Wischerwasser, der 110 Punkte Check und ein ungutes Gefühl...

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

meine Lobeshymne auf den 4G unterschreibe ich natürlich immernoch.
Allerdings habe ich schon seit Dezember ein kleines "Problem" das doch ein leicht ungutes Gefühl in mir aufkommen lässt.

Für alle die bei Kleinigkeiten gerne auf der "Stell-dich-nicht-so-an"-Schiene fahren, einfach nicht weiterlesen bitte. ;-)

Für die Anderen, hier meine Bedenken:
Mein A6 4G 3.0 245PS hatte bei Abholung ca. 19TKm auf der Uhr. Neuwagengarantiepaket wurde dazugekauft und hält glaube ich noch knapp 3 Jahre,
von daher erstmal alles im Lot und für mich war das ein Pluspunkt beim Kauf.

Alle Audi Gebrauchtwagen werden einem 110 Punkte Check unterzogen.
Dieser wurde auch komplett durchgearbeitet und laut meinen Dokumenten abgehakt.
Kauf war mitte September. Ende November war plötzlich das Wischwasser für Scheiben- und Scheinwerferreinigung leer...
Da das Wetter in dieser Zeit normal, also nicht überdurschnittlich schlecht war, hat mich das doch etwas erstaunt.
Ich nutze das Wischwasser doch eher sparsam, wenn nötig auch nur ähnlich einer Lichthupe, also kurzes sprühen auf die Scheibe.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob dieser Check eher nachlässig durchgeführt wurde.
Versteht mich nicht falsch, das Wischwasser ist mir sowas von schnuppe... Aber was ist mit den anderen Punkten?

Habe gerade mit meinem Verkäufer gesprochen und er meinte er müsse bei seinem A3 (gleicher Wischwassertank mit 4 Litern) wohl alle Paar Wochen
nachfüllen, man beachte das groß geschriebene "Paar".
Auf einer Strecke von 1000Km verheizt er wohl schon mal 4 Liter Scheibenwischflüssigkeit...
Ist das realistisch? Ich fahre ja auch nicht erst seit 4 Monaten Auto und bei den Audis kommen die Scheinwerferdüsen dazu (allerdings bleibe ich nie 3 Sekunden am Stück auf dem Sprühhebel,
habe diese Düsen also meines Wissens nach noch nie oder eher selten aktiviert) Ich hatte immer den Eindruck das es sich bei der Haltbarkeit des Wischwassers doch eher um grob 1 Jahr oder mehr handelt,
und nicht um Monate oder sogar nur Wochen.

Wie auch immer, ich habe den Eindruck beim Check wurde geschlampt und habe deshalb ein ungutes Gefühl...

Wie siehts bei euch mit dem Wischwasservebrauch aus?
Was würdet ihr mir empfehlen um wieder ein ungetrübtes Fahrspaßgefühl zu bekommen?

Vielen Dank schonmal im voraus und Gruß aus dem Schwabenländle,
funk

Beste Antwort im Thema

Am Wischwasser würde ich jetzt nicht sparen. 1 Jahr mit einer Füllung ist schon rekordverdächtig, wenn du das Auto tatsächlich hin und wieder auch mal nutzt (auf Autobahnen & Co). Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die jetzt 1L Wasser oder 500 ml Frostschutz sparen wollten. Mein Gefühl bei Fachwerkstätten ist eher so, dass die das quasi automatisch immer voll machen. Punkt Nr. 1, sozusagen ein automatischer Reflex. Es gibt fast nix wichtigeres bei denen. Die machen das sogar voll, wenn es vorher schon voll war :-)
Also, viel Spass mit dem Auto.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Scheinwerferwaschdüsen werden automatisch aktiviert, ich denke, bei jedem 2-3 mal Wischen...sofern die Scheinwerfer eingeschaltet sind, natürlich. Da geht dann schon ganz schön was weg...

alle paar Wochen? Ich komme ein ganzes Jahr im 4F mit dem Wischwasser! Ist vieleicht nicht repräsentativ weil ich nicht sonderlich viel fahre, aber alle paar Wochen ist ein Schmarn!

