Wischer am A4 Avant hinten wischt schlecht

Audi A4 B7/8E

Hallo an Alle und ein Frohes Neues Jahr auch an Alle :-)

Habe mit der Suchfunktion schon wirklich lange gesucht, aber irgendwie nicht das richtige gefunden (also bitte nicht schlagen).

Mein Wischer hinten am A4 Avant (BJ 10/2005) wischt permanent schlecht - soll heißen immer in schlieren. Und das war auch so, als ich den Wagen neu bekommen hatte.
Hier im Forum habe ich immer nur von einem Prob von wegen Rubbeln gelesen. Rubbeln tut er aber nicht - zumindest nicht hörbar.
Aber es ist ja so, dass bei einem Kombi hinten immer ein bischen Sand oder so mit auf der Scheibe ist. M.E. kann der Wischer dann ja gar nicht besser wischen, oder!????

Wie ist das denn bei euch? Hilft da der Austausch auf die Aero's evtl. etwas (also dann kein/weniger schlieren)???

Danke für alle netten Antworten!!!

29 Antworten

@Dirk: wenn du da mal was genaueres/neueres weisst, kannst du das bitte dann hier posten!

Gruß
Raimund

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


@Dirk: wenn du da mal was genaueres/neueres weisst, kannst du das bitte dann hier posten!

Gruß
Raimund

Mach ich doch glatt.

Gruß Dirk

Hallo, habe ich auch, statistisch ist das schon ein Serienfehler, bei Audi "Stand seiner Technik".
Also die hohe Verschmutzung scheidet als Ursache aus, denn in meinem Golf Variant funktionierte der immer einwandfrei.
Ich vermute der Anpressdruck ist nicht ausreichend, wenn wechseln des Gummis auch nicht helfen soll.

Gruß Peter

Man oh man, soooo viele Antworten.
Das ist aber nett und ich hab da glaub ich nen interessanten Beitrag offen gemacht, ha ha...

Tröstet 'n bissel, wenn andere auch leiden müssen ;-)

Werde meinen :-) mal genau darauf in den nächsten Tagen ansprechen bei meiner Inspektion. Mal sehen, was mein :-) dazu sagt.

Werde hier berichten.

Gruß
Steffi11

Ähnliche Themen

Also meiner wischt auch nicht wirklich gut. Da ich nicht mehr weiß, wie das am Anfang war kann ich nicht sagen, ob sich das mit der Zeit (Fast 4 Jahre und 79000km) verschlechtert hat!

Ich hab bei der Audi Kundenbetreuung nach einer AeroTwin Lösung gefragt.
Antwort habe ich erhalten, leider stand darin nur dass sich die Dame erst kundig machen muss 🙂

Aber ich hab ja noch zeit bis zum 1. März 😉

Hallo

Bin auch ein Leidensgenosse mit dem Heckwischer.
Finde diesen Heckwischer von Audi einfach nicht passend in der A4 Klasse.
Wenn man den Wischerarm leicht hin und her bewegt merkt man dass da schon sehr viel Spiel am Arm selbst vorhanden ist.
Hat vielleicht schon jemand ein Aerotwin Umbau am Avant B7 versucht ?
Oder kann mir jemand erklären wie ich den Originalwischerarm abbauen kann ohne Gefahr etwas zu zerstören, dann könnte ich mal veschiedene Möglichkeiten ausprobieren.

Wenn ich mir den vom Golf Plus ansehe, könnte vielleicht schon passen.

Salü icemike

Audi Ingolstadt entschuldigt sich und verweist mich auf die Audi Partner vor Ort, die den technischen Support übernehmen.

D.h.: Anfrage beim 🙂

Meiner wischt auch von Anfang an schlecht.
Ich habe genau mittig immer einen breiten, verschmierten Streifen. Denke auch, daß das was mit dem Anpressdruck zu tun hat.
Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Meiner wischt auch von Anfang an schlecht.
Ich habe genau mittig immer einen breiten, verschmierten Streifen. Denke auch, daß das was mit dem Anpressdruck zu tun hat.
Gruß,
Thilo

Hi, genau wie bei mir.

Ich habe auch genau mittig immer einen breiten, verschmierten Streifen.

Grüße

Hab jetzt nochmal an die geschrieben und gesagt die solls einer Technikabteilung weitergeben, weil ich wissen will ob ich nen Wischer von nem anderen VAG umrüsten kann!

Mal sehen was nun kommt. Rufe morgen auch mal beim 🙂 an...

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Hi, genau wie bei mir.
Ich habe auch genau mittig immer einen breiten, verschmierten Streifen.

Grüße

Ist, bzw. war bei meinem auch der Fall!

Konnte das aber deutlich verbessern.

Und zwar durch Folgendes:

Wenn man den Wischer von der Scheibe abhebt muss er sich ja durch die Spannung der Federstahlstreifen im Gummi nach außen wölben.

Tat er aber nicht sondern blieb gerade, bzw. wenn man das Gummi nach innen drückte blieb es auch in dieser Stellung.

Bin dann hergegangen und habe die Laschen der beiden kleinen Bügel (die, welche das Gummi halten) etwas aufgebogen, sodass sich die Bügel locker und frei bewegen können. Die waren etwas zu fest mit dem Wischerbügel verpresst!

Nun wölbt sich das Wischergummi nach dem Abheben von der Scheibe und das Wischergebnis wurde auch deutlich besser!

Schaut doch mal dabei!

Gruß

@wallmi59: Super! Danke für den Tip. werde das morgen gleich mal ausprobieren.

Gruß,
Thilo

Das werd ich auch mal ausprobieren, aber ich werd dann trotzdem noch einen neuen wischergummi brauchen, da meiner ja schon fast 4 jahre alt ist

Hallo, den Effekt vom wallmi59 kann ich bestätigen. Der Gummi ist ja federnd gelagert und der Dreck macht diese Lagerung schwergängig. Gleitet der Gummi über die Scheibe kann er sich nicht richtig anpassen dadurch die Schlieren. Bei höheren Geschwindigkeiten scheint auch durch die Wirbelbildung der Anpressdruck zu leiden, aber nach 20 sek ist die sowieso wieder zu, lohnt gar nicht zu wischen.
Sowas ist mir bei den allerbilligsten Wischen nie passiert, da war immer nur der Gummi hin, der scheint bei Audi aber vorn sehr lange zu halten.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen