Wirtschaftlicher Totalschaden
Hallo liebe Leute,mein Golf 3 Bj.1996 muß im September zum TÜV.
Ich habe bei meiner Werkstatt einen Vorabcheck machen lassen.
Leider kam da nichts Gutes bei raus.Allein die Materialkosten
würden sich auf 2800 Euro belaufen,damit er die Plakete bekommt.
Hier ein kleiner Auszug(Preise ohne Steuer):ABS Hydraulik Steuereinheit
857.- 2 Drehzahlfühler 100.- Katalysator 550.- Abgasrohr 253.- Dehnschlauch 150.- Rücklaufschlauch 82.- Radlager 88.- Gummimetallager
80.- etc.Ich habe das Auto im März 2011 von privat für 1700 Euro
gekauft.Ich bin mit dem Auto immer pfleglich umgegangen und kann mir nicht recht erklären wie eine derartige Mängelliste in eineinhalb Jahren zustande kommt.Daß dieses Auto nicht mehr zu retten ist,damit habe ich mich schon abgefunden.Ich möchte aber noch gerne ein paar Meinungen
von euch hören.Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Wie geht eine ABS Steuereinheit und ein Katalysator kaputt ?
Auf ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
VW "Händler", 2500€, Freie Werkstatt 250€, im Endeffekt alles selbst für ca. 100€ gemacht. So sah meine Fehlerliste einmal bei einem Golf 3 aus....
Als erstes würde ich mal eine freie, kleine Werkstatt suchen, keine ATU Kette etc. Am besten eine die mit Aufträgen nicht nachkommt und bis 2 Wochen ausgebucht ist. Da wird dann auch in der Regel nichts dazugezaubert.
Teile, falls diese nun wirklich kaputt sind, (vorher testen lassen) bestellst du am besten bei Daparto, Wagner Berlin oder Ebay und Amazon. Bei diversen Geschichten sollte man natürlich nicht unbedingt das billigste nehmen.
Diese Geschichte vom wirtschaftlichen Totalschaden klingt äußerst unglaubwürdig, was meinst du wie viele 1992er Golf 3 sonst noch fahren würden wenn deiner schon so kaputt wäre?
Und wenn du bei einer freien Werkstatt vorbei siehst erwähne nur nicht den Unfug von VW, lass den selbst drauf kommen oder es passt dann wahrscheinlich sowieso alles.
Bei einem VW "Händler" bist du richtig wenn du mit den Leuten verwandt oder gut bekannt bist, ev. noch wenn du einen rettenswerten Klassiker hast oder einen VW der nicht älter als 5 Jahre ist. Ansonsten wollen sie dir nur ein neues Auto andrehen oder wie in deinem Fall ein neues bauen. 😁
Mich sehen die nur wenn ich den Fehler genau kenne und VW Spezialgeräte gebraucht werden.
Wärst du in Österreich und glaubst an deinen wirtschaftlichen "Totalschaden" würde ich dir den Wagen sofort abkaufen, für wahrscheinlich maximal, wenn überhaupt, 200€ reparieren, Plakete machen und mit gutem Gewissen weiter verscherbeln. 😉
Zitat:
Ich habe das Auto im März 2011 von privat für 1700 Euro gekauft.
900€ wäre wohl das höchste der Gefühle bei so einem Wagen. Hast du nicht Preise verglichen?
Bei 1700 ist es ja nicht mehr weit bis zum Golf 4. Was man da schon an Audi etc. bekommt erwähne ich gar nicht.
33 Antworten
Nein alle Fragen hast du nicht beantwortet.
Welche Fehler meldet denn das ABS-Steuergerät beim Auslesen?
Was soll mit dem Kat sein? Wurde da eine Abgasuntersuchung durchgeführt und hatte der die Grenzwerte überschritten oder was ist mit dem?
Warum besitigst du nicht die Ölundichtigkeit, wo verliert er denn das Öl?
So und zu deinen anderen Problemen wie Radlager oder Servoleitung: die Teile im Zubehör, vielleicht sogar im Internet kaufen. Dort sind sie deutlich günstiger, ohne dass die Qualität schlechter ist.
Zitat:
Original geschrieben von Black Knight 1969
Daß ich auf gut Glück zum TÜV fahre ,an diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht.Aber mit kaputten ABS und
Kat,finde ich das hinausgeworfenes Geld.