110 Punkte Check: habe mal vor Jahren beim NL Importeur so'ne Checkliste gesehen. Da stand drauf das der umlegbare Rückbank i.o. befunden worden ist. 😁 aber der hatte ja gar keinen umlegbare Rückbank 😉

Am Wischwasser würde ich jetzt nicht sparen. 1 Jahr mit einer Füllung ist schon rekordverdächtig, wenn du das Auto tatsächlich hin und wieder auch mal nutzt (auf Autobahnen & Co). Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die jetzt 1L Wasser oder 500 ml Frostschutz sparen wollten. Mein Gefühl bei Fachwerkstätten ist eher so, dass die das quasi automatisch immer voll machen. Punkt Nr. 1, sozusagen ein automatischer Reflex. Es gibt fast nix wichtigeres bei denen. Die machen das sogar voll, wenn es vorher schon voll war :-)
Also, viel Spass mit dem Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Ich komme ein ganzes Jahr im 4F mit dem Wischwasser! ... aber alle paar Wochen ist ein Schmarn!

Ursächlich steht der Verbrauch immer im direkten Zusammenhang, ob man bei jedem Wetter fährt. Ich würde mal sagen: Bei viel AB im Sommer eher weniger Verbrauch. Gibt`s Regen, natürlich öfter. Dann ist der Behälter nach 4 Wochen leer. Z.Zt. klappt das auch schon mal nach 3 oder 4 Tagen, ungünstigerweise nach 5 Stunden ...

Ob der Monteur das Auto vom TE in allen 110 Punkten genauestens geprüft (u. diese ggf. auch korrigiert) hat, kann wohl nur er selbst sagen ... deswegen zum 🙂 zu laufen ohne "Beweise" ... 😕

Vielleicht ist der 110-Punkte-Check eher nur ein 110-Punkte-Gag 😁😁😁😁😁

Ich würde mir keine Sorgen machen, auch wenn Sie an diesem Punkt vielleicht geschludert haben.
Ein wenig Vertrauen muss schon sein. Und auch beim Neuwagen kann dir auch ohne diesen Check passieren, dass irgenwas nicht in Ordnung ist.

Meiner hatte auch diesen Check und nach 7 Monaten kann ich sagen, bisher war alles in Ordnung.

Mein Behälter ist momentan, obwohl sehr groß (ich glaube 5 Liter), sehr oft leer, weil ich bei dem Wetter momentan alle paar Meter eine Schmierschicht wegwischen muss. Und bei den 6 Düsen + Scheinwerferwischanlage ist der Durchsatz auch nicht gerade klein.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


Vielleicht ist der 110-Punkte-Check eher nur ein 110-Punkte-Gag 😁😁😁😁😁

Ich würde mir keine Sorgen machen, auch wenn Sie an diesem Punkt vielleicht geschludert haben.
Ein wenig Vertrauen muss schon sein. Und auch beim Neuwagen kann dir auch ohne diesen Check passieren, dass irgenwas nicht in Ordnung ist.

Meiner hatte auch diesen Check und nach 7 Monaten kann ich sagen, bisher war alles in Ordnung.

Mein Behälter ist momentan, obwohl sehr groß (ich glaube 5 Liter), sehr oft leer, weil ich bei dem Wetter momentan alle paar Meter eine Schmierschicht wegwischen muss. Und bei den 6 Düsen + Scheinwerferwischanlage ist der Durchsatz auch nicht gerade klein.

Ich stimme Audifan voll zu....auch wenn ich die Bedenken von @funk0815 nachvollziehen kann (es geht ja nicht um den Wischwasserverbrauch sondern mehr darum, ob er wirklich voll gemacht worden ist und wenn nicht, wo wurde dann noch gespart bzw. was wurde noch alles nicht gemacht🙄

aber zum einen ist der Verbrauch beim Wischwasser für mich auch nachvollziehbar (im Gegenteil, würde es bei mir so lange halten, dann würde ich denken, ich hätte einen 20 ltr. Tank😁) zum anderen bin ich wie audifan der Meinung, das hier vielleicht ein wenig geschlampt worden sein kann, das bei den wirklich wichtigen Sachen die Liste jedoch genau und ordnungsgemäß abgehakt wird.

