Wischblätter rattern -- bitte um Rat
Hallo Leute ,
erstmal wünsche ich euch ein schönes gesundes friedliches und ein erfolgreiches neues Jahr :-)
habe seit Jahren immer Probleme mit meinen Wischblätter ,
ich kaufe fast jedes Jahr neue Wischblätter bin auch nicht geizig sondern kaufe es direkt vom Freundlichen für ca 70 EUR ,
einmal habe ich vom Bosch gekauft aber war auch nicht zufrieden damit ,
also nun zur mein Problem:
meine Wischer rattern auf der scheibe !!!!!!!
ich kann es einfach nicht verhindern ,
der Meister vom Benz hatte sogar eine Einstellung durchgeführt mit so ein art Lineal ????
aber auch erfolglos ,
habe auch seit letztes Jahr einen neuen Windschutzscheibe plus neues Wischer als Ergebnis muss es doch schön und flüssig und und und und leise die Scheibe wischen :-(
war voll eifersüchtig auf mein Kollege der hat ein Audi A 6 aus 2008 super Wischer hat es so leise das man fast gar nichts hört ,
kann mir jemand eine Empfehlung geben ?
bedanke mich schon jetzt :-)
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:18:50 Uhr:
wie geschrieben jedes Jahr 70 eur hinzublättern nervt mich so schön langsam ,jetzt probiere ich mal mit Bosch Aerotwin
Versuchs mit 7€ Wischerblättern bei Ebay. Benutze ich seit Jahren, funktionieren tadellos. Falls nicht (Streifen, Schlieren, Rattern) Tausch. Kostet nicht die Welt. Bei mir reicht einmal im Jahr nach dem Winter.
Was Du auch probieren kannst und in jedem Falle sinnvoll ist. Die Scheibe beschichten. "RainX" z.B., etwa 10€ reicht ewig, hält lang und ist in einer Minute aufgetragen. 2-3x im Jahr erneuern. Lotusblüteneffekt. Ziemlich wahrscheinlich, dass Deine Wischerblätter danach sanft (hoch 3) über die Scheibe gleiten.
39 Antworten
Es gibt sicher kein Patentrezept, aber den Anpressdruck verringern ist bei neuen und guten Wischblättern sicher ne gute Idee.
Hier soll jetzt gut nicht "Markenware" für 60.- Euro heißen.
lies das mal bitte:
https://www.autopflege-online-shop.de/scheibenwischer/
gibt noch weitere Seiten zu dem Thema.
wie geschrieben jedes Jahr 70 eur hinzublättern nervt mich so schön langsam ,
jetzt probiere ich mal mit Bosch Aerotwin
Zitat:
@corrosion schrieb am 2. Januar 2017 um 20:16:05 Uhr:
Es gibt sicher kein Patentrezept, aber den Anpressdruck verringern ist bei neuen und guten Wischblättern sicher ne gute Idee.
Hier soll jetzt gut nicht "Markenware" für 60.- Euro heißen.
Dann hebt es Dir die Dinger eventuell bei höheren Geschwindigkeiten von der Scheibe.
Ähnliche Themen
dann musste langsamer fahren oder die Arme nicht gleich vor bis zum Stern biegen.
Da wird sich doch sicher mit etwas Feingefühl was machen lassen
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:15:34 Uhr:
die Wischblätter von Bosch Aerotwin klingt ja super günstig ,morgen fahr ich mal zum Bosch jetzt probiere ich mal den günstigen variant :-D
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:15:34 Uhr:
Zitat:
@antonio1959 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:04:11 Uhr:
Ich habe eine Neue Windschutzscheibe und rattert troztdem,muss jedes Jahr Neue Wischer draufmachen,hole immer die Bosch Aero Twin für unter 25 Eu.Hab schon überlegt nur die Gummis tauschen als versuch
Die hole ich bei Ebay nicht bei Bosch,,,
Es erklärt sich mir aber nicht, weshalb das Verbiegen der Wischerarme sich auf den Anpressdruck auswirken soll.
