1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Wischanlage vorne

Wischanlage vorne

BMW X1 F48

Guten Tag zusammen

Seit heute Abend funktioniert bei mir die Front Waschanlage nicht mehr, es kommt kein Wischwasser raus. Am Nachmittag hatte es noch funktioniert. Obwohl bei der Front kein Wischwasser kommt, funktioniert die Wischanlage beim Heck tadellos, es wird auch genügend Wischwasser rausgepumpt, auch nach mehrmaligem Versuch alles bestens.

Frontseitig höre ich zwar den Motor für die Waschanlage aber kann nicht sagen ob der Ton gleich ist wie als es noch funktioniert hat. Die Schweibenwischer laufen jedes Mal an wenn ich die Waschanlage betätige.

Hatte sonst jemand gleiche Erfahrungen?

Gruss
Republic

52 Antworten

Zitat:

@SK5 schrieb am 12. Dezember 2022 um 13:07:00 Uhr:



Zitat:

@SK5 schrieb am 12. Dezember 2022 um 09:25:43 Uhr:


Vorhandene beheizte Außenspiegel und Spritzdüsen, werden, ab einer bestimmten Außentemperatur automatisch bei Zündung an, eingeschaltet.

@Querens,
Die Wischwasserschläuche sind nicht beheitzt. Da hat "Hey Google" nicht die Wahrheit gesagt 😁

Ab welcher Klasse das verbaut ist, entzieht sich meiner Kenntnisse 😕

Na gut, dann habe ich das eben falsch erinnert. Oder es ist so, dass in der oberen Mittelklasse wie dem 5'er auch die Zuleitungen beheizt sind und in der Unterklasse eben nur die Düsen...

Zumindest waren die Düsen schon vor über 20 Jahren im besser ausgestatteten 5'er beheizt.

Wie auch immer: Republic dürfte das in seinem X1 haben und dementsprechend sollten evtl. vereiste Düsen nach relativ kurzer Zeit wieder enteist gewesen sein, so dass wir Vereisung weitgehend als Ursache ausschließen können. Was für republic wiederum ungünstig ist, weil er sich damit vermutlich kostenpflichtig auf Ursachenforschung begeben muss. Ich tippe auf verstopfte Düsen. Hatte das früher auch immer wieder im 5'er. Teilweise hatte ich die Düsenlöcher mit feinen Nadel aufgestochen, meine ich mich zu erinnern... Ist ewig lang her... Ich würde mal in eine Waschanlage fahren, wo das Auto ja garantiert aufgetaut werden dürfte. Wenn es nach dem Durchlauf in der Waschstraße mit hoffentlich vorausgehender manueller Wäsche (zum Temperaturangleich) immer noch nicht geht, dürfte man Vereisung wohl sicher ausschließen können...

Bei Fächerdüsen ist nichts mehr mit
Nadel.

@republik, da es sich um eine Duowaschpumpe handelt ( Frontscheibe, Heckscheibe ) und du geschrieben hast das hinten Wasser kommt, denke ich nicht an einen Defekt der Pumpe oder das hier was verstopft ist ( ein Filtersieb )

Ich schätze, das der obere Teil des Schlauches eingefroren ist.

Auch wenn man gut Scheibenfrostschutz eingefüllt wurde, sollte mann nicht vergessen, danach die Scheibenwaschanlage und wenn vorhanden, die Scheinwerferwaschanlage ( eigene Pumpe ) zu betätigen. So bekommt das ganze System von dem wichtigen Nass ab.

Guten Tag zusammen

Besten Dank für die vielen Infos und Ratschläge.

Ich konnte heute die Wischanlage wieder betätigen und nehme an, dass das Wischwasser, oder irgend etwas dazwischen vereist war.
Das Wischwasser habe ich seit dem Kauf nicht nachgefüllen müssen, ich bin mir auch bicht sicher ob das von BMW automatisch bei einer Insepktion aufgefüllt wird. Deshalb kann ich nicht mit Garantie sagen, obs nun am Wischwasser lag oder die Heizung nicht funktioniert. Als das passiert ist, war ich gerade mal 20min unterwegs bei ca. -9 °C

Nachtrag: Das Wischwasser wurde immer durch BMW nachgefüllt bei der Inspektion.
Wie kann ich überhaupt herausfinden ob ich eine Heizung verbaut habe und die korrekt funktioniert?
Bei der Leitung ist mir, als das passiert ist, aufgefallen dass es wie ein wenig verschwitzt war, deutet wohl darauf hin, dass die Heizung aktiv war.