Was meinen Durchsatz von Wischwasser betrifft (unter der Annahme, das ich beim A 7die gleiche Wassertankgröße habe), ich habe mein Auto seit Ende September, fahre ca. 1.500 bis 2000 km die Woche und hatte auch in den schönen Spätsommertagen einen enormen Verbrauch. Alle drei Wochen war bei schönem Wetter leer, bei dem Wetter im Moment wird jede Woche nachgefüllt, da leer. Logisch hierbei natürlich auch, das in dieser Jahreszeit fast ausschliesslich mit Licht gefahren wird und dementsprechend größer ist der Verbrauch.

Also freu dich über dein Auto und pack dir vorsichtshalber einen Kanister mit Reinigungsflüssigkeit in den Kofferraum😛

Wenn einem der Verbrauch zu hoch ist, kann man das doch beim 4G bestimmt ähnlich wie beim 4f umcodieren?

Meine SRA schaltet sich z.B. erst nach 2 Sekunden ziehen zu, ansonsten nicht, da mir der Verbrauch auch zu hoch war. Hatte keine Lust ständig nachzufüllen...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


.... Die machen das sogar voll, wenn es vorher schon voll war :-)....

🙂😁

Das kenne ich zu gut

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Beiträge...
Wie von @A7 richtig bemerkt ist mir das Wischwasser echt egal, auch wenn ich Neigschmeckter bin, die paar Euro machens nicht aus.
Bin jetzt auf jeden Fall entspannter wenn ich das hier lese...
Und scheinbar reicht die Haltbarkeit einer "Wischwasser-Tankfüllung" ja wirklich von einer Woche bis hin zu einem Jahr, von daher kann es ja tatsächlich so sein.

Wenn ich hier die ganzen "Problemthreads" lese, bin ich doch ganz froh mit meinem 4G kein Montagsauto erwischt zu haben. Diese Erfahrungen habe ich schon zu genüge gemacht. Bei meinem alten A6 hat 2x der Turbolader das zeitliche gesegnet. Die einzigen Zuverlässigen waren die ollen Golf Diesels (alle aus den 90ern) und die potthäßliche Passat B6 Limo von 2005 ;-)

Vielleicht bin ich da ja so empfindlich weil ich mit meinem Schneepflug doch grob 10 Jahre plane...

Also, nochmal Dankeschön!

Gute Fahrt und Gruß
funk

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Meine SRA schaltet sich z.B. erst nach 2 Sekunden ziehen zu, ansonsten nicht, da mir der Verbrauch auch zu hoch war. Hatte keine Lust ständig nachzufüllen...
MFG

Was aber sehr leicht zu Kratzern auf der WSS führen kann, wenn jedes Mal die Wischer trocken drüber rubbeln. Deswegen sprühen manche Autos erst 1sec., bevor die Wischer losgehen ...

Das Nachfüllen ist bei der möglichen Auswirkung nun wirklich das kleinere Übel ... 😕

???

natürlich schaltet sich die Scheibenwaschanlage sofort ein und die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) erst nach 2 sek.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


???

natürlich schaltet sich die Scheibenwaschanlage sofort ein und die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) erst nach 2 sek.

MFG

Es ist nicht so ganz klar, worauf Du dich beziehst, aber beim A4 B8 ist es zumindest so, dass selbst bei ganz kurzem Ziehen am Hebel (wenn das Licht an ist) sofort auch die Scheinwerferreinigungsanlage losgeht.

Beim B7 konnte man mit mehreren ganz kurzen Zügen am Hebel das Reinigen der Scheinwerfer verhindern und bekam die Scheibe trotzdem sauber, beim B8 funktioniert das nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass es beim A6 genau so ist.

Ich wollte sagen, dass man mit VCDS diesen Umstand ev. umcodieren kann, dies funktioniert sowohl beim B7 wie beim B8.

Meine Vermutung (ich habe mich VCDS technisch mit dem 4g noch nicht befasst) kann man dies beim 4G auch per VCDS auch einstellen.
Man kann die Verzögerung (bis zum angehen der Schwinwerferreinigungsanlage) einstellen und somit den Wischwasserverbrauch senken. Das meinte ich.
Bei mir ist z.B. per VCDS so eingestellt, dass wenn ich den Hebel ziehe die Scheibenreinigungsanlage sofort angeht (so wie auch in Serie) und die SRA sich erst nach 2sek. zuschaltet.

Ich hoffe es ist nun etwas verständlicher.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen