Wischwasser Heckscheibe 4f
Hi,
ich weiß das wurde schon öfters thematisiert aber mir hilft das alles nicht so weiter. Also an meinem Audi lief bis grade eben kein Wasser an der Heckscheibe. Als ich neulich in der Werkstatt war, sagten mir die nette Leute der Motor wäre kaputt aber nachdem ich mich hier im Forum durchgelesen hatte, habe ich die düse hinten sauber gemacht und das Wasser "läuft".
Das Problem ist, mir scheint es so als wenn kein druck dahinter wäre denn das Wasser, naja wie soll ich sagen, es läuft so wie ein 90 jähriger pinkelt, zudem ist der Behälter sehr schnell leer aber das Wasser ist nirgends zu sehen, weder im Kofferraum am MMI noch an den Radkästen.
Was mich interessiert, hat jemand vielleicht eine Zeichnung wo die Leitungen genau verlaufen?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ja, wegen dem Schlauch, der das Wasser von vorn zum Wischer befördert. Dieser bricht gern in Höhe des Scharniers der Heckklappe. Das Wischwasser ergießt sich dann über den Geräteträger links hinten und führt zu einem ca. 3.500 EUR Schaden.
Wenn der Schlauch defekt geht dann sollte aber sofort hinten alles unter Wasser gesetzt sein, was hier wohl nicht der Fall ist.
Kündigt sich so ein Schlauchdefekt an? In dem man z.B. optisch was am Schlauch sieht und kann man was im Vorfeld dagegen tun, um dem vorzubeugen? Denn bei der Schadenssumme, wär das ja sinnvoll!
Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
Kündigt sich so ein Schlauchdefekt an? In dem man z.B. optisch was am Schlauch sieht und kann man was im Vorfeld dagegen tun, um dem vorzubeugen? Denn bei der Schadenssumme, wär das ja sinnvoll!
Dazu gibt es bei Audi eine Aktion wo die Leitung modifiziert wird.
mehr dazu in der sufu: Schlauchplatzer
Hallo,
ich meine gelesen zu haben, das bei einem Fahrer sich das wasser im Innenraum gesammelt hat.
Kontrollier mal ob der Wagenboden an irgendeinerstelle nass ist.
Gruß
KB
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Dazu gibt es bei Audi eine Aktion wo die Leitung modifiziert wird.Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
Kündigt sich so ein Schlauchdefekt an? In dem man z.B. optisch was am Schlauch sieht und kann man was im Vorfeld dagegen tun, um dem vorzubeugen? Denn bei der Schadenssumme, wär das ja sinnvoll!
mehr dazu in der sufu: Schlauchplatzer
Hab mal die SuFu bemüht, aber war ein Satz mit X. 0 Treffer...
Würde aber mal gerne fragen, ob der Wagen die Reparatur bekommen hat. Gibts da vielleicht ne Seite, wo alle solche Aktionen mit Code aufgeführt werden?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von _STEINMETZ_
Hab mal die SuFu bemüht, aber war ein Satz mit X. 0 Treffer...Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Dazu gibt es bei Audi eine Aktion wo die Leitung modifiziert wird.
mehr dazu in der sufu: Schlauchplatzer
Würde aber mal gerne fragen, ob der Wagen die Reparatur bekommen hat. Gibts da vielleicht ne Seite, wo alle solche Aktionen mit Code aufgeführt werden?Gruß
Ich hatte gerade 13 Treffer.
Eventuell mal mit den Suchbegriffen Heckscheibenwischer etc.
Hallo
Heute als ich mein Wagen geputzt habe, hab ich gemerkt, dass beim öffnen und schließen des Kofferraums Wasser zu hören ist. Wenn ich den Kofferraum auf habe, läuft das Wasser tröpfchenweise an der Abdeckung runter. Aus den Drüsen der Heckscheibenwischer kommt kein Wasser raus!!!
Links im Kofferraum wo die DVD Anlage ist, ist alles trocken.
Kennt jemand das Problem? Was könnte das sein und wie kann ich das am besten lösen?
Hier hab ich auch paar Bilder dazu.
Hallo Zusammen,
Wie kann ich die hintere Wischwasserdüse ausbauen? Gibt dafür eine Anleitung? Wo muss ich da anfangen?
Hallo, erst vorsichtig die Abdeckung auf der Achse ausclipsen, dann kannst du die Düse einfach abziehen (breite Kombizange). Wenn die Abdeckung runter ist, ist's klar...
Der Weitspritzrekord ohne Düse liegt bei 4,56m 🙂
Nachtrag: die Düse hat die 4F9 955 985 bzw. 8E9 955 985 ich mein so um die 10 EUR...
Vielen Dank. Hat super funktioniert.
Wie stellt man die Düsen am Heck richtig ein?
Genau wie vorne... Mit einer passenden Nadel ! 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:08:17 Uhr:
Genau wie vorne... Mit einer passenden Nadel ! 😉
+ am besten zum Einstellen die Abdeckung erst mal weglassen 😉 Dann kommt man besser ran.