhrzeit könnte das auch noch verfeiner. Würde nun die Kamera den Lichtsensor unterstützen, könnte man erkennen, ob der Schatten auf der Straße nach 100m verschwindet oder ob weiterhin die Beleuchtung reduziert ist- damit wäre die Unterscheidung Brücke/Tunnel...
Ergänzend fehlt dann noch die Aktivierung bei laufendem Scheibenwischer- am besten dann automatisch auf Schlechtwetterprogramm...
Das Display hätte ich in der Helligkeit separat, stufenlos in Abhängigkeit von der aufs Display scheinenden Lichtmenge gesteuert...
Mein FOH kennt zumindest eine Abhilfe fürs zu träge einschalten: schwarzes Klebeband von innen an die Scheibe um den Sensor teilweise zu bedecken---
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich bin vom AFL+ total begeistert. Allerdings sehe ich da auch Potential- über eine differenzierte Hysterese- Bewertung liesse sich erkennen, ob es plötzlich dunkel wird oder allmählich- somit wäre eine sinnvolle Entscheidungshilfe gegeben ob, es eine Unterführung/ein Tunnel oder Dämmerung ist... die Koppelung mit der Uhrzeit könnte das auch noch verfeiner. Würde nun die Kamera den Lichtsensor unterstützen, könnte man erkennen, ob der Schatten auf der Straße nach 100m verschwindet oder ob weiterhin die Beleuchtung reduziert ist- damit wäre die Unterscheidung Brücke/Tunnel...
Ergänzend fehlt dann noch die Aktivierung bei laufendem Scheibenwischer- am besten dann automatisch auf Schlechtwetterprogramm...
Früher™ hatte der Lichtsensor eine Vorauserkennung (in Verbindung mit Automatic Light Control - ALC). D.h. der konnte zwischen Umgebungslicht und dem frontal aufs Fahrzeug treffenden Licht unterscheiden. So war schnell klar ob man in einem Tunnel oder nur unter einer Brücke durchfährt und das Ganze war im Regensensor integriert.
Zitat:
Das Display hätte ich in der Helligkeit separat, stufenlos in Abhängigkeit von der aufs Display scheinenden Lichtmenge gesteuert...
Die stufenlose Dimmung setzt voraus das alle Anzeigen mit untereinander abgestimmten Kennlinien fahren. Diese wiederum sollte für jeden Fahrer angenehm sein.
Zitat:
Mein FOH kennt zumindest eine Abhilfe fürs zu träge einschalten: schwarzes Klebeband von innen an die Scheibe um den Sensor teilweise zu bedecken---
Jo, funktioniert, aber eben nur wenn es subjektiv zu spät einschaltet, das empfindet scheinbar jeder anders. Es müsste also sowas wie eine einstellbare Schwelle geben um es für jeden angenehm zu gestalten.
Es ergibt sich wie üblich das Problem dass alle Ressourcen begrenzt sind und man es nie jedem recht machen kann.
MfG BlackTM
Wobei was mir fehlt ist eine Möglichkeit das Licht manuell einzuschalten, ohne auf "Manuell" zu schalten. Denn ich vergesse immer wieder den Schalter auf "Auto" zu stellen.
Also quasi ein Licht ein bis zum nächsten Neustart!
Stefan
Die No-Brainer Methode wäre die Sensorfläche mit einer Folie oder dergleichen zuzukleben solange man das so benötigt.
Es geht dir vermutlich um Tagfahrlicht, allerdings sollten doch die Tagfahrlichter dafür ausreichend sein?
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die No-Brainer Methode wäre die Sensorfläche mit einer Folie oder dergleichen zuzukleben solange man das so benötigt.
Es geht dir vermutlich um Tagfahrlicht, allerdings sollten doch die Tagfahrlichter dafür ausreichend sein?
MfG BlackTM
Nein - mir geht darum, dass bei z.B. Dämmerung, Regen usw.. das Licht oft nicht angeht, es aber eigentlich schon etwas zu dunkel ist um ohne Licht (speziell auf Autobahnen) zu fahren.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Du meinst das Display des DVD 800? Das kann man doch in der Konfiguration einstellen, wie es sich verhalten soll. Da gibt es drei Möglichkeiten:
Nachtmodus, Tagmodus und Automatik.
Da solltest du mal nachschauen.Die empfindlichkeit des Lichtsensors kann man durch ein Software - Update ein- bzw. umstellen. Das kleine Problem hatte meiner auch, das Licht ist bei meinem Wagen erst recht spät angegangen, jetzt ist aber alles Ok.
Frag am besten mal deinen FOH.
Gruß Thomas
Kann man das?????
Das genau war meine Frage an den FOH letzte Woche.... seine Antwort die Empfindlichkeit, wann das Licht angeht (bei welcher Dämmerung/Helligkeit) ist ein fester Wert und kann NICHT verändert werden!!!
Aber inzwischen gibt es ein update für die Lichtsteuerung und jetzt funktioniert sie ziemlich gut.
Kein reagieren bei Brücken und Unterführungen mehr, zuverlässiges einschalten bei Tunneln und schnelles wieder ausschalten nach dem tunnel.
Grüße casabinse
Obwohl mein AFL+ funktioniert wie es soll (sogar das automatische Fernlicht) zeigt BMW mit dem F10/F11 wie es besser geht. Weil es hier ja schon angesprochen wurde, die Sensoren wie Licht, Regen und Geschwindigkeitsanzeige sind miteinander vernetzt und lesen zusätzlich noch die Navidaten aus. So weiß das autom. Fernlicht in einer dunklen Ortschaft, dass es auszubleiben hat, bei Regen das Licht mit angeht und die Schildererkennung zeigt nach dem Einfahren in eine Ortschaft 50km/h max. an, bzw. stellt die max. Geschwindigkeit bei Begrenzer darauf zurück.