Danach weisst du allerdings was wirklich Sache ist und kannst nach einer Werkstatt suchen, die dir die angegebenen Mängel für kleines Geld richtet und sogar bereit ist, Ersatzteile vom Schrotti einzubauen - natürlich ohne Garantie.
Damit hast du dann einen Golf wo du weisst was Sache ist und keine Wundertüte.
Auch ich musste erfahren, das zwischen Günstig und zuverlässig Gut ein Haufen Ärger nebst Rennerei liegen kann und bei dem was wir hier erfahren überwiegend nur das Günstig vorhanden ist, weil die Kiste baldigst ihren Besitzer wechselte 😉
Der IIIer ist halt zu ner billigen Schrauberkiste für Fahranfänger mutiert und da liegen die Ansprüche meist bei einem Nutzunghorizont der sich mehr in Tagen, als denn in Monaten ausdrückt 🙄
Es gibt natürlich auch die anderen.... nur bewegen sich deren Aufwendungen in einem anderen Preisbereich. 🙂
Also,ich muß mal kurz etwas klar stellen.Ich werde mir in nächster Zeit, kein Auto, weder gebraucht noch neu, kaufen.So naiv wie rpalmer meint bin ich dann auch nicht.Natürlich kostet ein Auto erhalten Geld.Ich habe vorher einen 2er Golf gefahren und habe jeden Pups richten lassen.
Stoßdämpfer,Kühler,Kupplung das ganze Programm.
Ich habe nicht prinzipiell wenig Geld,nur für diesen Reparaturaufwand eben nicht.Ich habe nicht vorgehabt das Auto in einer VW Werkstatt
reparieren zu lassen.Ich wollte nur wissen was Sache ist.Wie bereits erwähnt habe ich einen Vorabcheck machen lassen und dabei wurden
schlechte Abgaswerte festgestellt.Den Golf habe ich vorher auch schon woanders anschauen lassen und die meinten 1000 Euro würde das wohl kosten,allerdings war da der defekte Kat und ABS noch kein Thema.
Nochmal zu rpalmers Frage:an die genaue Bezeichnung des Fehlers beim Auslesen kann ich mich nicht mehr erinnern,irgendwas mit Drehzahlfühler.
Die Undichtigkeit kommt von der Ölablaßschraube,da wurde vor meiner Zeit wohl schon mal ein neues Gewinde gebohrt.
Wie gesagt, ich habe mich geistig von meinem Golf schon verabschiedet.
Viele Stunden habe ich mir schon das Hirn zermartert,was ich machen soll.Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand ein ähnliches Problem hat oder hatte und ob es Sinn macht weiter zu recherieren.Danke
für Eure Hilfe.
hast du das bei ATU machen lassen?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zafirafan1410
hast du das bei ATU machen lassen?????
Was machen lassen?
@ Vorposter: Er war bei VW, das wurde doch hier mehrfach erwähnt...
Ich verstehe dein Problem nicht. Soll er jetzt einfach nur über den TÜV kommen, sodass du noch zwei Jahre fahren kannst oder willst du nun ein anderes Auto kaufen; was du aber wieder ausschließt.
Und warum frägst du um Erfahrungen?
Ja sowas kenne ich, es wird ne Riesenliste gemacht, das alles soll viel Geld kosten und man ist zunächst überrascht.
Sich mal ein wenig Zeit genommen, die Dinge angeschaut und festgestellt, dass man aus 900€ vorrausichtlicher Kosten auch 340€ endgültiger Kosten zaubern kann.
Meine Meinung dazu:
Jetzt erstmal abwarten und sich alles ansehen.
Welche Abgaswerte waren Schlecht? Es muss nicht unbedingt der Kat dann kaputt sein. Und selbst wenn, 550€ ist dafür viel zu viel.
Radlager tauschen... Vorne oder Hinten?
Ist die Servoleitung wirklich schon so angerostet oder kann abschleifen und bestreichen mit FluidFilm schon reichen (Für die 2 Jahre?).
Die Hinterachsbuchsen gibts ebenso für die Hälfte, ich habe inkl. Einbau 180€ gezahlt bei der freien Werke.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
@ Vorposter: Er war bei VW, das wurde doch hier mehrfach erwähnt...Ich verstehe dein Problem nicht. Soll er jetzt einfach nur über den TÜV kommen, sodass du noch zwei Jahre fahren kannst oder willst du nun ein anderes Auto kaufen; was du aber wieder ausschließt.
Und warum frägst du um Erfahrungen?
