Wischwasser...nachfüllen -_-...Anleitung? Smart 450
Ich möchte mein Wischwasser erneuern, bin mir aber nicht sicher wieviel l man bis max einfüllen kann. Laut BA muss min. 1 Liter eingefüllt werden. Besitzt der Smart Fächerdüsen? Würde gerne Wischwasser Antifrost von Sonax einfüllen. Kann ich das verwenden oder darf man nur Spezialprodukte von Smart einfüllen? Danke!🙂
Beste Antwort im Thema
https://www.facebook.com/photo.php?...Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Ich möchte mein Wischwasser erneuern, bin mir aber nicht sicher wieviel l man bis max einfüllen kann. ...
🙂
25 Antworten
Wisst ihr, ob der Smart Fächerdüsen besitzt? Oder kann man auch ein Konzentrat, das nicht für Fächerdüsen geeignet ist, einfüllen?😕
Hallo Smartigirl12,
DEIN Smart hat unterhalb der Frontscheibe 3 oder 4 einzeln einstellbare Düsen ..... nix Fächerdüsen 😁.
Du kannst so ziemlich alles reinschütten, was es auf dem Markt gibt, Werbung ist alles in der heutigen Zeit
NUR folgendes kann / sollte man beachten:
Konzentrat / Mischung sollte den Kunststoff des "Daches" (der Scheinwerfer) nicht angreifen, gab wohl schon Probleme mit dem Kunststoffdach des 42.
Gruß Andreas
Fächerdüsen (wie zB beim Golf) hat er keine. Ein bisschen sprühen die drei kleinen Düsen schon. Das Wischwasser kommt auf jeden Fall nicht als Strahl an 🙂
Hallo,
hat dieser weisse-flexible Einfüllschlauch oben keine verschlusskappe oder Verschlussgitter drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Derdinger schrieb am 1. Oktober 2018 um 13:03:52 Uhr:
hat dieser weisse-flexible Einfüllschlauch oben keine verschlusskappe oder Verschlussgitter drauf?
Hi,
doch hat er als Formteil mit einer Lasche aus dem gleichen Material wie dem des Schlauches - er kann aber im Laufe der Jahre abgerissen und verschwunden sein.
Kann man nachkaufen Artikelnummer Q0001778V005000000, wie hier z.B. - ich würde allerdings lieber im Smartcenter fragen, weil der Preis in dem Link nach Wucher aussieht.
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 1. Oktober 2018 um 13:36:18 Uhr:
als Formteil mit einer Lasche aus dem gleichen Material wie dem des Schlauches - er kann aber im Laufe der Jahre abgerissen und verschwunden sein.
So ist es, auf
dieser Seiteist die Verschlusskappe auf dem vierten Bild von oben zu sehen! 😉
Wenn die bei Dir fehlt, würde ich sie irgendwo vom Schrott holen und drauf machen, um das Eindringen von Schmutz zu vermeiden, der ja dann zwangsläufig irgendwann in den Düsen landen und diese verstopfen würde.
Der ist dann eben nicht mehr mit der Plastiklasche mit dem Behälter verbunden, aber das wäre ja egal!
Müsstest ihn eben immer konsequent verschliessen bzw. darauf aufpassen, daß die Verschlusskappe fest drauf ist und nicht noch mal verloren geht.
Hallo,
beim 450er meiner Frau paßten gestern abend nur 1l Frostschutzflüssigkeit rein - vorher leergepumpt. Dann war der Tankbehälter bis in den Einfüllschlauch hoch voll.
Gruss
R.
Ich weiß, der Thread ist alt - er wird aber trotzdem über die Suche gefunden.
Den letzten Post möchte ich so nicht stehen lassen.
Ich habe soeben in meinem 450er Fortwo aus 2005 den Behälter leer gepumpt und anschließend ca. 1,5-2 Liter Waschkonzentrat eingefüllt. Im Anschluss das Ganze noch mit leckeren 1,5 Litern Vittel (ohne Kohlensäure😉) abgelöscht. Dann war der Behälter inklusive Einfüllrohr komplett voll. 🙂
Also 3-4 Liter Fassungsvermögen sollte schon hinkommen.