Wisch-/Spritzwasseranlage
Hallo,
Bei den Sibirischen Temp.die derzeit herrschen,
kommt bei betätigung der Wischwasseranage nichts heraus!
Heute den Stand des Behälters geprüft / voll bis zum Anschlag!
Höchstwarscheinlich sind die Leitungen zugefroren!!?!
Schade das man sich hier hat nichts einfallen lassen, in Form von
Schläuchen die an Stellen entlang führen,wo sie von der Motorwärme
quasi beheizt werden!!
Was bringen mir die scheiss beheizten Waschdüsen ( nur die für die Scheiben,
bei der SRA sind sie net beheizt), wenn nichts dort ankommt!????!!!
Haben den Wagen seit nicht ganz einem Monat. Wird wohl ein
mit Wasser verdünntes Zeugs drin sein!!?!
Herzlichen Dank, Mr.BMW Vetrags-/Premium-Partner!!!
Habe heute 20 L Frostschutz geholt,wenn ich das jetztige raus habe,
kommt die Suppe nur noch PUR rein,bei solch Temp.!
Bin ich hier alleine mit sowas???!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mei oh mei,
man wechselt halt VOR dem Wintereinbruch auf Winterreifen, füllt Scheibenfrostschutz ein und prüft das Kühlwasser auf seinen Frostschutzanteil. Dann noch Türgummis leicht einschmieren und die Türschlösser ölen... unter der Winter kann kommen. EINFACH MAL SEIN HIRN BENUTZEN!!!
Aber jedes Jahr kommt ja der Wintereinbruch so überraschend bei uns.... 😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sushbone
Naja jetzt hoffe ich mal dass BMW wenigstens die Schläuche so geschickt gelegt hat dass irgendwann (?) die Motorwärme hilft. Hat einer von euch Erfahrungen wie lange das dauern kann bis die Schläuche ausreichend warm sind (bei mir 118d cab)?
Vorsichtig geschätzt bis Mitte März 😁.
Es ist schon eine Unverschämtheit, daß bei einem Premiumprodukt wie bei einem BMW Wasser überhaupt bei 0°C gefriert. Zu dem Fahrzeugpreis kann ich wohl mehr verlangen.
Außerdem finde ich es noch unverschämt, daß der Winter so überraschend kommt ..... 😁
Manchmal ist es schon komisch, über was sich hier Manche beschweren. Mit der auf die Außentemperatur angepassten richtigen Frostschutzmischung funktioniert die Scheibenwaschanlage sogar bei einem BMW, zumindest bei Meinem. Das Konzentrat erst nachzukippen wenn alles schon gefroren ist dürfte wohl erst Wirkung zeigen, wenn das ganze System wieder aufgetaut und ordentlich durchgespült ist. Entweder das Auto kommt in einen beheizten Raum, oder man muß warten bis die Temperaturen wieder hoch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Mei oh mei,man wechselt halt VOR dem Wintereinbruch auf Winterreifen, füllt Scheibenfrostschutz ein und prüft das Kühlwasser auf seinen Frostschutzanteil. Dann noch Türgummis leicht einschmieren und die Türschlösser ölen... unter der Winter kann kommen. EINFACH MAL SEIN HIRN BENUTZEN!!!
Aber jedes Jahr kommt ja der Wintereinbruch so überraschend bei uns.... 😉
Kalendarisch betrachtet, habe ich den Wagen im Winter gekauft(ende Nov.09!).
Der Wagen ist ein Jahr Alt! Und laut Papier wurde alles gemacht(vor Übergabe)!???!
Winterreifen waren bei Abholung, montiert! (NEUE !!)
Jetzt willst du mir doch nicht allen ernstes erzählen,das du bei einem fast "neuen"
Fahrzeug,das alle relevanten Prüfpunkte durchlaufen haben soll, das Mischverhältnis prüfst,
vom Wischwassertank???!!!!
Im Leben net!!!
Das sagst du nur hier so,um andere so hinzustellen,als wären sie selber Schuld an dieser Tatsache!
Nächstes Jahr,ziehe ich mir gerne dieses Paar Schuhe an,aber nicht nach weniger als einem
Monat,wo ich den Wagen habe!
Ich habe schon alle meine Fahrzeuge,die ich bisjetzt hatte,selber Winterfit gemacht!!!!
Ausnahmslos,alle!!!
Und das sogar,man mag es gar nicht glauben,Rechtzeitig!
Nicht bei diesem,wieso auch!
In diesem Sinne,...................
Bei meiner Frau ihrem 1er haben wir jedes Jahr das Problem. Habe die Flüssigkeit für die Spritzanlage unverdünnt reingefüllt. Letztes Jahr wurde mir bei BMW erzählt, dass bei einer bestimmten Temp. unter 0 Grad die Spritzanlage ausgeschaltet wird.......Stimmt das ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C.O.
Bei meiner Frau ihrem 1er haben wir jedes Jahr das Problem. Habe die Flüssigkeit für die Spritzanlage unverdünnt reingefüllt. Letztes Jahr wurde mir bei BMW erzählt, dass bei einer bestimmten Temp. unter 0 Grad die Spritzanlage ausgeschaltet wird.......Stimmt das ?
wer erzählt denn so einen Blödsinn ?
Bist Du sicher das sie die Scheibenwaschanlage meinten?
