Wisch-Wasch Wer kennt sich aus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe wirklich überall im Internet gesucht, aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen gefunden:

habe heute festellen müssen, das meine Scheibenreinigungsanlage nicht funktioniert, weder Scheinwerferreinigung oder Frontscheibenreinigung ( Golf V Bj 2005 TDI 1,9 Comfortline).
Wenn ich sie betätige, geht der Scheibenwischer nicht und Wasser kommt auch nicht. Somit kann ich eigentlich ausschliessen, das nur Wasser eingefroren ist (frostschutz bis -35C), da ja wenigstens der Scheibenwischer bei der Reinigungsbetättigung funtkionieren müsste. Das Problem hab ich an der Heckscheibe nicht, Wasser kommt und Scheibenwischer wischt.
Die erste Frage:
Haben Front und Heck eine Pumpe oder hat jede eine einzelne? Wenn zusammen eine, kann man ja eigentlich ausschliessen, das die Pumpe defekt ist.
Zweite Frage:
Welche Sicherung kann ich überprüfen? Ich habe schon im Betriebshandbuch, sowie im Internet einen Sicherungsplan gefunden und ein paar überprüft (46,42,41, 36) -> nix.

Hat jemand Antworten auf meine Frage oder eine Lösung. Schon mal Danke fürs durchlesen

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ruine00


DIE LÖSUNG: Es ist der Schalter im Motorhaubenschloss defekt. Habe ihn heute abgetrennt und und die zwei Leitungen nicht miteinander verbunden, siehe da alles funktioniert wie immer.

Hallo, ich habe jetzt seit mitte Januar exakt das gleiche Problem mit der Scheibenwaschanlage. Wie komme ich jetzt an den Sensor im Motorhaubenschloss ran? Muss man da was abmontieren oder gehet es auch ohne? Vielen Dank!

Hy, du musst vorne die Abdeckung, wo das VW Zeichen ist, abschrauben, waren glaube ich vier Schrauben. Dann kommst du an die Schrauben für das Motorhaubenschloß dran. Wenn du denn Schalter aber nicht erneuern möchtest, so hab ich das gemacht, kannst du dir die Arbeit sparen. Schneide einfach die zwei Käbel durch, die zum Motorhaubenschloss ( Schalter ) führen und isoliere diese. Das Kabel am Schalter musst du sowieso abzwicken, da diese in den Schalter mit Plastik eingegossen sind.
Für was dieser blöde Schalter gut sein soll, weiss ich heute noch nicht!!!!.

Gruss

...bevor ich es vergesse, die Käbel NICHT zusammenklemmen, sonst hast du das gleiche problem, nur ohne Schalter

Danke für schnelle Antwort! Werde heute die Käbel abterennen und isolieren. In meinen Augen ist dieser Schlater komplett ohne Sinn! Hat mir aber schon jede Menge Nerven und auch Geld gekostet. Ich war damit schon bei ATU, die haben versucht die Wasserpumpe zu ersetzen, als das nicht half, haben die noch eine halbe Stunde nach der Ursache gesucht. Als der Grung des Übels gefunden wurde, konnte es auch keiner verstehen, wozu dieser Schalter gut sein soll...

Ähnliche Themen

So, jetzt ist das blöde Ding raus! Hat keine 10 Minuten gedauert und alles funktioniert wieder! Echt krass...

Zitat:

Original geschrieben von golftanker


... In meinen Augen ist dieser Schlater komplett ohne Sinn! Hat mir aber schon jede Menge Nerven und auch Geld gekostet. Ich war damit schon bei ATU, die haben versucht die Wasserpumpe zu ersetzen, als das nicht half, haben die noch eine halbe Stunde nach der Ursache gesucht. Als der Grung des Übels gefunden wurde, konnte es auch keiner verstehen, wozu dieser Schalter gut sein soll...

Dass das ATU nicht weiss, ist nicht verwunderlich. Der Schalter hat den Sinn, dass man bei geöffneter Haube den Scheibenwischer nicht mehr betätigen kann, da sonst der Scheibenwischer und die Kante der Motorhaube beschädigt werden würde ...

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von golftanker


... In meinen Augen ist dieser Schlater komplett ohne Sinn! Hat mir aber schon jede Menge Nerven und auch Geld gekostet. Ich war damit schon bei ATU, die haben versucht die Wasserpumpe zu ersetzen, als das nicht half, haben die noch eine halbe Stunde nach der Ursache gesucht. Als der Grung des Übels gefunden wurde, konnte es auch keiner verstehen, wozu dieser Schalter gut sein soll...
Dass das ATU nicht weiss, ist nicht verwunderlich. Der Schalter hat den Sinn, dass man bei geöffneter Haube den Scheibenwischer nicht mehr betätigen kann, da sonst der Scheibenwischer und die Kante der Motorhaube beschädigt werden würde ...

und die DWA ist auch noch dran

Hallo,
würde es denn auch gehn wenn man einfach den stecker aussteckt?
Einfach da an der steckverbindung am scheinwerfer rechts ausstecken?

Also einfach beide kabel abzwicken und getrennt isolieren?
Hab ich das richtig verstanden?

Gruß Thomas

Genau genommen ist es ein kleiner Schalter, der neben dem Motorhaubenschloss sitzt. An den kann man einfach mit den Fingern durch den Spalt neben dem Schloss drankommen, man muss nur an dem Kabel entlang abtasten. Ich habe den Schalter auch mit den Fingern lösen können. Danach, nach dem Tipp von "riune00", die Drähte abgeschnitten und getrennt isoliert. Seit dem habe ich den Schalter im Handschuhfach und keine Kummer mehr. Man kann diesen Schalter auch beim Freundlichen austauschen lassen, aber da mein Problem so schnell gelöst wurde, habe ich nicht danach gefragt, was es kosten würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen