Wischerprobleme C-Klasse W204
Bitte Hilfe
Wenn ich bei Regen fahre und der linke Wischer an der höchsten Stelle angekommen ist (also am linken Holm) nimmt er bei der Rückwärtsbewegung einen erheblichen Teil des Wassers mit zurück in den Sichtbereich des Fahrers. Es handelt sich um einen Streifen von 10-15 cm (etwa Handflächengroß), folglich ist die Sicht nach links stark eingeschränkt. Die Werkstatt (Anstellwinkel neu eingestellt, 2x neue Wischer montiert) ist nach zwei Reparaturversuchen schon scheinbar ratlos. Ich aber auch, bin ich der Einzige mit diesem lästigen Phänomen? Da das Ganze erst ab ca. 60 km/h oder schneller auftritt, muß es mit der Aeordynamik / Fahrtwind zusammenhängen, hoffentlich kein Konstruktionsfehler, bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ist das bei Euerer C-Klasse auch so oder ähnlich??
Über jegliche Hilfe wäre ich dankbar!
22 Antworten
Hallo also von der Geschwindigkeit und u. Aeorodynamik kanns net sein bei mir was sowas nie ! Egal wie schnell ich fahr immer schön sauber und perkfekte sicht ! Allso wenn du bei Werkstatt warst und es ausgetauscht wurde und der Winkel einneu eingestellt wurde bin ich jetzt auch ratlos ! Also die Wischer in Ordnung sin liegst vllt an der Windschutzscheibe aber ich kenn mich da nicht so gut aus !
da du ja schon 2 neue wischerblätter bekommen hast und auch der winkel schon eingestellt wurde, kann es vermutlich nur an der scheibe liegen😕 vermute da eine kleine sicke in dem bereich, das man mit dem auge nicht erkennen kann 🙁... auf alle fälle würde ich mir eine neue frontscheibe einbauen lassen (auf garantie natürlich)🙂 schliesslich ist das eine sache der sicherheit🙂
Hallo alle,
Ich kriege meinen W204 erst in ein paar Wochen, konnte dieses Phänomen aber auch schon an meiner jetztigen E-Klasse feststellen.
Ich werde demnächst folgendes probieren: Werde den Bereich links des Wischers (da wo sich das Wasser sammelt, wenn das linke Wischblatt in der Vertikalstellung befindet) mit Rain-X behandeln. Rain-X führt dazu, dass Sammelwasser viel schneller abfliesst. Habe damit meine Seitenscheiben sowie die Heckscheibe behandelt und seither läuft das Wasser viel schneller ab und bildet nicht soviele Wasserperlen.
Ev. werde ich in einem zweiten Schritt dann die ganze Frontscheibe mit Rain-X behandeln.
Werde hier informieren, sobald die Aktion erfolgt ist und ich den Erfolg im Regen testen konnte. Vielleicht probiert ihr's ja auch mal, schaden sollte es ja nix und so hätten wir hier gleich mehrere Meinungen ob's was hilft!
Viele Grüsse aus Zürich (Wetterprognose für die nächsten Tage: warm und trocken ;-)
M.
Ähnliche Themen
die standzeit von rainx ist zwar nicht hoch, aber kann sein dass das eine verbesserung bringt. ich hatte anfangs selbiges phänomen, lasse aber schon immer meine scheiben versiegeln, damit es schneller abfliesst. muss mal wieder drauf achten, so doll hats die letzten tage nicht geregnet.
die versiegelung vom glashändler ist super, hält länger als rainx und wasser perlt super ab. kostet nen 30´er aber man hat über nen halbes jahr ruhe! für die seitenscheiben und spiegel finde ich rainx dann wieder besser! 😉
Hallo zusammen,
habe genau den Effekt, den Stuppi61 dokumentiert hat, bei mir auch schon gehabt. Ich kann aber nicht mehr sagen, bei wie starkem Regen und welcher Geschwindigkeit, etc. Werde nächstens genauer darauf achten.
