Wischerblätter B7 Variant. Welche nun?
Hallo zusammen,
ich weiss, das thema wurde schon mehrmals behandelt, jedoch finde ich keine zuverlässige Aussage welche Wischer von Bosch definitiv passen. Da schreibt einer, dass keine bewstellte passen, der andere meint es wurde 2012 oder 2011 was an der Aufnahme geändert usw. Bin jetzt total durcheinander.
Bei Bosch selber gibt es die Unterschiede nicht, das heißt die haben nur VW Passat Variant ab 2010.
Es handelt sich um B7 Variant von 04/2012.
Bosch zeigt folgendes im Katalog (jedoch nicht in der Bosch-App):
Wischblatt Aerotwin Multi-Clip, Set (AM 462 S) -> 11/2011 (3 397 007 462)
Wischblatt Aerotwin, Set (A 620 S) 07/2011 -> (3 397 007 620)
Wischblatt Aerotwin, Set (A 979 S) -> 11/2011 (3 397 118 979)
Wischblatt Aerotwin, Heck (A 281 H) (3 397 008 045)
So muss also A620S doch passen, oder?
Gruß
T.Larsen
PS: habe die A620S Wischer auch über Amazon gefunden, jedoch sorgen die für noch mehr Verwirrung. Die meinen es passt nicht. Als baujahr kann ich nur 2010 auswählen.
PPS: also ich habe durch neue Recherche womöglich die Frage selbst beantwortet. Soll die info jemandem nützlich sein, dann auch gut so. Ich melde mich nachdem ich die Wischer erhalten habe.
53 Antworten
Meine Wischer waren nach 2 1/2 Jahren bei der 60000er Inspektion hin. Gummis waren in der Mitte abgerissen.
Ich hab mir beim Freundlichen die originalen gekauft (musste der aber erst bestellen). Der linke Wischer hat übrigens den kleinen Aufkleber, der mit der Zeit gelb wird. Die Erstausrüster-Wischer hatten den nicht.
Beim Wechseln ist mir erst aufgefallen, dass die beiden Wischerblätter unterschiedlich lang sind.
Sind zwar teuer, aber alle 2 Jahre zu verschmerzen.
Und warum dann die teuren VW-Wischer, wenn du eh nach 2 Jahren wechselst? Die Zubehörwischer halten mindestens genauso lange....
Ich wechsle die wenn die kaputt sind. Wollte sagen, dass nach 2 Jahren die teuren grad noch zu finanzieren sind, bevor ich erst nach passenden suche.
Ahso. Ich benutze die Bosch jetzt seit 6 Monaten. Am Anfang schmierten sie ein wenig, aber nach intensiver Reinigung der Scheibe wischen sie einwandfrei.
Ähnliche Themen
Hab meine OEM-Wischer jetzt 2,5 Jahre und 90tkm drauf. Sie wischen wie am ersten Tag, werden oft verwendet und lediglich 1x pro Jahr kurz mit Gummipflegemittel abgewischt.
Leider sind die Dinger an beiden Wischern und beiden Ecken mittlerweile ~2cm eingerissen wie ich heute bermekt habe. Die Kante des Blattes wär noch super in Form, auch der Gummi ist nicht porös, lang werden sie wohl trotzdem nicht mehr halten.
Wenn sie ein bisschen stabiler (dicker) konstruiert wären, würden sie wohl ewig halten. Die Sollbruchstelle liegt hier aber offensichtlich genau am 90°-Winkel der Wischkante an den Enden des Blattes
Da reißen doch fast ALLE ein....
