Wischerwasser, der 110 Punkte Check und ein ungutes Gefühl...

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

meine Lobeshymne auf den 4G unterschreibe ich natürlich immernoch.
Allerdings habe ich schon seit Dezember ein kleines "Problem" das doch ein leicht ungutes Gefühl in mir aufkommen lässt.

Für alle die bei Kleinigkeiten gerne auf der "Stell-dich-nicht-so-an"-Schiene fahren, einfach nicht weiterlesen bitte. ;-)

Für die Anderen, hier meine Bedenken:
Mein A6 4G 3.0 245PS hatte bei Abholung ca. 19TKm auf der Uhr. Neuwagengarantiepaket wurde dazugekauft und hält glaube ich noch knapp 3 Jahre,
von daher erstmal alles im Lot und für mich war das ein Pluspunkt beim Kauf.

Alle Audi Gebrauchtwagen werden einem 110 Punkte Check unterzogen.
Dieser wurde auch komplett durchgearbeitet und laut meinen Dokumenten abgehakt.
Kauf war mitte September. Ende November war plötzlich das Wischwasser für Scheiben- und Scheinwerferreinigung leer...
Da das Wetter in dieser Zeit normal, also nicht überdurschnittlich schlecht war, hat mich das doch etwas erstaunt.
Ich nutze das Wischwasser doch eher sparsam, wenn nötig auch nur ähnlich einer Lichthupe, also kurzes sprühen auf die Scheibe.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob dieser Check eher nachlässig durchgeführt wurde.
Versteht mich nicht falsch, das Wischwasser ist mir sowas von schnuppe... Aber was ist mit den anderen Punkten?

Habe gerade mit meinem Verkäufer gesprochen und er meinte er müsse bei seinem A3 (gleicher Wischwassertank mit 4 Litern) wohl alle Paar Wochen
nachfüllen, man beachte das groß geschriebene "Paar".
Auf einer Strecke von 1000Km verheizt er wohl schon mal 4 Liter Scheibenwischflüssigkeit...
Ist das realistisch? Ich fahre ja auch nicht erst seit 4 Monaten Auto und bei den Audis kommen die Scheinwerferdüsen dazu (allerdings bleibe ich nie 3 Sekunden am Stück auf dem Sprühhebel,
habe diese Düsen also meines Wissens nach noch nie oder eher selten aktiviert) Ich hatte immer den Eindruck das es sich bei der Haltbarkeit des Wischwassers doch eher um grob 1 Jahr oder mehr handelt,
und nicht um Monate oder sogar nur Wochen.

Wie auch immer, ich habe den Eindruck beim Check wurde geschlampt und habe deshalb ein ungutes Gefühl...

Wie siehts bei euch mit dem Wischwasservebrauch aus?
Was würdet ihr mir empfehlen um wieder ein ungetrübtes Fahrspaßgefühl zu bekommen?

Vielen Dank schonmal im voraus und Gruß aus dem Schwabenländle,
funk

Beste Antwort im Thema

Am Wischwasser würde ich jetzt nicht sparen. 1 Jahr mit einer Füllung ist schon rekordverdächtig, wenn du das Auto tatsächlich hin und wieder auch mal nutzt (auf Autobahnen & Co). Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die jetzt 1L Wasser oder 500 ml Frostschutz sparen wollten. Mein Gefühl bei Fachwerkstätten ist eher so, dass die das quasi automatisch immer voll machen. Punkt Nr. 1, sozusagen ein automatischer Reflex. Es gibt fast nix wichtigeres bei denen. Die machen das sogar voll, wenn es vorher schon voll war :-)
Also, viel Spass mit dem Auto.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@computertomsch schrieb am 24. Januar 2013 um 14:07:13 Uhr:


Die Scheinwerferwaschdüsen werden automatisch aktiviert, ich denke, bei jedem 2-3 mal Wischen...sofern die Scheinwerfer eingeschaltet sind, natürlich. Da geht dann schon ganz schön was weg...

Ist das wirklich so? Ich habe festgestellt, dass meine Scheinwerferwaschdüsen nicht mehr sprühen, wenn der minimale Füllstand im FIS angezeigt wird. Ist das denn so richtig, oder was defekt?

frslo

Ist bei meinem Q7 auch so.
Damit soll verhindert werden, dass man bei geringem Füllstand durch die SRA plötzlich gar kein Wasser mehr hat.
So hat man noch eiserne Reserve für die Scheiben bis zum Nachfüllen. Kann je nach Witterung (Salz auf der Straße) echt wichtig sein, besonders auf der Autobahn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen