Wischerdüsen Sportback
Hallo zusammen,
wenn ich bei meinem SB die Waschdüsen betätige spritzen mir vier gebündelte Wassersträhle auf die Frontscheibe, es ist also nicht möglich die Scheibe komplett zu benetzen.
Ist das normal oder habe ich da ein Problem???
Bei meinem Vorgänger (A4) wurde das Waschwasser richtig zerstäubt und so die komplette Scheibe benetzt.
ciao
myminor
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Wenn ich 200 auf der Autobahn fahre und es ist nass...
...dann brauche ich einen Schutzengel, aber keine Scheibenwaschdüsen 😁
Im Ernst: die Fächerdüsen an meinem Passat und Polo funktionieren bis Tempo 160 einwndfrei (Schneller habe ich mich bei Nässe noch nicht getraut 😁 ).
Also bleibt die Frage an die VAG-Experten: geht der Tausch?
Greeetz, Thomas
@pelsi & myminor:
Es scheint mir so, als seien Eure Düsen wirklich nicht gut eingestellt.
Nehmt Euch mal nen wasserlöslichen Stift oder besser Tesakrepp (o.ä.) und markiert Euch die Punkte, wie sie in dem Link (1. Seite) von PowerMike beschrieben werden.
Nach dem einstellen hatte ich keine Probleme mehr, alles Prima!
Auch der Wasserverbrauch ist gesunken... 😉
@Tho_Schmitz:
Da kann ich Dir auch nix sagen, leider. Keine Ahnung, ob man die Fächerdüsen aus dem Golf oder Passat einfach so wechseln kann...
Vielleicht haben ja andere ne Idee, ob das geht?
hi,
also ich habe mir gestern abend die Arbeit gemacht und vier Aufkleber nach den Maßen von PowerMike auf die Scheibe geklebt und habe dann ´mal losgepinkelt. Auf der Beifahrerseite außen ein paar Zentimeter zu tief, der Rest passt.
Ein paar Zentimeter höher oder tiefer wird wohl auch nichts bringen. Das Problem ist, daß mir die Düsen vier Striche auf die Windschutzscheibe pinkeln und heute früh auf der gepökelten Autobahn konnte man das mangelhafte Ergebnis wieder sehen: Mit diesem Müll kriegst du keine Scheibe sauber!!!
ciao
myminor
Beim Golf IV waren die Fächerdüsen Spitze, was Audi da abliefert ist ein Trauerspiel.
Wenn der Wassernebel bei hohen Geschwindigkeiten verfliegt, ist der Druck nicht hoch genug; die Scheinwerferreinigung klappt auch bei 250 km/h noch einwandfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von myminor
also ich habe mir gestern abend die Arbeit gemacht und vier Aufkleber nach den Maßen von PowerMike auf die Scheibe geklebt und habe dann ´mal losgepinkelt. Auf der Beifahrerseite außen ein paar Zentimeter zu tief, der Rest passt.
Ein paar Zentimeter höher oder tiefer wird wohl auch nichts bringen. Das Problem ist, daß mir die Düsen vier Striche auf die Windschutzscheibe pinkeln und heute früh auf der gepökelten Autobahn konnte man das mangelhafte Ergebnis wieder sehen: Mit diesem Müll kriegst du keine Scheibe sauber!!!
Sehr seltsam...
Ist denn besonders die Beifahrerseite von den Salzschlieren betroffen? Dann könnte es doch an den paar Zentimetern liegen.
Wenn das nicht reicht, würd ich auch mal tippen, das nicht genug Druck da ist. Entweder ist was in der Leitung, oder die Pumpe schwächelt.
Und dann hilft nur der Gang zum 🙂...
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
...dann brauche ich einen Schutzengel, aber keine Scheibenwaschdüsen 😁
? Kann ich nicht nachvollziehen. Das packt die Karre schon. Natürlich nur wenn man etwas sieht.
Im Winter ist das Hauptproblem doch vielmehr Wischwasser vom Vordermann.
Grunt
@ matbold
hast wohl recht, werde beim Freundlichen vorbeischauen und mir das Gespritze an einem anderen SB vorführen lassen.
ciao
myminor
Klar packt das die Karre. Aber ich denke, Tho ist nicht erpicht darauf, das auszuprobieren! 😉
Und das Hauptproblem im Winter ist nicht das Wischwasser vom Vordermann (das ist ja sauber), sondern eher aufgewirbeltetes Dreck/Salzwasser - davon gibts ja mitunter so viel, das man mit dem Wischen gar nicht nachkommt!
Zitat:
Original geschrieben von Grunt
Das packt die Karre schon. Natürlich nur wenn man etwas sieht.
Exakt. Nicht mehr. Nicht weniger.
Greeetz, Thomas