warum sollten die hersteller die so konstruieren das sie ewig halten
dann verkaufen sie ja nichts,so ist halt der kapitalismus😛
Ich wärme diesen alten Thread mal auf, da wir ja auch nicht unnötig neue Threads aufmachen müssen. 😉
Ich habe einen B7 Variant, der im Oktober 2011 gebaut wurde. Jetzt müssen neue Scheibenwischer her, da die jetzigen einfach nicht mehr gut reinigen. Wie hier im Thread schon angemerkt wurde, gab es beim Passat wohl eine Änderung bei den Wischern um 11/2011 herum. Wenn ich mir den Bosch-Katalog anschaue (https://...hap-de.resource.bosch.com/.../...osch_wischer_2016_2017.pdf Seite 37), so würden folgende drei Wischer in die Auswahl kommen können:
AM462S
A979S
A620S
wobei der letztere 16 mm aufweist. Wenn ich mir die Zeitspannen anschaue, würden alle drei passen, da meiner genau im Überlappungsbereich zwischen 8/11 und 11/11 gebaut wurde. Wie finde ich nun heraus welches der richtige ist? Habt ihr vielleicht noch andere Scheibenwischerempfehlungen?
Danke!
Hallo,
ich meine miich zu erinnern es ist entscheidend welche "Wischblattaufnahme" bei Dir verbaut wurde.
Es gibt 16mm und 19mm.
Meiner ist von 02.2012 und hat die 19mm Wischblattaufnahme.
Ich habe lBosch Aerotwin Multiclip Set AM462 (600/475mm) mit 19mm Wischblattaufnahme verbaut
(3397007462)
Die A620S (16mm) passen bei mir NICHT.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 2. Mai 2017 um 02:54:23 Uhr:
Hallo,
ich meine miich zu erinnern es ist entscheidend welche "Wischblattaufnahme" bei Dir verbaut wurde.
Es gibt 16mm und 19mm.
Meiner ist von 02.2012 und hat die 19mm Wischblattaufnahme.
Ich habe lBosch Aerotwin Multiclip Set AM462 (600/475mm) mit 19mm Wischblattaufnahme verbaut
(3397007462)
Die A620S (16mm) passen bei mir NICHT.
Hast du ein Bild, wo man die unterschiedlichen Wischblattaufnahmen sieht oder was ich genau messen muss, um zu erfahren, ob es 16 oder 19 mm Wischblattaufnahme sind?
Nee Bild hab ich leider nicht,
es ist aber die Breite der Wischeraufnahem gemeint an der das Wischblatt am Wischerarm befestigt ist.
Musst mal messen bei Dir, kann ja nur 16mm oder 19mm breit sein!
Danke dir für den Tipp! Ich schaue mir das heute oder morgen mal genau an, messe und mach noch ein Foto, dass ich dann hier poste. Dann kann ich zumindest sicher gehen, dass ich an der richtigen Stelle gemessen habe. 😉
Mein B7 ist ein 12/2011. Auch ich habe schon die 19mm breite Aufnahme.😉
Zitat:
@Gurke1963 schrieb am 3. Mai 2017 um 10:54:53 Uhr:
Mein B7 ist ein 12/2011. Auch ich habe schon die 19mm breite Aufnahme.😉
Bei deinem ist es ja auch einfach. 😉 Der Überlappungskorridor, indem wohl beide Varianten existieren können, ist 08/11 bis 11/11. Zumindest interpretiere ich den Bosch-Katalog so. Meiner wurde 10/11 gebaut und liegt damit genau mittendrin. Dass du die neue Aufnahme hast, würde ich auch schon allein dadurch schlussfolgern, weil deiner nach 45/11 gebaut wurde.
EDIT: Sicher, dass du 19 mm hast? Nach dem Boschkatalog müsstest du eigentlich die 16er haben, weil das die neue Variante ist.
So, ich habe heute mal die Scheibenwischer abgebaut und gefühlt an allen Ecken und Enden gemessen, um herauszufinden, wo die 16 oder 19 mm anliegen müssen. Meine beste Idee betrifft, wie in Bild 1 (img-0106) dargestellt, die Breite der Aufnahme für den Scheibenwischer. Dort habe ich 19 mm Abstand gemessen. Das ist das korrekte Maß, richtig?