Wischwasser

Audi A3

Servus Leute!

Hab leider über die Suchfunktion nichts passendes gefunden daher meine Frage:

Kann man in das Scheibenwischwasser auch einen andren Reinigungszusatz reinmachen als den speziellen? Sprich Spüli, oder normalen Scheibenreiniger o.ä. ohne dass es Probleme gibt?

Wenn ja in welchem Verhältnis?

Bin dankbar für jede Antwort!

30 Antworten

Hi,

Also von Spüli würde ich abstand nehmen, aber eigentlich ist jeder marken-Reiniger inzwischen auch Fächerdüsen freigegeben, also selbst für die neuen zu verwenden.

Würde mir sonax oder so holen.

Was wirklich wichtig ist ist z.B bei den konzentraten (CW 1:100) das man sich an die Verhältnisse hält.

Aber ansonsten kauf dir Sonax Klarsicht, gibts sogar als 5l Kanister, und dann immer halb/halb oder so und gut, fahren das seit Jahren in allen Wagen und bisher keine Probleme.

Nur von Sachen wie Spüli / Meister Propper oder so , oder sachen sachen würde ich abstand nehmen. Gerade beheizte Düsen mögen es nicht....wahrscheinlich klumpen/kleben die Substanzen gerade deswegen/dort.

Ok dann Gegenfrage:

Was ist an den anderen, sehr viel teureren und speziell zu kaufenden Mitteln soviel anders als an Glas/Scheibenreinigern?

Gut Spüli war ein schlechtes Beispiel, denke das ist von der Konsistenz her und der Neigung zum Schäumen her nicht wirklich gut.

Frag halt nur weil ich schon mehrfach gehört habe, daß das gemacht wird ohne Probleme.

Bei mir ist folgender "Scheibenreiniger" im Einsatz:
Wasser und Brennspiritus (bis max 30%) zusammenmischen und etwas "Klarglanz" (für die Geschirrwaschmaschine) beifügen. Ist preiswert, geht bis etwa -25C und macht keine Probleme, auch nicht bei Fächerdüsen oder -heizung. Klarglanz schäumt nicht wie Spüli. Der Brennspiritus sorgt für den Frostschutz. Die Mischung eignet sich übrigens auch zum Reinigen "normaler" Scheiben oder Spiegel.

Hm...

Sollte also Scheibenreiniger a la Ajax auch funktionieren? Soll keine Dauerlösung sein sondern nur zwischendurch bis ich zu normalen Mitteln greifen kann... 😉

Ähnliche Themen

Natürlich, ist zwar etwas teuer... Dann schau lieber gleich im Putzschrank nach, ob da nicht eine Flasche Spiritus rumliegt und klau etwas Klarglanz von der Geschirrwaschmaschine 😉

Wenn ich als Student ne Geschirrspülmaschine hätte... 😉

Bei mir muss das ganze noch per Hand erledigt werden! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Shia


Bei mir ist folgender "Scheibenreiniger" im Einsatz:
Wasser und Brennspiritus (bis max 30%) zusammenmischen und etwas "Klarglanz" (für die Geschirrwaschmaschine) beifügen. Ist preiswert, geht bis etwa -25C und macht keine Probleme, auch nicht bei Fächerdüsen oder -heizung. Klarglanz schäumt nicht wie Spüli. Der Brennspiritus sorgt für den Frostschutz. Die Mischung eignet sich übrigens auch zum Reinigen "normaler" Scheiben oder Spiegel.

Spiritus würde ich NIE nehmen,das greift den Lack an.

...dann schau mal im Handbuch des A3 nach...

brennspiritus greift nicht nur den lack an. die schläuche werden dadurch porös.

ich würde ebenfalls nie zu brennspiritus greifen.

die konzentrate oder fertigmischungen, die im autohandel angeboten werden, sind wirklich okay und das auto sollte es einem schon wert sein, dass man nicht zu billiglösungen greift...

Zitat:

Original geschrieben von searcher_74


brennspiritus greift nicht nur den lack an. die schläuche werden dadurch porös.

Wenn das so sein sollte, muß es aber verdammt lange dauern... Ich hatte noch nie Probleme mit porösen Schläuchen in den letzten 25 Jahren....

Danke Drahke. Bei mir sind's +30 Jahre...

Sauft ihr das Zeug?
1. Ich verwende das Cw-Konzentrat und der Preis auf der Flasche ist noch in DM aufgedruckt...
2. Ist die Reinigungswirkung (gerade jetzt mit dem Insektendreck) und Schlierenfreiheit gegenüber Wasser / Alkohol dramatisch besser.

Man könnt natürlich auch Jägermeister reinkippen, der war ja vor 30 Jahren auch beliebt...

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von searcher_74


ich würde ebenfalls nie zu brennspiritus greifen.

ich auch nicht, aber nur weil das so übel stinkt.

Was Ihr Euch für Gedanken über so triviale Sachen
wie das Wischwasser macht, kann ich nicht verstehen.
Da gehe ich in den Baumarkt und hole mir einen
5 Liter Kanister fertig angerührt. Aber blos nicht an
der Tankstelle kaufen. Die rüheren das Zeugs mit
'Goldwasser' an.

Rumkugel

Deine Antwort
Ähnliche Themen