Die Anpresskraft wird doch von einer Feder erzeugt. Und die Armlänge bleibt trotz Verbiegens bis auf Nuancen gleich.
Das einzige, was man tun könnte, ist den Wischerarm zu verdrehen (ganz wenig) um einen anderen Winkel zwischen Gummilippe und Scheibe zu erhalten. Theoretisch müsste der Winkel bei 90° liegen, denn sonst würde eine in Richtung gezogen und in die andere geschoben. Und bei der letzteren rattert es dann.
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:18:50 Uhr:
wie geschrieben jedes Jahr 70 eur hinzublättern nervt mich so schön langsam ,jetzt probiere ich mal mit Bosch Aerotwin
Versuchs mit 7€ Wischerblättern bei Ebay. Benutze ich seit Jahren, funktionieren tadellos. Falls nicht (Streifen, Schlieren, Rattern) Tausch. Kostet nicht die Welt. Bei mir reicht einmal im Jahr nach dem Winter.
Was Du auch probieren kannst und in jedem Falle sinnvoll ist. Die Scheibe beschichten. "RainX" z.B., etwa 10€ reicht ewig, hält lang und ist in einer Minute aufgetragen. 2-3x im Jahr erneuern. Lotusblüteneffekt. Ziemlich wahrscheinlich, dass Deine Wischerblätter danach sanft (hoch 3) über die Scheibe gleiten.
Keiner braucht 50 - 60 € für Wischer beim freundlichen bezahlen, geht mal in Scheibenwischer.com (gibt es auch als App) da findet ihr die passenden für weniger als 30,-€ und die sind dann auch schon die Aero Twin von Bosch. Es gibt auch andere welche noch günstiger sind, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Lg Oliver
Probiere RainX und EBay - Scheibenwischerblätter für 7€. Ist preiswerter als jedes Bosch und MB-Scheibenwischerblatt, rattert nicht und hält länger. Zudem profitiert die Sicht von dem genialen Lotusblüteneffekt bei Regen.
Das ist der letzte scheiß ! Sorry für meine Wortwahl .
Bei niedrigen Geschwindigkeiten muss man trotzdem wischen. Dann schmieren die Scheibenwischer wie Sau.
Das Zeug kommt mir persönlich nicht nochmal auf die Scheibe .
Jammer nicht. Du brauchst neue Wischer. Wenn es schmiert, dann liegt es immer an den Wischern, da RainX genau das Gegenteil bewirkt. Unbrauchbare alte Wischer streichen das Wasser schön breit auf der Scheibe, was Du als schmieren wahrnimmst.
Habe RainX seit letztes Jahr erstmalig meiner Frau Auch und den Schwiegereltern draufgemacht, ohne das die es wussten. Klar mit neuen Wischern. Reaktion: Begeisterung und die ungläubige Frage, ob ich an deren Auto war, klar wer sonst, und Berichte was für eine gute Sicht sie jetzt bei Regen hätten. Und ich für meinen Teil möchte es als Viel+Allwetter W211 - Fahrer nicht missen.
WIe gesagt NEIN!
Die Wischer waren neu. Sehr komisch das es danach geschmiert hat.
Kann man auch oft nachlesen.
Was soll der W211 denn sonst sein als ein Allwetter Auto ?😕🙄🙄
Außerdem ist das keine Lösung des Problems eine Pampe auf die Scheibe zu schmieren.
Das sollte man schon erwarten können das die Wischer auch ohne Hilfsmittel bei einem Mercedes ohne Rattern wischen
???
p.s. Ich wette, Du gehörst auch zu den W211 - Besitzern, die Ihr Auto regelmäßig mit Pampe einkleistern und polieren (und sich manchmal wundern, warum es dann auf der Scheibe rattert und schmiert 😉
alle Regenabweiser die man für die Scheibe bekommen kann mögen ihren Sinn haben. Wenn du damit zu frieden bist ist es okay.
Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Und ich will Scheibenwischer die nicht mehr Rattern. Auch als ich es auf der Scheibe hatte haben sie gerattert.