Wischanlage vorne
Guten Tag zusammen
Seit heute Abend funktioniert bei mir die Front Waschanlage nicht mehr, es kommt kein Wischwasser raus. Am Nachmittag hatte es noch funktioniert. Obwohl bei der Front kein Wischwasser kommt, funktioniert die Wischanlage beim Heck tadellos, es wird auch genügend Wischwasser rausgepumpt, auch nach mehrmaligem Versuch alles bestens.
Frontseitig höre ich zwar den Motor für die Waschanlage aber kann nicht sagen ob der Ton gleich ist wie als es noch funktioniert hat. Die Schweibenwischer laufen jedes Mal an wenn ich die Waschanlage betätige.
Hatte sonst jemand gleiche Erfahrungen?
Gruss
Republic
52 Antworten
Soweit ich weiß, soll man Sommer- und Wintermittel eigentlich gar nicht mischen. Also, wenn es kalt wird, Sommermittel raus und Wintermittel rein. Habe mir dafür extra einen kleinen Schlauch mit Handpumpe besorgt, um das „alte“ Mittel möglichst leicht raus zu bekommen.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 17. Dezember 2022 um 08:30:37 Uhr:
Soweit ich weiß, soll man Sommer- und Wintermittel eigentlich gar nicht mischen. Also, wenn es kalt wird, Sommermittel raus und Wintermittel rein. Habe mir dafür extra einen kleinen Schlauch mit Handpumpe besorgt, um das „alte“ Mittel möglichst leicht raus zu bekommen.
Sommer- und Wintermittel? Wenn du denkst du weißt schon alles Analoge über unser liebes Auto, man erfährt doch immer wieder etwas Neues. Da muß ich doch glatt mal in der Bucht nachschauen was es da alles gibt, um gut durch meinen 58. Autowinter zu kommen :-)
Handpumpe habe ich auch, aber aus dem verborgen eingebauten Behälter ist die Flüssigkeit nur schwer rauszukriegen. Es fehlt eine Ablassöffnung. Oder eine Möglichkeit mit der vorhandenen elektrischen Pumpe den Behälter zu leeren, ohne dass alles auf die Scheibe muß und der Wischer mitläuft.
Zitat:
@freetime schrieb am 17. Dezember 2022 um 08:59:12 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 17. Dezember 2022 um 08:30:37 Uhr:
Soweit ich weiß, soll man Sommer- und Wintermittel eigentlich gar nicht mischen. Also, wenn es kalt wird, Sommermittel raus und Wintermittel rein. Habe mir dafür extra einen kleinen Schlauch mit Handpumpe besorgt, um das „alte“ Mittel möglichst leicht raus zu bekommen.
Sommer- und Wintermittel? Wenn du denkst du weißt schon alles Analoge über unser liebes Auto, man erfährt doch immer wieder etwas Neues. Da muß ich doch glatt mal in der Bucht nachschauen was es da alles gibt, um gut durch meinen 58. Autowinter zu kommen :-)
Stimmt: Bist Du nicht der, der früher immer
ohne Klimaanlage
ohne ABS
ohne Traktionskontrolle
ohne elektronische Helfer
ohne Rückfahrkamera……
……….
gefahren bist und Dich bei jedem Beitrag hier fragst, wie Du das früher geschafft hast?
Früher hatte man in der Regel Spiritus in der Waschanlage. Das kannst Du sicher im Winter und im Sommer auffüllen. Du bist es ja gewohnt. Da würde ich auf keinen Fall etwas ändern.
Achja: Ich frage mich, wie ich jahrzehnte lang ohne Forum und Internet ausgekommen bin.
Hast Du eigentlich zwischenzeitlich Internet? Hast Du Dich auch in Foren angemeldet? Ein Handy bzw. Smartphone besitzt Du sicherlich nicht, oder? Hat‘s ja früher auch nicht gegeben.
Ähnliche Themen
Ist schon 1.4.? Du pumpst im Ernst Wasser ab um es dann durch Wasser mit Alkohol zu ersetzen und im Frühling retour? Zu viel Tages Freizeit?
