Wischwasser gemischt.....???
Hi,
fahre zwar ne A Modell, allerdings kann man mir hier wohl auch helfen,da ne allg. Frage....😉
So da es ja nun draussen schön "Winter" geworden ist und die Temp. gut gesunken sind, habe ich in meine "Scheibenwaschanlage" mit Frostschutz befüllt...🙂
Allerdings habe ich jetzt das Problem das wenn ich diese benutze, die Scheibe einfach nur verschmiert und nicht gut gerreinigt wird...
(Schleierfilm und Schlierenbildung...)
Mein Vermutung geht jetzt dahin,daß sich mein Scheibenreinigungskonzentrat" für den Sommer nicht mit dem Frostschutz für den Winter verträgt....😰
Die Anlage war leider beim befüllen mit Frostschutz noch ca. zu einem viertel Voll mit Sommerreiniger...🙁
Wischer sind absolut Neu und daher I.O.Auch ist kein "Wachsflm" auf der Scheibe da sie gerreinigt wurde...
Jemand evt.ein ne Antworten darauf und sollte ich vielleicht die Anlage lieber leermachen,durchspüllen dann NEU und nur mit Frostschutz und klaren Wasser befüllen.....???
*Thanks*
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hebe meine leeren Kanister immer auf, so hab ich immer welche da zum mischen.
Zur frage zum Fassungsvermögen:
Inhalt ohne SRA 2,5 l
Inhalt mit SRA 5,5 l.
Benutze generell ein Konzentrat bis -70° C und mische es, entweder für die Scheibenwaschanlage oder zum Scheibenenteisen. Der Enteiser ist Chemisch gleich, dafür fast viermal so teuer.
Hab auf langen Strecken einen Kanister mit fertigem Scheibenwasser dabei!
Weini
41 Antworten
HI,
ich nehm den billigsten Baumarkt-Frostschutz, mach die Hälfte Wasser dazu (Leitungswasser) und mach zur Reinigung noch nen Spritzer Nigrin-Scheibenkonzentrat dazu - völlig schlierenlos und sauber.
Die Gummis reinige ich dann und wann mit dem selben Gemisch, ebenso die Scheibe und besonders die Ruheposition der Wischer, da sich da gerne Silikonablagerungen und Dreck festsetzen, die sich dann beim Wischen als Schlierenfilm über die Scheibe ziehen.
Gruß cocker
Weils gerade zum Thema passt:
Ich habe gehört, dass so mancher Billig-Frostschutz die Gummis angreifen soll. Ist da was dran? Dann könnte doch eventuell auch der Lack oder zumindest die Versiegelung angegriffen werden?!?!
Hi,
@all
Naja OK dann werde ich wohl am WE mal die große "Wischwasserwechselaktion" starten und schauen ob ich das hinbekomme...🙂
Vielen Dank erstmal....😉
@signum19
Ja es soll durchaus "Scheibenreinigungskonzentrate" geben die,die "Gummis" angreifen,allerdings meist in Verbindung mit Russ,Diesel,Bremsenabrieb,Umweltschmutz,Salz u.s.w.....😰
Frag mich aber jetzt nicht welche das sind...
Ich persönlich nehme im Sommer meist das Reinigungskonzentrat von "50:1" und im Winter meist "Cartechnics" Frostschutz mit Citrusduft....)
Diesmal habe ich es aber wohl zusammen gemischt und das war keine so gute Idee...🙁
Lalelubär
kaufe immer den frostschutz von Real oder so. da gibts diese 5l-kanister für 3-4€.
mischungsverhältnis.... keine ahnung. so nach gefühl, dass ein freundliches blau im wasserbehälter zu sehen ist.
@ biomarco: du kommst mit einem 5l kanister ein ganzes jahr aus? 😰 habe keine ahnung, wieviel liter in den wasserbehälter passen, aber 2l sinds doch besimmt, oder?
und gerade jetzt im winter nutze ich die SWA recht intensiv.
bei dem feuchten wetter und auf der BAB bleibt einem auch nichts anderes übrig.
Ähnliche Themen
@andy_112
Also ich habe den Vectra seit August 2004 und in der Zeit erst einmal nachfüllen müssen. Das kann natürlich auch daran, dass ich eine Scheibenversiegelung verwende, wodurch der Dreck deutlich schlechter an der Scheibe kleben bleibt. Wenn es mal regnet, bekomme ich die Scheibe meist auch so, ohne "draufspritzen" (das Seifenwassergemisch mein ich 😁) sauber. Ansonsten gibt es ja die netten Eimer mit Wischer an der Tankstelle, womit man die Scheibe wesentlich sauberer hinbekommt.
