Wischer schmiert
Servus alle miteinander,
habe mir vor ein paar Tagen Scheibenwasch-Flüssigkeit im Baumarkt gekauft und stelle fest dass bei Betätigung der Wisch-Wasch-Automatik die Wischer schmieren wie verrückt. Wenn nur gewischt wird (Regen / Nieseln) wird die Scheibe einwandfrei klar, sodass ich defekte/verschlissene Wischerblätter fast ausschliessen kann..
Habe ich etwa am falschen Ende gespart und hätte mir die Original MB-Flüssigkeit kaufen sollen - soooo gross können doch die Unterschiede bei den Inhaltsstoffen net sein - oder...?!?!
BTW: das Verhältnis Wasser/Reiniger ist für Temperaturen bis zu -10 Grad gemixt, was lt. MB-Manual ja ausreichend sein soll...
Vielen Dank im voraus für Eure Tipps !!!
Rolfie
der den Muskelkater von Schneeschippen net so schnell loswird..
Beste Antwort im Thema
Bei uns hier in Herxheim ist das wasser sowas von kalkhaltig das wir schon fast gezwungen sind destiliertes wasser zu nehmen, allerdings kaufe ich keins sondern nehme ich es aus dem wasserbehälter vom wäschetrockner............... 😁 übrigens nimmt meine frau es auch für ihren DAMPFBÜGELEISEN.🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
41 Antworten
also ich hab das auch mal mit spiritus versucht. Die Scheiben waren frei und ich nach langer Fahrt im Winterwetter durch das einatmen der Dünste total Benebelt.
Freie Sicht durch die Scheibe aber im Hirn total plemplem – für mich keine Lösung.
Wischwasserzusatz bei Mercedes – mit Verlaub meine Herren: Das ist bescheuert.
Ich benutze immer die Zusätze von der Tankstelle. Aber aus Interesse und natürlich als Service für Wildbeast habe ich mal im Internet geschaut und festgestellt das Sonax da wohl fürhend ist in Qualtität und Preis. Tja, wieder was gelernt 🙂
Zitat:
Freie Sicht durch die Scheibe aber im Hirn total plemplem – für mich keine Lösung.
Auf den Punkt gebracht.
LOL 😁
@Wildbeast
Berichte doch mal wie es nach dem Austausch des Waschwassers so läuft, ähh schmiert!
Habe mir mal einen Silikon- und Wachsentferner für Fensterscheiben gekauft (SONAX) Kostet etwa €7,-
und damit die Windschutzscheibe geputzt. Ist Handarbeit die sich auszahlt, Wischwasser ist meist Noname. Wurde sogar schon von Mitfahrern angesprochen, daß die Sicht gut ist. Hatte früher auch Probleme mit Schlieren trotz Wischblattwechsel etc.
Ähnliche Themen
@Alle
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps - momentan schmiert nix, weil das Scheibenwasser, bzw. die Düsen zugefroren sind (...kein Wunder bei Aussentemperaturen von -18°C 😉 )
Werde auf alle Fälle meinen Tank erstmal leerspritzen und mir dann das SONAX-Mittel besorgen.
Wie`s im TV immer so schön heisst: "Wir berichten weiter für Sie"
Frostige Grüsse aus München !!
Rolfie
Ich war gestern bei Mercedes und habe mir dort Frostschutz und komplett neues Wischwasser in mein Auto füllen lasen. Der Wischwassertank war eh leer und deshlab kam das genau richtig. Der Meister hat den Wischwasserzusatz (Mercedes-Benz SummerFit) mit 4 Liter Leitungswasser vermischt, das dann in den Wischwasserbehälter vom Auto gekippt, hat dann 1L Frostschutz (Mercedes-Benz WinterFit) draufgekippt und noch mal ca. 0.5 - 1L Wasser reingekippt, bis der Behälter voll war. Das ganze hat mich 7,04€ incl. Mwst. gekostet. Es wurde nur das WinterFit und SummerFit berechnet. Der Rest war Service, wie mir der Meister sagte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Basti61
Das ganze hat mich 7,04 incl. Mwst. gekostet.
Ja schon. Aber wenn du Billigzusätze aus dem Baumarkt verwendest, kannst du sicher mindestens 3 Euro sparen. Wenn du die gut anlegst, hast du nach spätestens 120 Jahren die Kosten für einen Neuwagen beisammen (na ja, vielleicht nur für einen Lada). 😁
Zitat:
spätestens 120 Jahren
wos wuist denn, san eh`bloss zehn joar 😉 😉
Zitat:
einen Lada
..die sind unsere momentanen Temperaturen wenigstens einigermassen gewöhnt (wg. Sibirien) 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Ja schon. Aber wenn du Billigzusätze aus dem Baumarkt verwendest, kannst du sicher mindestens 3 Euro sparen. Wenn du die gut anlegst, hast du nach spätestens 120 Jahren die Kosten für einen Neuwagen beisammen (na ja, vielleicht nur für einen Lada). 😁
Das stimmt, aber ich werde voraussichtlich keine 120 Jahre mehr leben. 😁
Ausserdem:
Mit dem billgigen Zeugs aus dem Baumarkt spare ich sicherlich am falschen Ende. Naja, jedem das seine.
???
Hallo Liebe Sterngemeinde,
wie heist denn das wischermitter von mercedes-benz. und welche genaue bezeichnung hat???
Und gibt es auch was für den sommer???
möchte das mal ausprobieren.
simon
Zitat:
Original geschrieben von Wildbeast
@Alle
Werde auf alle Fälle meinen Tank erstmal leerspritzen und mir dann [...]besorgen.
Ich hoffe Du hast es DRINNEN schön warm.
Bei d e m Programm...😛
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ich hoffe Du hast es DRINNEN schön warm.
Bei d e m Programm...😛
Servus Cumlot (..uuups, Schreibfehler..)
hat ja `ne Weile gedauert, bis jemand meine Bemerkung kommentiert - dass ausgerechnet DU das bist, war ja irgendwie klar...😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Wildbeast
Servus Cumlot (..uuups, Schreibfehler..)
Kein Problem.
Ich nehm´s als Kompliment! 😛😁
Servus, C. (sicherheitshalber)😉
Hallo an alle,
habe letztens an der Tanke jemanden gesehen der in sein Wasserbehälter für Scheibenwaschanlage destilliertes Wasser reingekippt hat. Habe natürlich ihn gefragt warum er nicht normales Wasser verwendet, ich habe geahnt das es was mit Kalk zu tun haben kann. Er sagte er hätte schon mal Probleme gehabt mit Düsen an Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage durch Verkalkung. Seit dem holt er sich 5L Kanister für 1-2€ und hat keine Probleme mehr.
Hat jemand von euch schon mal Probleme gehabt mit normalen Wasser aus der Leitung???
Will nur vorbeugen.
Und welches Frostschutzmittel verwendet Ihr bei eurem Wagen. Habe mitbekommen das Klarglasscheinwerfer bei manchen Frostschutzmittel wegen dem Alkoholzusatz trüb bezw milchig werden.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]
Wenn man ne eingebaute Heizspirale hat ist es vll gar nicht so schlecht dest. wasser zu benutzen. Auch für den Düsenkalk. 🙂
Die Scheinwerferwaschanlage find ich aber sowieso unnötig. Die Scheinwerfer werden trübe wenn Reiniger zu agressiv und das ganze Fahrzeug ist nass und besudelt wenn man mal kurz draufdrückt. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser für Scheibenwaschanlage oder normales Wasser?' überführt.]