Wischer schmiert
Servus alle miteinander,
habe mir vor ein paar Tagen Scheibenwasch-Flüssigkeit im Baumarkt gekauft und stelle fest dass bei Betätigung der Wisch-Wasch-Automatik die Wischer schmieren wie verrückt. Wenn nur gewischt wird (Regen / Nieseln) wird die Scheibe einwandfrei klar, sodass ich defekte/verschlissene Wischerblätter fast ausschliessen kann..
Habe ich etwa am falschen Ende gespart und hätte mir die Original MB-Flüssigkeit kaufen sollen - soooo gross können doch die Unterschiede bei den Inhaltsstoffen net sein - oder...?!?!
BTW: das Verhältnis Wasser/Reiniger ist für Temperaturen bis zu -10 Grad gemixt, was lt. MB-Manual ja ausreichend sein soll...
Vielen Dank im voraus für Eure Tipps !!!
Rolfie
der den Muskelkater von Schneeschippen net so schnell loswird..
Beste Antwort im Thema
Bei uns hier in Herxheim ist das wasser sowas von kalkhaltig das wir schon fast gezwungen sind destiliertes wasser zu nehmen, allerdings kaufe ich keins sondern nehme ich es aus dem wasserbehälter vom wäschetrockner............... 😁 übrigens nimmt meine frau es auch für ihren DAMPFBÜGELEISEN.🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
41 Antworten
Nutze auch Dest. Wasser seitdem habe ich keine Wasserflecken mehr auf der Scheibe😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Hallo zusammen,
also destl.Wasser hab ich noch nie für die Wischwaschanlage benutzt.
Klar leuchtet mir die Sache mit den Kalkfelcken ein,wäre mir aber zuviel Aufwand.
Momentan,bzw.in den Wintermonaten sieht das Auto eh immer etwas schmuddelig aus,
daher würden mich evtl.Kalkflecken nicht stören.
Destl.Wasser wäre für mich absolut rausgeschmissenes Geld.
Anmerkung:Vielleicht würde ich darüber anders denken,falls ich eine schwarze Lackierung hätte.
Bei Silber sieht man nicht jeden Schmutz/Fleck.
Als Wasserzusatz benutze ich momentan "Winterfix",ein no-name Produkt.
Hauptssache es riecht nicht aufdringlich über die Lüftung und es friert nicht ein.
Viele Grüße
Sancho deluxe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Bei uns hier in Herxheim ist das wasser sowas von kalkhaltig das wir schon fast gezwungen sind destiliertes wasser zu nehmen, allerdings kaufe ich keins sondern nehme ich es aus dem wasserbehälter vom wäschetrockner............... 😁 übrigens nimmt meine frau es auch für ihren DAMPFBÜGELEISEN.🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Hier in Jockgrim nutze ich immer Leitungswasser, hatte noch keine Probleme damit ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke euch allen für die Antworten,
an erster Linie gehts mir nicht um die Flecken auf dem Lack sondern mache mir sorgen um die Düsen. Habe beschlossen Dest. Wasser zu verwenden, in den Wintermonaten brauch ich 5L alle 2 Wochen. Im Sommer brauch ich alle 4-6 Wochen. Das kann ich mir leisten 🙂).
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Martin.J
... sondern nehme ich es aus dem wasserbehälter vom wäschetrockner............... 😁 übrigens nimmt meine frau es auch für ihren DAMPFBÜGELEISEN.🙂
Genau das ist eine gute Lösung. Mache ich schon seit längerem, auch für´s Bügeleisen. Besseres und günstigeres dest. Wasser gibt es kaum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Ich nehme auch das Wasser aus dem Wäschetrockner, gieße es aber durch einen Papier-Kaffeefilter wegen der Flusen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Sorry, bei uns ist das Wasser sehr kalkhaltig. Ich hatte noch nie Probleme mit den Düsen. Und ich bin Vielfahrer . Der Aufwand wäre mir dann doch zu hoch . Blinde Scheinwerfer habe ich auch noch nie gehabt. Und nehme alles mögliche als Frostschutz her. Von billig bis teuer, was ich gerade zu fassen bekomme.
Pidibaer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Es gibt also genügend Kranke welche Destilliertes Wasser einfüllen. 🙄
Durch Zusätze sind geringfügige Ablagerungen sowieso nicht zu verhindern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Servus,
kann hier Pidibear nur beipflichten. Ich schütte seit 33 Jahren auch alles rein, was nicht einfrieren kann 😁
Ganz früher teilweise sogar Spiritus (hatte mir mein Vater empfohlen, war gang und gäbe damals) - und es hat nichts geschadet...
LG, Mani
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Bevor ich das Geld in das Scheibenwischwasser in Form von Dest. investiere,
würde ich lieber einmal mehr in die Waschstraße fahren.
Seitdem ich selber fahre, gute 30 Jahre kommt da über Wasser mit Zusätzen und puren 60° Grad Winterzusatz auch mal Spiritus bis 50/50 rein.
Hatte noch nie Verkalkte Düsen oder Leitungen
Hauptsache die Scheibe ist Frei Sommer wie Winter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
20 Jahre normales Wasser plus je nach Jahreszeit entweder Scheibenklar für Winter- oder Sommerbetrieb. Verkalkte Spritzdüsen? Fehlanzeige, nie gehabt.
Pippo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]