Wischblätter rattern -- bitte um Rat
Hallo Leute ,
erstmal wünsche ich euch ein schönes gesundes friedliches und ein erfolgreiches neues Jahr :-)
habe seit Jahren immer Probleme mit meinen Wischblätter ,
ich kaufe fast jedes Jahr neue Wischblätter bin auch nicht geizig sondern kaufe es direkt vom Freundlichen für ca 70 EUR ,
einmal habe ich vom Bosch gekauft aber war auch nicht zufrieden damit ,
also nun zur mein Problem:
meine Wischer rattern auf der scheibe !!!!!!!
ich kann es einfach nicht verhindern ,
der Meister vom Benz hatte sogar eine Einstellung durchgeführt mit so ein art Lineal ????
aber auch erfolglos ,
habe auch seit letztes Jahr einen neuen Windschutzscheibe plus neues Wischer als Ergebnis muss es doch schön und flüssig und und und und leise die Scheibe wischen :-(
war voll eifersüchtig auf mein Kollege der hat ein Audi A 6 aus 2008 super Wischer hat es so leise das man fast gar nichts hört ,
kann mir jemand eine Empfehlung geben ?
bedanke mich schon jetzt :-)
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:18:50 Uhr:
wie geschrieben jedes Jahr 70 eur hinzublättern nervt mich so schön langsam ,jetzt probiere ich mal mit Bosch Aerotwin
Versuchs mit 7€ Wischerblättern bei Ebay. Benutze ich seit Jahren, funktionieren tadellos. Falls nicht (Streifen, Schlieren, Rattern) Tausch. Kostet nicht die Welt. Bei mir reicht einmal im Jahr nach dem Winter.
Was Du auch probieren kannst und in jedem Falle sinnvoll ist. Die Scheibe beschichten. "RainX" z.B., etwa 10€ reicht ewig, hält lang und ist in einer Minute aufgetragen. 2-3x im Jahr erneuern. Lotusblüteneffekt. Ziemlich wahrscheinlich, dass Deine Wischerblätter danach sanft (hoch 3) über die Scheibe gleiten.
39 Antworten
wie gesagt ,
wenn ich Audis betrachte wie z.B von meinen Kollege ( A6 - Bj:2008 )
der hat alles schon drauf auf der scheibe sogar das letzte Dreck !
dennoch wischen die Teile exzellent sauber und ohne zur Rattern und das schönste die sind sehr Leise ,
also ich bin dagegen das man irgendwelche schnick schnack probieren muss damit die Wischblätter nicht Rattern :-D ,
selbst Dacia oder Lada fahrer würden uns auslachen :-D
ich werde beide Wischarme plus neue Wischblättern drauf machen ,
und ich werde euch schnell wie möglich Informieren :-)
schönes Wochenende
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 6. Januar 2017 um 18:33:31 Uhr:
Das ist der letzte scheiß ! Sorry für meine Wortwahl .Bei niedrigen Geschwindigkeiten muss man trotzdem wischen. Dann schmieren die Scheibenwischer wie Sau.
Das Zeug kommt mir persönlich nicht nochmal auf die Scheibe .
So ist es,das kann ich nur bestätigen. Hatte mit diesem Sch....... die gleichen Probleme gehabt!
Aber wenn jemand anderer Meinung ist soll er es doch anwenden.
MfG
Muss man das Gestänge dann wieder neu einstellen wenn man ein neues bestellt oder passt das so? Ich war letztens erst für 60€ einstellen 🙁
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 7. Januar 2017 um 14:30:39 Uhr:
Muss man das Gestänge dann wieder neu einstellen wenn man ein neues bestellt oder passt das so? Ich war letztens erst für 60€ einstellen 🙁
Hallo, also 60€ für Scheibenwischer .....???????
Meine haben das letzte mal 4,39 € aus der Bucht gekostet!
Man kann diese Gummis problemlos selber wechseln. Gepflegt werden diese Gummis bei mir ab- u. zu mit ganz einfachen Weichspüler für Wäsche. Der darin enthaltene Weichmacher macht den Gummi weich.
Und nun warte ich auf die Kommentare von denen die es ........................!
MfG
Ähnliche Themen
Lies mal richtig, er hat fürs einstellen die 60.-€ berappt. Da müssten aber schon mindestens neue Blätter dabei gewesen sein für den Preis.
Witzbold. Neue Blätter kosten allein 70€ bei Mercedes
Zitat:
@peterfranzpeter schrieb am 7. Januar 2017 um 17:53:46 Uhr:
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 7. Januar 2017 um 14:30:39 Uhr:
Muss man das Gestänge dann wieder neu einstellen wenn man ein neues bestellt oder passt das so? Ich war letztens erst für 60€ einstellen 🙁Hallo, also 60€ für Scheibenwischer .....???????
Meine haben das letzte mal 4,39 € aus der Bucht gekostet!
Man kann diese Gummis problemlos selber wechseln. Gepflegt werden diese Gummis bei mir ab- u. zu mit ganz einfachen Weichspüler für Wäsche. Der darin enthaltene Weichmacher macht den Gummi weich.
Und nun warte ich auf die Kommentare von denen die es ........................!
MfG
Hab die auch für 4,xx halten eben nur ein Jahr aber Bosch Aerotwin tut's auch nur vielleicht 3-4 Monate länger bis sie rubbeln(zumindest bei mir)...Gummis tauschen dauert 10 min🙂)
Zitat:
@jpebert schrieb am 2. Januar 2017 um 21:08:40 Uhr:
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:18:50 Uhr:
wie geschrieben jedes Jahr 70 eur hinzublättern nervt mich so schön langsam ,jetzt probiere ich mal mit Bosch Aerotwin
Versuchs mit 7€ Wischerblättern bei Ebay. Benutze ich seit Jahren, funktionieren tadellos. Falls nicht (Streifen, Schlieren, Rattern) Tausch. Kostet nicht die Welt. Bei mir reicht einmal im Jahr nach dem Winter.
Was Du auch probieren kannst und in jedem Falle sinnvoll ist. Die Scheibe beschichten. "RainX" z.B., etwa 10€ reicht ewig, hält lang und ist in einer Minute aufgetragen. 2-3x im Jahr erneuern. Lotusblüteneffekt. Ziemlich wahrscheinlich, dass Deine Wischerblätter danach sanft (hoch 3) über die Scheibe gleiten.
Wie viele wissen lebe ich nicht unbedingt im Regenland mit ca. 10-20 Regentagen im Jahr und bei mir ist RainX nach drei mal Regnen wieder weg und muss erneut aufgetreten werden. Heute erst wieder getan da es die letzten zwei Tage mal regnete.
Ups, meine Erfahrung sind 3-4 Monate bei Vielfahrerei.
so gestern neue Wischblätter von Mercedes gekauft und Einbauen lassen ,
Preis: 56 EUR all Inkl
so ist er ganz schön leise und Rattert auch nicht aber werde es natürlich im Regen / schnee regen testen ,
werde euch Informieren ,
Lg