Wischerblätter im Winter
Hallo zusammen,
jetzt im winter ist mir aufgefallen, dass die wischerlätter während der fahrt anfrieren können. morgens heizt die sh die kiste auf und alles ist abgetaut. jedoch bei minustemperaturen habe ich jetzt schon zwei mal gehabt, dass die wischer wieder festfrieren da sie dort auf der scheibe liegen wo keine wärme von innen hinkommt.
kennt ihr das auch? konstruktionsfehler?
thx sev
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sev
vielleicht kann man da ja "asiatische" selbstklebende Heizfolien von unten gegen die scheibe kleben. gibt es z.b. bei conrad. zusammen mit der spiegelheizung oderso anklemmen.
so far
sev
Ich hätte auch gerne diese Heizung!
Zurzeit hab ich die Scheibenwischer immer, wegen der Standheizung, in der Servicestellung, aber das hilft bei dem Besagten Problem wohl auch nicht. Und leider kann ich mir auch nicht vorstellen dass man so eine Heizfolie nachrüsten kann, weil in der "Parkposition" der Wischer kein Platz mehr unter der Scheibe ist.
gruß SirBIB
P.S. Sogar meine Reinigungsanlage ist trotz beheizter Düsen, warmen Motor und genügend Frostschutz zugefroren.
Zur Zusatzheizung: ich denke nicht, dass es problematisch sein wird unter der scheibe eine heizung zu installieren. ich weiss zwar noch nicht was hinter dem verkleidungsstreifen unter der scheibe ist, eventuell ist dort sogar eine metallversteifung weil dort auch die fahrgestellnummer angebracht ist, aber die habe ich schon von innen mit einem paar millimeter dicken schwarzen pappstück abgedeckt. da die heizfolien auch nur nen knappen millimeter dick sind müsste diese dazwischen gehen. drei bis vier stück verteilt mit jeweils 15W sollten eigentlich reichen um auf größer null grad zu kommen. anschliessen kann man das ja mit einem relais auf die spiegel oder heckscheibenheizung. ich denke das schlimmste ist das plastikzeugs was abgenommen werden muss.
ist etwas was man im sommer machen kann, nu ist der winter ja hoffentlich eh bald vobei.
so far
sev
So lange wie es den golf 5 gibt und ich ihn fahre habe ich noch keine problem mit dem einfrieren oder festfrieren der wischer gehabt.
Schon mal daran gedacht die wischer einfach abends mit nach hause in die wohnung zu nehmen?
Die demontage dauert keine 10 sekunden für beiden wischer und früh morgens wenn man die scheibe freigekrazt hat steckt man sie wieder drauf und kann problemlos wischen 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Schon mal daran gedacht die wischer einfach abends mit nach hause in die wohnung zu nehmen?
Das ist doch wohl jetzt ein Scherz.😉 Sowas habe ich ja noch nie gehört.😛
Gruß Markie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Das ist doch wohl jetzt ein Scherz.😉 Sowas habe ich ja noch nie gehört.😛
Nee warum?
Das ist im endeffekt die einfachste und billigste lösung ein festfrieren über nacht zu verhindern.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Schon mal daran gedacht die wischer einfach abends mit nach hause in die wohnung zu nehmen?
Die Idee ist gar nicht so schlecht. Hätte ich auch selber drauf kommen können...
Wie einfach das alles doch manchmal sein kann...
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Nee warum?
Das ist im endeffekt die einfachste und billigste lösung ein festfrieren über nacht zu verhindern.Gruss
Maik
Aber auch die dämlichtse denn irgndwann leiert ALLES mal aus, mir wäre das zu doof 😁
Hab ja ne beheizte Garage 😁 😁
Ihr habt Sorgen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32Flashrot
Hab ja ne beheizte Garage 😁 😁
Ich ja zum glück auch, war ja halt nur mal ein vorschlag 😁.
Gruss
Maik
Hey leute ich hab die lösung, ich fahr den wagen abends ins wohnzimmen, dann friert nix ein! danke für den tipp.
es ist doch irgentwie klasse das sich jeder zu wort meldet ohne vorher mal die postings zu lesen die das eigentliche problem beschreiben. ich hab ne gut funktionierende standheizung und die wischer sind bei fahrtantritt nicht festgefroren.