Du hast bei den Temperaturen keinen Frostschutz eingefüllt?

Klar friert das bei den Temperaturen binnen Minuten ein.

Es reicht schon, wenn ein paar Millimeter in der Düse vereist sind, damit keine Funktion mehr gegeben ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:29:57 Uhr:


Du hast bei den Temperaturen keinen Frostschutz eingefüllt?

Klar friert das bei den Temperaturen binnen Minuten ein.

Es reicht schon, wenn ein paar Millimeter in der Düse vereist sind, damit keine Funktion mehr gegeben ist.

Siehe Nachtrag, gemäss BMW Rechnung wurde Frostmittel nachgefüllt.

Lg
Republic

Aufgrund der Vereisung ist aber anzunehmen, dass da gerade kein Frostschutz im Wischwasser ist.

Bist du dir sicher, dass BMW nicht den Frostschutz im Kühlmittel geprüft/erneuert hat? Das macht meine Werkstatt nämlich auch immer wieder, das Wischwasser rühren die aber nicht an.

Zitat:

@republic schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:21:14 Uhr:



Nachtrag: Das Wischwasser wurde immer durch BMW nachgefüllt bei der Inspektion.

Wenn die Inspektion im Sommer stattgefunden hat, wird nur Sommer-Reiniger nachgefüllt und kein Frostschutz.
Üblicherweise fragt der Service-Berater vorher nach, ob sie überhaupt auffüllen sollen.

ich wußte gar nicht, dass es so etwas überhaupt auch ohne Alkohol bzw. Frostschutz gibt. Das Zeugs aus dem Baumarkt hat aber immer (grundlegenden) Frostschutz, denke ich - ? Auch wenn man es im Sommer kauft.

Ist ja auch idiotisch das Zeugs ohne Frostschutz zu verkaufen. Wer extrem sparsam mit der Wischwascheranlage umgeht und vielleicht auch wenig fährt, kommt uU ein Jahr mit den 5 Litern im Tank aus.... Und von der Ökologie ist wahrscheinlich die Seifenlaufe problematischer als der Alkohol...?

Das Zeugs im Sommer hat meist nur Duft und Reinigungsmittel, Frostschutz nicht.

Nennt sich auch gerne explizit "Sommer Scheibenklar" oder ähnlich.

https://www.bauhaus.info/.../20486334

Für das Einfüllen geeigneter Betriebsmittel ist immer noch der/die Fahrzeugführer zuständig...

Zitat:

@Xentres schrieb am 13. Dezember 2022 um 16:24:56 Uhr:


Das Zeugs im Sommer hat meist nur Duft und Reinigungsmittel, Frostschutz nicht zwingend.

Nennt sich auch gerne explizit "Sommer Scheibenklar" oder ähnlich.

https://www.bauhaus.info/.../20486334

Für das Einfüllen geeigneter Betriebsmittel ist immer noch das Fahrzeugführer zuständig...

Na von einem Premium Hersteller kann man schon erwarten, dass er sich um so was kümmert.

Kann man das wirklich dem Fahrer zumuten?

Es steht Frostschutz nachgefüllt.
Ich werde nun im Baumarkt entsprechend einkaufen, nachfüllen und bei dieser eisigen Kälte die gleiche Strecke abfahren in den nächsten Tagen.

Sicher, dass es sich nicht nur auf das Kühlmittel bezieht?

Es wird immer krasser. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und das Wischwasser friert ein. Sachen gibt es. Glaubt mir im Club wieder keiner.

Falls es jemandem hilft: Neulich stundenlang bei Minusgraden auf der Autobahn unterwegs gewesen. Ohne Frostschutzmittel im Waschwasser.

Resultat: Scheibenwaschanlage Vorne eingefroren, Scheibenwaschanlage hinten funktionierte einwandfrei.

Hier meine Erfahrung: BMW füllt, bei Service im Frühjahr und Sommer, nur Sommer-Waschflüssigkeit ohne Frostschutz nach. Je nachdem wieviel noch vom Winter drin war, ist dann die Flüssigkeit entsprechend verdünnt. Deshalb sollte man zwingend vor dem Winter den Frostschutz prüfen. Dafür gibt es kleine und kostengünstige Helferlein. Ich musste meine Waschflüssigkeit auch aufpeppen, da nur bis -9 Grad nach BMW Service. Die kleinen Kunststoffschläuche, die auch oft im Inneren von Kabelbaum verlaufen, sind schnell geplatzt. Da kann ein schleichender Prozess beginnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen