Wischwasser Warnleuchte im Cockpit?
Hallo zusammen,
Gibt's eigentlich eine Warnleuchte für das Wischwasser im Cockpit?
Wieviele Liter passen in den Behälter und wo ist der Max-Strich?
Den Behälter sieht man ja eigentlich gar nicht sondern nur das Füllrohr...
Danke und Gruß
FE
Beste Antwort im Thema
anbei die nicht vorhandene warnleuchte.... 😉
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Ich wäre auch froh, eine kleine Anzeige im DZM zu haben anstatt im DIC, die mich einfach nur nervt.War diese Austattungsbedingt ( Fahrzeuge ohne Check Control ) verbaut ?
Ich kenne meine genauen Ausstattungsdaten nicht, kann nur sagen dass ich die Scheinwerferreinigung und das kleine (Midlevel?) Display habe.
Wieso nervt die Anzeige: Wischwasser leer? Nachfüllen und weg iss das Ding.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ich kenne meine genauen Ausstattungsdaten nicht, kann nur sagen dass ich die Scheinwerferreinigung und das kleine (Midlevel?) Display habe.Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Ich wäre auch froh, eine kleine Anzeige im DZM zu haben anstatt im DIC, die mich einfach nur nervt.War diese Austattungsbedingt ( Fahrzeuge ohne Check Control ) verbaut ?
Wieso nervt die Anzeige: Wischwasser leer? Nachfüllen und weg iss das Ding.
Da muss ich Dir zustimmen, mit einer verschmierten Scheibe auf der BAB zu fahren kann tödlich sein 😰
Besser - immer sofort nachfüllen, oder vorher bevor die Anzeige kommt.
Da macht das Nerven schon einen Sinn 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wieso nervt die Anzeige: Wischwasser leer? Nachfüllen und weg iss das Ding.
Weshalb immer ein Fullquote ?!
1. bin ich faul und denk meist nicht dran, mag bei anderen durchaus anders sein.
2. ist die Anzeige im DIC nach 10 Minuten wiederkehrend, so dass ich immer gezwungen bin, den Knopf zu betätigen, einmal direkt am Anfang würde reichen
3. eine Anzeige im DZM weniger nervig ist und keine anderen hindert.
In 20 Jahren ist es mir noch nie passiert, mit verschmierten Scheiben auf der AB zu fahren, weil der (!) Behälter leer ist, lol.
Ich stehe ja auf allerlei Schnickschnack, aber das ist echt überflüssig.
ich füll IMMER erst nach, wenn die anzeige kommt.....
dann weiss ich genau, wieviel ich einfüllen muss und kann vor allem im winter das richtige mischungsverhältnis frostschutz-wasser einfüllen.
ausserdem lässt mir das erstmalige aufleuchten noch genug zeit bzw. wasser, um nicht mit verschmierter scheibe rumfahren zu müssen.
Ähnliche Themen
Öhm, Nö ... ehrlich nicht ... mir echt egal wie das Mischverhältnis ist, Hauptsache es kommt aus den Düsen.
Und wenn es 100% Frostschutz ist. 😉
Was habt ihr nur früher gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Was habt ihr nur früher gemacht ?
Früher war ja alles besser 😉😉😉
. . . und wenn der gute alte Spiritus zu Ende war, musste man eben Schnee (ja den gab es da noch) auf die Scheiben schmeissen. 😁
Im Gegenteil, nur wg. einer solchen Warnleuchte im Cockpit sofort aufzuspringen und nachzufüllen, find ich recht pedantisch, aber jeder so wie er mag.
Mach doch was du willst.
Opel kann aber nix dafür, wenn du nicht nachfüllen willst wenn das Zeug fast alle ist, denn genau das ist der Sinn der Anzeige.
Natürlich kann Opel was dafür, einmalig zur Bestätigung die Anzeige einblenden und gut ist, so werden andere Funktionen im Display nicht weiter unterdrückt, somit finde ich die Lösung mit einer simplen Warnleuchte besser.
Jetzt verstanden ?!
Wie gesagt, jeder so wie er mag.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Natürlich kann Opel was dafür, einmalig zur Bestätigung die Anzeige einblenden und gut ist, so werden andere Funktionen im Display nicht weiter unterdrückt, somit finde ich die Lösung mit einer simplen Warnleuchte besser.Jetzt verstanden ?!
Wie gesagt, jeder so wie er mag.
Mei, es jedem rechtzumachen ist eine Kunst welche selbst BMW, Audi und Mercedes nicht beherschen! Also wie soll es dann ein Opel fertigbringen? 😎
Ich finde die Lösung so wie sie ist nicht schelcht...
der eine will eine warnleuchte, der andere eine meldung im display....entscheidend ist doch wohl, dass immer ein tropfen zu viel im behälter ist.
der eine springt auf, wenn was leuchtet, der andere füllt bei nächster gelegenheit nach.
so what...
villeicht ist das so vom gesetzgeber vorgegeben, den fahrer*schriftlich* zu nerven, zumindestens bei neueren pkw mit xenon , wegen der vorgeschriebenen scheinwerferreinigungsanlage, die ja auch nicht funktioniert wenn kein wasser drin ist...
wer weis....
ist ja auch kein akt einfach an der nächsten tanke aufzufüllen,
wenn die tankanzeige sich *schriftlich* meldet befolgen ja auch alle die aufforderrung zum nachfüllen...
gruß jens
Ich finde es gehört zum guten Ton, das man spätestens alle 2 Wochen mal einen Check macht. Sprich Ölstand kontrollieren, Wischwasserstand, Kühlwasserstand und 1x im Monat Reifendruck (vor jeder längeren Autobahnfahrt sowieso, du fährst ja auch nicht mit leeren Benzintank auf die Bahn!). Da hält mich auch mein Check Control nicht von ab, weil ICH dafür verantwortlich bin wenn was passiert und die Schuld nicht auf den BC abwälzen kann.
Die beste Meldung ist keine Meldung, erst dann hat man alles richtig gemacht.
Stelle ich mir lustig vor, beim FOH: "Also am Öl liegt´s nicht, ist keins drin" - "Aber aber aber, der BC hat gesagt ..."
Oder wenn der Reifen total platt ist und dann durch Überhitzung platzt: "Aber aber aber, der BC zeigt 2,8 Bar an ..."
Übrigens sollte der Wischwassertank bei Xenon größer sein als bei Halogen, also wenn du trotz Xenon weniger rein bekommst, wurde ab Werk vielleicht der falsche Behälter verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ich finde es gehört zum guten Ton, das man spätestens alle 2 Wochen mal einen Check macht. Sprich Ölstand kontrollieren, Wischwasserstand, Kühlwasserstand und 1x im Monat Reifendruck (vor jeder längeren Autobahnfahrt sowieso, du fährst ja auch nicht mit leeren Benzintank auf die Bahn!).
und wie genau checkst du den wischwasserstand ? besitzt du eine sonde mit kamerafunktion und leuchtest in den behälter ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
und wie genau checkst du den wischwasserstand ? besitzt du eine sonde mit kamerafunktion und leuchtest in den behälter ? 🙂
Ich habe einen Kanister mit einer Mischung, die 20 Grad Minus abhält immer bereitstehen. So alle 3-4 Wochen werden dann alle verfügbaren Behälter nachgefüllt. Dauert max 10 Minuten - ein Aufwand, der eigentlich keiner ist 😉
Mit ist vor 2 Jahren mal an beiden Autos die komplette Anlage eingefroren - seitdem bin ich da extrem vorsichtig.