Ja sowas kenne ich, es wird ne Riesenliste gemacht, das alles soll viel Geld kosten und man ist zunächst überrascht.Sich mal ein wenig Zeit genommen, die Dinge angeschaut und festgestellt, dass man aus 900€ vorrausichtlicher Kosten auch 340€ endgültiger Kosten zaubern kann.
Meine Meinung dazu:
Jetzt erstmal abwarten und sich alles ansehen.
Welche Abgaswerte waren Schlecht? Es muss nicht unbedingt der Kat dann kaputt sein. Und selbst wenn, 550€ ist dafür viel zu viel.Radlager tauschen... Vorne oder Hinten?
Ist die Servoleitung wirklich schon so angerostet oder kann abschleifen und bestreichen mit FluidFilm schon reichen (Für die 2 Jahre?).
Die Hinterachsbuchsen gibts ebenso für die Hälfte, ich habe inkl. Einbau 180€ gezahlt bei der freien Werke.
Hallo rpalmer,danke das du Dich so engagierst.Nur über den Tüv kommen,
ist gut.Ich hab nichts davon wenn ich durch den TÜV komm, ne Menge Geld investiert habe und 1 Monat später geht mir die Karre trotzdem ein.Der größte Posten ist nun mal die ABS Geschichte.Die hatte ich nicht auf der Rechnung als ich den Wagen gekauft habe.Ich weiß, was bei einem Auto alles kaputtgehen kann und was das kostet.Bei den Radlagern weiß ich nicht ob vorne oder hinten,habe nur so eine Liste bekommen,da steht das nicht drauf.Bei den Abgaswerten weiß ich auch nicht mehr.Ich werde aber auf alle Fälle nochmal in eine freie Werkstatt gehen um andere Ursachen auszuschließen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
Naja das Risiko kannst du nie ausschließen, da verstehe ich durchaus deine Bedenken.
Haben sie dir eine Liste mit Teielnummern mitgegeben; dann kann man schauen ob es die vorderen oder hinteren Radlager sind.
Zum ABS: Mich wundert halt, dass gleich 3 Dinge bei diesem defekt sein sollen: 2 Sensoren und noch dazu das Steuergerät in der Hydraulikeinheit. Ich weiß, dass das "neuere" ABS gerne beschädigte Lötstellen auf der Platine des Steuergerätes hat, der dann für den Diagnose-PC natürlich ein defektes Steuergerät vermuten lässt.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Naja das Risiko kannst du nie ausschließen, da verstehe ich durchaus deine Bedenken.
Haben sie dir eine Liste mit Teielnummern mitgegeben; dann kann man schauen ob es die vorderen oder hinteren Radlager sind.Zum ABS: Mich wundert halt, dass gleich 3 Dinge bei diesem defekt sein sollen: 2 Sensoren und noch dazu das Steuergerät in der Hydraulikeinheit. Ich weiß, dass das "neuere" ABS gerne beschädigte Lötstellen auf der Platine des Steuergerätes hat, der dann für den Diagnose-PC natürlich ein defektes Steuergerät vermuten lässt.
Teilenummer ist 191598625,zu ABS:wer kann das feststellen was jetzt genau kaputt ist?Ich denke aber, es muß schon was gravierendes sein,denn sonst hätte man doch nicht die Leuchte abgeklemmt.Mit dem Vorbesitzer habe ich schon telefoniert, der weiß von keinem Defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Black Knight 1969
.Ich hab nichts davon wenn ich durch den TÜV komm, ne Menge Geld investiert habe und 1 Monat später geht mir die Karre trotzdem ein.
Nur weil du an der einen Stelle was reparierst werden andere Dinge deshalb nicht kaputt gehen. Ist halt ein altes Auto für kleines Geld und weil andere dieses Risiko scheuten haben sie es verkauft...usw..
Willste davon verschont bleiben, dann nimm dir eins mit 7 Jahren Garantie... und vergiss den Wertverlust.
Fakt ist allerdings, je mehr man von/über sein Fahrzeug, besser über dir Verschleißreparaturen weiss, umso mehr kann man abschätzen was noch alles auf einen zu kommt.
Wer glaubt mit einem alten Fahrzeug die nächsten Jahre ohne Reparaturen über die Zeit und durch den TÜV zu kommen wird bald eines Besseren belehrt und eben weil viele dieses Risiko scheuen verkaufen sie ihr altes Fahrzeug.