Ich möchte aber nicht sagen, dass mich das sehr gestört hat, Der Streifen auf den das Wasser wieder "nachgezogen" wurde, war auch kleiner als auf dem Foto.
Viele Grüße, Michael
Meine Erfahrungen decken sich mit denen von Michael, hatte auch schon den Effekt beobachtet aber in geringeren Ausmassen wie der TE und ohne mich an die genaueren Umstände zu erinnern.
Werde ebenfalls mal genauer darauf achten, allerdings sind ja jetzt erst mal ein paar Tage (die letzten?) Sonne und Sommer angesagt 😁
Gruss Warui
Hallo,
bei der Fahrt in die Garage gestern abend habe ich auch so etwas bemerkt, aber keine wirkliche Beachtung geschenkt. Bevor ich los bin hatte es geregnet und der Wagen war halt komplett nass, aktuell kam kein Wasser von oben nach. Als ich im Wagen war hab ich erstmal den Wascher betätigt da ich vor dem Regen noch nen netten Vogelschi... auf der Scheibe hatte. Als der Wischer nach dem oberen Endpunkt wieder zurück nach unten wischte zog er im oberen drittel bei mir auch etwa 15 cm in dreiecksform das Wasser wieder ins Wischfeld nach zweimal wischen nutze ich nochmal den Wascher und dannach wischte er wieder normal. Das ganze war zwischen 0 und etwa 25KM/h. Wenns am WE wieder ist dann kann sich mein 🙂er Montag auch darum kümmern, da ist schon wieder Mängelbeseitigung dran.
Gruß Schulle
Hey Leute,
danke für Eure Beiträge, bringt mich wenigstens stückweise weiter.
Scheibenversiegelung habe ich auch schon erfolglos ausprobiert. Das Problem scheint gelegentlich auch bei anderen zu existieren, bei meinem Wagen vermutlich sehr ausgeprägt, da ca. 15 cm breiter Streifen.
Hatte heute erneut einen Termin in der Werkstatt. Es wurde eine neuer Wischerarm (Federanpressdruck evtl. zu gering) und eine neue Zierleiste seitlich am Fenster montiert. Ob es Besserung bringt kann ich erst erfahren, wenn es mal wieder regnet. Werde mich dann nochmal melden.
Danke und Gruß Uwe
Das beschriebene Problem tritt bei mir auch auf - wenn auch nicht so extrem.
Grundsätzlich ist zu beobachten, dass z. b. auch bei Betätigen der Scheibenwaschanlage jedes mal auch nach dem dritten oder vierten Wischen noch Wasserreste auf der Scheibe bleiben (Tropfen vom Scheibenwischer).
Ich denke, dass es hierbei einen Zusammenhang gibt und das Problem beim Scheibenwischer (nicht bei der Form der Scheibe) zu suchen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Germansailor
Grundsätzlich ist zu beobachten, dass z. b. auch bei Betätigen der Scheibenwaschanlage jedes mal auch nach dem dritten oder vierten Wischen noch Wasserreste auf der Scheibe bleiben (Tropfen vom Scheibenwischer).
Ich denke, dass hier kein Zusammenhang besteht. Ich hatte noch nie ein Auto, bei dem nicht auch mal vom Scheibenwischer wieder ein paar Wassertropfen auf der Scheibe landeten - auch nach 5x Wischen.... 😎
habe ich bereits September 2007 hier angezeigt, bei 2 W204 Wassernachlauf bei Rechtsbewegung des linken Wischers, haben uns damit abgefunden🙁
gruss
MB22
da das problem anscheinend doch einige haben, kanns an der scheibe doch nicht liegen😕 ... bei mir ist das problem bisher noch nicht aufgetreten.
Danke an alle, die geschrieben haben!
Der Tausch des Wischerarmes und der Zierleiste haben leider gar nichts gebracht, also Fehler existiert immer noch.
Werkstatt ist leider ratlos.