Wischergestänge

Opel Astra G

Nabend, ich hab mal ne Frage zum Wischergestänge. Sind die vom Stufenheck und Coupe gleich?
Ich bilde mir ein hier schon mal was darüber gelesen zu haben aber ich finde nichts.

LG Felix

17 Antworten

Sind alle die selben. Gab nur 2 Hersteller die Schraubpunkte und Stecker sind aber bei beiden die selben.

Zum Thema Wischergestänge hab ich auch eine Frage:
Gibt es die Wischergestänge wirklich als Ersatzteil nur komplett mit Motor?

Ich frage deshalb, weil mir letztes Wochenende das Wischergestänge auf der AB bei Tempo 100 um die Ohren geflogen ist. Das heißt, der rechte und linke Wischer sind sich ins Gehege gekommen. Der linke ging garnicht mehr und hing nur noch lose rum, während der rechte wieder hingebogen werden konnte, so daß ich heimwärts die letzten 200km noch fahren konnte. Trotz Starkregen bzw. Schneeregen.

Opel, und zwei freie Werkstätten bieten nur eine Komplettlösung für ca. 400€ (Opel) und 300€ (Freie) an.
Ich habe auch schon auf diversen Ersatzteil-Seiten im I-Net nachgeschaut, dort werden tatsächlich nur komplette Anlagen für rund 200€ verkauft...🙁

Mfg
Andi

Ich klinke mich mal ein! Mein Heckwischer am cc ist lose und Ich wollte wissen, ob ich wirklich den kompletten arm wechseln muss!

ja das gestänge gibts nur kompl. mit motor. ist alles am stück.

schau mal bei ebay (atp) dort kostet es ca 90 euro und dies funzt bei mir seit gut 2 jahren problemlos. der einbau sollte von jedem zu schaffen sein.

mfg

Also ich habe letztens noch ein Gestänge gesehen bei Ebay ohne Motor.
Sonst kauf das von ATP und heb deinen Motor auf bzw tausch ihn gleich gegen den ATP.

Der Einbau ist dann wirklich einfach. Wischterarme abschrauben (13er) und vom Gestänge ziehen. Kann sehr schwer gehen! Gummidichtung abziehen und Plastikverkleidung entfernen. Dann siehst du schon das Gestänge. Die 4 Schrauben entfernen (8er),Stecker ziehen und Teil raus nehmen. Neuen rein und wieder zusammen. Dauert max 15min

http://pages.ebay.com/.../?...

Wenn das wirklich in 15 Minuten erledigt sein soll, warum nehmen die Werkstätten denn soviel Geld für Lohn? Selbst die Freien wollen ca. 100€, Opel gar ca.200€...

Danke für den Link, aber funzt nicht mehr.

Mfg
Andi

Zitat:

@Etzi83 schrieb am 7. Januar 2015 um 13:24:13 Uhr:


ja das gestänge gibts nur kompl. mit motor. ist alles am stück.

Es gibt zwei Hersteller. Bei Bosch kann der Motor einfach so getauscht werden. Bei Valeo nicht (zumindest nicht durch höhere Gewalt)

Leider ist aber in der Regel auch das Gestände das übel nicht der Motor.

200€ bei Opel wäre ja geschenkt das stimmt was nicht.
Das komplette Paket mit Gestänge aktuell 375€ gelistet + Einbau.

Hier gibt es das günstiger http://www.ebay.de/.../201244734512?...

Ist auch noch original Opel.

Ich habe gestern nochmals bei Eb.. gestöbert. Da werden Neuteile von ~90-180€ angeboten.

Was aber meine Frage nicht beantwortet, warum hier ein User schreibt "das ist eine Sache von 15min", aber selbst freie Werkstätten (2 unabhängig voneinander) schon von ca. 1-1,5 Stunden reden.
Bei Anruf bei Opel sagte man mir: "Material ca. 200€ und ca. 2 Stunden für den Einbau, also komplett ca. 400€"

Nichtsdestotrotz, werde ich heute mittag eine "Strassenreparatur" versuchen (wenn´s nicht regnet). Kaputtmachen kann ich ja nicht mehr viel. Laut meinen Werkstattfritzen (einer der Freien) könnte es auch nur ein ausgehangenes Gestänge sein.

Mfg
Andi

PS: wenn das wirklich so einfach funktioniert wie beschrieben, hole ich mir beim Schrotti Ersatzteile.

Da siehst wie die einen übern Tisch ziehen. Es ist wirklich nicht schwer. Bekommst meist nur das Wischergestänge schwer runter. Aber auch das dauert keine Stunde.

So ein Update:

Auf der Fahrt zu meinem Schwager fiel auch der zweite (Fahrerseite) Wischer aus...
Wir hatten alles ohne Probleme demontiert (zwei technische Laien...). Alles ganz Easy, die Wischerarme hakten zwar, aber mit sanfter Gewalt hat es geklappt.
Das Gestänge war wirklich am Gelenk ausgehakt. Dies kann man notfalls mit einem Schraubertrick reparieren. Schraube mit Federring von oben durchschieben und unten Mutter mit Federring drauf. Zur Sicherheit Mutter mit einem Lötpunkt versehen (mein Schwager ist gelernter Maschinenbauer).
Der Originalstift wird vorher mit einem Körner durchgeschoben/durchgeschlagen.

Wir hatten zusätzlich festgestellt, das beide Wischerarme im Befestigungsring ausgeleiert sind. Die Rillen am Zapfen des Gestänges sind noch einwandfrei, aber die der Wischerarme sind praktisch rund.

Unterm Strich muss ich jetzt Schrottplätze in unserer Gegend (zwei) durchforsten, oder aber neue Wischerarme kaufen.
Dann sehen wir weiter.

Arbeitszeit von zwei Laien (davon einer mit zwei linken Händen): keine 10 Minuten für den Abbau. Weitere 10min für den Wiederzusammenbau.

Wenn alles komplett erledigt wurde (voraussichtlich Montag oder Dienstag) melde ich wieder.

Mfg
Andi

Siehste sag ich doch :-P

Mir ist das mal am Wochenende passiert. Wollte aber auch nicht soviel Geld für ein neues Gestänge ausgeben. Habe das Glück eine Drehbank benutzen zu können. Habe das Gestänge ausgebaut, die Kunststoffbuchsen neu gedreht und wieder eingebaut. Der Aufwand hat sich wohl kaum gelohnt, aber es war halt sofort wieder fertig.

Deine Antwort