Viele Grüße
Marco
Hi,
so eben mal das ganze Zeug gewechselt,ging recht "easy" beim Vectra A....🙂
Anschließend nach dem endleeren, alles mit klarem Wasser durchgespült und und dann 1:1 wieder befüllt...
Nach dem erstenmal spritzen und wischen, scheint sich eine "Besserung" ergeben zu haben....
Also lag es wohl doch am "Gemisch"...🙁
Lalelubär
Hab die den Act gestern hinter mich gebracht. Das alte Wischwasser hat Schlieren gezogen dass man fast nix mehr gesehen hat. Hab dann zwei Minuten lang den Sprühhebel dauerbetätigt bis der Behälter endlich leer war. Dann frisches (für Klarplastikscheinwerfer geeignetes) Mittel von Nigrin reingefüllt > super Wischergebnis.
ciao
hi,
in meinem wischer thread standen da nicht so viele interessante posts wie hier 🙁
essigessenz reinmachen, alles mal raus aus dem kanister und frisches auffüllen hört sich alles gut an. aber wenn es normal regnet hatte ich auch schlieren ohne zu spritzen, daher kam ich nicht auf die idee, das wasser mal zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
(für Klarplastikscheinwerfer geeignetes) Mittel von Nigrin reingefüllt > super Wischergebnis.
wo bekomm ich sowas her, nigrin noch zusätzlich rein und essig ?
cu frosti
Die neuen Scheinwerfer sind z. T. aus Polyacryl, ein Kunststoff. Da gibts von vielen Herstellern spezielle Scheibenwischflüssigkeit. Ist allerdings nur für die interessant, die aine Scheinwerferreinigungsanlage haben.
Dieses Mittel bekommt man an jeder Tanke und im Supermarkt.
ciao
Hi,
mit Nigrin Scheibenkonzentrat hab ich auch die besten Erfahrungen gemacht - hab ich Sommer wie Winter drin, im Winter zusätzlich noch mit Frostschutz... keine Probleme... !
Gruß cocker
Hi,
habe ich das gerade oben richtig gelesen,Essig mit in den Waschwasserbehälter.....🙁
Etwa wegen den "Kalkablagerungen" vom normalen Leitungswasser oder warum....???
Also da würde ich dann lieber "eonisiertes" Wasser nehmen, als wie Essig, daß ganze muss doch "pervers" stinken....😰
Oder habe ich da was falsch verstanden und das ganze ist nur zum "Schutz" gedacht....😉
Aufklärung bitte,Thanks....🙂
Lalelubär
Zum Verdünnen sollte man, wenn möglich, am besten destilliertes Wasser nehmen.
Ist aber nicht schlimm, wenn man mal normales Leitungswasser einfüllt.
MfG, V6-man.
Also,
ich weiss ja nicht. In all diesen Mittelchen ist (ebenso wie in jedem Glasreiniger) perfiderweise auch Parfumöl enthalten. Damit kann man mMn niemals 100% schlierenfrei wischen, weil die Scheibe ja gleichzeitig gereinigt und geölt wird. Da ist viel zu viel Mist drin, der gar nicht da reingehört und vollkommen nutzlos ist.
Z.B. zur Innenreinigung von Scheiben nehme ich Frosch-Glasreiniger, der einzige, den ich kenne, der keine Parfumstoffe zugesetzt hat.
Mein Papa hatte früher seine ganz eigene und wirksame Mischung, in erster Linie Wasser und Isopropanol. Ob noch ein Spülmittel zugesetzt war, weiss ich nicht mehr. Jedenfalls haben wir stinknormales Leitungswasser genommen, ich kann mich an keine verstopfte Spritzdüse in den letzten 30 Jahren erinnern. Aber vielleicht ist das Wasser anderswo ja kalkhaltiger als hier im östlichen Ruhrgebiet...
Dirk
Ich kann mich frostixxl nur anschließen: viele interessante Tips hier. Damit habe ich genug Punkte zum Experimentieren. Das destillierte Wasser werde ich mal weglassen...
Danke!
Ich wühl mal den Thread hier hoch, wird ja auch so langsam wieder aktuell 😉
Vieles wurde ja schon geklärt. aber wieviel passt eigentlich in den Wischwasserbehälter rein?
Hab hier im Forum nix gefungen, und selbst google spuckt auf der ersten seite dann schon bei der Suche nach wischwasserbehälter Vectra B ergebnisse zum Golf aus O_o
Hab leider kein Handbuch, da stand das zumindest beim C-Corsa drin.
Grüße