Wir dürfen uns dann über Leder, Velour, Klima, fette PS...usw. zu einem Spottpreis freuen und fallen dann vom Hocker, wenn die ersten Reparaturen anfallen... schreiben tun wir natürlich nur darüber, was wir für eine tolle Kiste zum kleinen Preis vom Opa geschossen haben.. 😎
... woher ich das weiß, habe selbst genug daneben geschossen 😁
Wenn allerdings bereits die TÜV-Kosten zum Hemmnis werden, dann ist es angebracht sich vom Fahrzeug zu verabschieden. 🙄
VW "Händler", 2500€, Freie Werkstatt 250€, im Endeffekt alles selbst für ca. 100€ gemacht. So sah meine Fehlerliste einmal bei einem Golf 3 aus....
Als erstes würde ich mal eine freie, kleine Werkstatt suchen, keine ATU Kette etc. Am besten eine die mit Aufträgen nicht nachkommt und bis 2 Wochen ausgebucht ist. Da wird dann auch in der Regel nichts dazugezaubert.
Teile, falls diese nun wirklich kaputt sind, (vorher testen lassen) bestellst du am besten bei Daparto, Wagner Berlin oder Ebay und Amazon. Bei diversen Geschichten sollte man natürlich nicht unbedingt das billigste nehmen.
Diese Geschichte vom wirtschaftlichen Totalschaden klingt äußerst unglaubwürdig, was meinst du wie viele 1992er Golf 3 sonst noch fahren würden wenn deiner schon so kaputt wäre?
Und wenn du bei einer freien Werkstatt vorbei siehst erwähne nur nicht den Unfug von VW, lass den selbst drauf kommen oder es passt dann wahrscheinlich sowieso alles.
Bei einem VW "Händler" bist du richtig wenn du mit den Leuten verwandt oder gut bekannt bist, ev. noch wenn du einen rettenswerten Klassiker hast oder einen VW der nicht älter als 5 Jahre ist. Ansonsten wollen sie dir nur ein neues Auto andrehen oder wie in deinem Fall ein neues bauen. 😁
Mich sehen die nur wenn ich den Fehler genau kenne und VW Spezialgeräte gebraucht werden.
Wärst du in Österreich und glaubst an deinen wirtschaftlichen "Totalschaden" würde ich dir den Wagen sofort abkaufen, für wahrscheinlich maximal, wenn überhaupt, 200€ reparieren, Plakete machen und mit gutem Gewissen weiter verscherbeln. 😉
Zitat:
Ich habe das Auto im März 2011 von privat für 1700 Euro gekauft.
900€ wäre wohl das höchste der Gefühle bei so einem Wagen. Hast du nicht Preise verglichen?
Bei 1700 ist es ja nicht mehr weit bis zum Golf 4. Was man da schon an Audi etc. bekommt erwähne ich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Black Knight 1969
Ich denke aber, es muß schon was gravierendes sein,denn sonst hätte man doch nicht die Leuchte abgeklemmt.
Egal ob es nun ein zerschossenes Steuergerät ist oder bloß eine lose Steckverbindung, die Leuchte brennt bei einem Fehler immer. Dabei wird nicht zwischen "teurer" (=gravierender) oder unkritischer (Z.b. die lose Steckverbindung) unterschieden.
Die Leuchte wurde meiner Meinung nach abgeklemmt, weil... a) Man somit einige Käufer täuschen kann, die Leuchte ist aus, also ist alles i.O.; und/oder ... b) Kein Bock hatte den Fehler zu beseitigen und die brennende Lampe einem auf den Zeiger ging
Was genau nun defekt ist:
Zunächst muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Dafür nehemn viele Werkstätten gerne einen Obulus von 20€. Halte ich für heftig, denn soviel kostet ein Diagnosekabel inkl. Software in der bucht. Für das gelegentliche Auslesen reichts.
Manche Werkstätten machen es aber auch umsonst. Wenn du zu der freien Werke gehst, werden die bestimmt den Speicher auslesen im Rahmen der "Begutachtung". Jetzt ist es wichtig zu wissen was genau in dem Speicher drin steht. Da kann z.B. stehen Raddrezhalsensor vorne rechts: Signal außerhalb Toleranz. Oder auch mehrere Dinge. Wie gesagt, man sollte die Beschreibung genau wissen oder sich die Fehlercodes (=Nummern) merken.
Dann kann man weiter sehen.