War Samstags am Telefon. Werde diese Woche noch einmal nachfragen. Dachte mir auch, dass das wohl ein schlechter Witz sein muss.
Hallo
Beachtet auch , daß Ihr den Scheibenfrostschutz nicht zu sehr verdünnt.
Als Lösung im Vorratsbehälter bleibt eine auf -15°C verdünnte Lösung natürlich auch bei -15°C flüssig (zumal hier noch die Motorwärme Einfluß hat). Wenn Ihr aber in voller Fahrt, bei tiefen Minusgraden die Lösung durch die Fächerdüsen treibt, kann es durchaus sein, daß der Alkohol aus der Lösung zu einem goßen Anteil schon verdampft ist, bevor die Scheibenwischer das Restwasser von der Scheibe gewischt haben. Die Folge ist eine feine Blitzeisschicht, die Euch für wertvolle Sekunden die Sicht nimmt.
Tip 2 (jetzt vielleicht schon zu spät...sorry)
Falls Ihr sommers über eine Seifenlösung im Vorratsbehälter gehabt habt, solltet Ihr erst eine komplette Füllung reines Wasser durchlaufen lassen, bevor Ihr Scheibenfrostschutz einfüllt, da sich manche Seifenlösung mit der Frostschutzlösung (Alkohole) nicht vertragen und ein glibberiges, sulziges Zeug ausfällen, das Euch den Sieb zur Wischwasserpumpe zusetzen kann.
Grüße und gute Fahrt
Jochen
Habe das gleiche Problem !
War gerade beim 🙂 und habe ne Inspektion machen lassen ! Er fragte mich, ob sie in die Scheibenreinigungsanlage Frostschutz für "günstige" 5 Euro Aufpreis, einfüllen soll
en...
NAchdem ich dieses "vor allem wegen den 5 Euro Aufpreis" verneint hatte (und ich bin kein Knauserer), sagte ich ihm, sie sollen nix an der Reinigungsanlage machen, da ich zu Hause noch Konzentrat habe und es selber machen werde !
Die Reinigungsanlage war noch zur Hälfte mit Sommerklarsicht gefüllt !
Als ich ihn wieder abhole und nachfüllen will, sehe ich, dass (vermutlich der Azubi/oder ne kleine Racheaktion für das verschmähte Wintermittel) sie mir den Wassertank komplett bis zum Anschlag nur mit Wasser vollgehauen haben und dieses schon bedingt eingefroren war !!
Na herzlichen Glückwunsch... danke auch !!!! Jetzt muss ich auf mildere Temperaturen warten, bis ich wieder beim Fahren was sehen kann !! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sushbone
Naja jetzt hoffe ich mal dass BMW wenigstens die Schläuche so geschickt gelegt hat dass irgendwann (?) die Motorwärme hilft. Hat einer von euch Erfahrungen wie lange das dauern kann bis die Schläuche ausreichend warm sind (bei mir 118d cab)?
Also ich hatte gestern das gleiche Problem, aber nach ca. 45 Min fahren gings dann wieder 🙂
Und die Außentemparatur war konstant bei 13,5°C
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo23
Also ich hatte gestern das gleiche Problem, aber nach ca. 45 Min fahren gings dann wieder 🙂Zitat:
Original geschrieben von sushbone
Naja jetzt hoffe ich mal dass BMW wenigstens die Schläuche so geschickt gelegt hat dass irgendwann (?) die Motorwärme hilft. Hat einer von euch Erfahrungen wie lange das dauern kann bis die Schläuche ausreichend warm sind (bei mir 118d cab)?
Und die Außentemparatur war konstant bei 13,5°C
Wenn Du im Stand den Motor laufen läßt, "wirkt" die Wärme natürlich besser im ganzen Motorraum. Wichtig ist, daß die Wischwasserpumpe gut miterwärmt wird. Falls da Eis zurück bleibt, kann es Dir das Flügelrad von der Welle reißen. Ca. 20min im Stand dürften aber reichen...danach mit Frostschutz auffüllen
und gut durchspülen, auch die Schläuche zur Scheini-Reini-Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von C.O.
Bei meiner Frau ihrem 1er haben wir jedes Jahr das Problem. Habe die Flüssigkeit für die Spritzanlage unverdünnt reingefüllt. Letztes Jahr wurde mir bei BMW erzählt, dass bei einer bestimmten Temp. unter 0 Grad die Spritzanlage ausgeschaltet wird.......Stimmt das ?
Muss ich sofort einen Termin ausmachen ... meine läuft noch bei minus 18 °C ... da muss was kaputt sein 🙄 !!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Weil sonst die Scheibanwaschanlage nicht funktioniert.Zitat:
Nicht bei diesem,wieso auch!
Das ist mir schon klar!!!
Das war auch anders gemeint,als wie es sich vermeintlich liest!
Hallo Zusammen!
Habe das selbe Problem mein Wischwasser ist eingefroren!
wollte heute etwas mehr einfüllen,aber da war alles voller Eis :/
Hoffe mal, das da nicht an der Anlage kaputt geht...denn es war schon komisch des Geräusch zu hören,ohne das da Wischwasser rauskommt...hoffen wir mal auf auf wärmeres Wetter!
MFG
Dimka
In Russland machen sie Feuer unter den Autos, dass die Karre anspringt. Vielleicht klappts auch beim 1er und der Wischwasserspritzanlage 😉