Hab ich das geschrieben? Wäre mir neu.
Wie machst Du das denn? Nur, damit ich weiß, wie es richtig ist.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. Dezember 2022 um 09:31:50 Uhr:
Ist schon 1.4.? Du pumpst im Ernst Wasser ab um es dann durch Wasser mit Alkohol zu ersetzen und im Frühling retour? Zu viel Tages Freizeit?
Du lässt tatsächlich ein Sommermittel auch im Winter drin und wunderst Dich dann, wenn es einfriert?
Das ist mittlerweile mein Lieblingsthread, fehlt nur der Diplomschwurbler….
Wer hohen Durchsatz in der Scheibenwaschanlage hat und sowieso jeden Monat nachfüllen muss, erlebt natürlich nicht den Fall wie der Wenigfahrer (Wenigspritzer), dass man zu Winterbeginn mit einem Behälter dasteht, der noch randvoll mit Sommermischung ist.
Mein Behälter war beim Umstieg auf Winterbetrieb zwar nicht randvoll, aber man sieht ja nicht, ob noch 2 Liter oder 4 Liter Wasser drin sind. Das macht das Anmischen des richtigen Verhältnisses ziemlich ungenau. Prompt musste ich neulich auch nachjustieren, weil offenbar doch mehr reines Wasser drin gewesen war als angenommen.
Und weil es auch vielfahrende Wenigspritzer gibt, wäre es naheliegend, wenn das Zeug von Haus aus simplen Spiritus enthalten würde. Natürlich nicht für die Wischwasch-Hersteller, Werkstätten und Autohersteller, die sich über jede zugefrorene und kaputte Anlage freuen....
Ich fülle aktuell alle 14 Tage nach.
Sozusagen vielfahrender Vielspritzer.
Zitat:
@Xentres schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:48:42 Uhr:
Ich fülle aktuell alle 14 Tage nach.Sozusagen vielfahrender Vielspritzer.
Du fährst doch nur läppische unter 10.000 km im Jahr mit dem X1, dachte ich?
Ich habe den Verdacht, dass Du eher ein vielspritzender Wenigfahrer bist als ein vielfahrender Vielspritzer!
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 17. Dezember 2022 um 09:38:57 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. Dezember 2022 um 09:31:50 Uhr:
Ist schon 1.4.? Du pumpst im Ernst Wasser ab um es dann durch Wasser mit Alkohol zu ersetzen und im Frühling retour? Zu viel Tages Freizeit?Du lässt tatsächlich ein Sommermittel auch im Winter drin und wunderst Dich dann, wenn es einfriert?
Meins friert nicht ein, weil ich dann einfach mit purem Konzentrat nachfülle. Spätestens im Herbst spritzt man eh viel mehr rum als im Sommer und wenn man dann einen Liter Konzentrat einfüllt, passt das schon. Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen.
Spiritus hat in der Scheiben/Scheinwerferwischwasser nicht's zu suchen, nicht nur weil es stinkt wie Sau , sondern es greift auch Gummi an und, was noch nicht 100% erwiesen ist, soll er auch den Lack angreifen. Auch die Fächerdüsen können Schaden nehmen.
Bei -14° Celsius geliert Spiritus und dann geht auch nichts mehr. Und dann kannst in die Werkstatt fahren um das System zu reinigen bzw. erneuern.
Wer Spiritus empfiehlt, hat keine Ahnung von der Materie.
Man hat genügend Zeit sein Auto winterfest zu machen.
@MichaelN, genau so ist es.
Wenn man nicht gerade für 1€ 5 liter Konzentrat oder fertigmischung kauft, kann man jederzeit die Winterplörre in die Sommerplörre kippen .
Erwischt.
Ich befülle auch nicht den X1, sondern den i3.
Zum Thema Spiritus:
Mein Schwiegervater meinte auch so schlau zu sein, hat Spiritus verwendet.
Natürlich die Mischung nicht richtig erwischt, auf der Autobahn ist alles eingefroren.