Wirtschaftlicher Totalschaden

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Leute,mein Golf 3 Bj.1996 muß im September zum TÜV.
Ich habe bei meiner Werkstatt einen Vorabcheck machen lassen.
Leider kam da nichts Gutes bei raus.Allein die Materialkosten
würden sich auf 2800 Euro belaufen,damit er die Plakete bekommt.
Hier ein kleiner Auszug(Preise ohne Steuer):ABS Hydraulik Steuereinheit
857.- 2 Drehzahlfühler 100.- Katalysator 550.- Abgasrohr 253.- Dehnschlauch 150.- Rücklaufschlauch 82.- Radlager 88.- Gummimetallager
80.- etc.Ich habe das Auto im März 2011 von privat für 1700 Euro
gekauft.Ich bin mit dem Auto immer pfleglich umgegangen und kann mir nicht recht erklären wie eine derartige Mängelliste in eineinhalb Jahren zustande kommt.Daß dieses Auto nicht mehr zu retten ist,damit habe ich mich schon abgefunden.Ich möchte aber noch gerne ein paar Meinungen
von euch hören.Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Wie geht eine ABS Steuereinheit und ein Katalysator kaputt ?
Auf ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

VW "Händler", 2500€, Freie Werkstatt 250€, im Endeffekt alles selbst für ca. 100€ gemacht. So sah meine Fehlerliste einmal bei einem Golf 3 aus....

Als erstes würde ich mal eine freie, kleine Werkstatt suchen, keine ATU Kette etc. Am besten eine die mit Aufträgen nicht nachkommt und bis 2 Wochen ausgebucht ist. Da wird dann auch in der Regel nichts dazugezaubert.

Teile, falls diese nun wirklich kaputt sind, (vorher testen lassen) bestellst du am besten bei Daparto, Wagner Berlin oder Ebay und Amazon. Bei diversen Geschichten sollte man natürlich nicht unbedingt das billigste nehmen.

Diese Geschichte vom wirtschaftlichen Totalschaden klingt äußerst unglaubwürdig, was meinst du wie viele 1992er Golf 3 sonst noch fahren würden wenn deiner schon so kaputt wäre?

Und wenn du bei einer freien Werkstatt vorbei siehst erwähne nur nicht den Unfug von VW, lass den selbst drauf kommen oder es passt dann wahrscheinlich sowieso alles.

Bei einem VW "Händler" bist du richtig wenn du mit den Leuten verwandt oder gut bekannt bist, ev. noch wenn du einen rettenswerten Klassiker hast oder einen VW der nicht älter als 5 Jahre ist. Ansonsten wollen sie dir nur ein neues Auto andrehen oder wie in deinem Fall ein neues bauen. 😁
Mich sehen die nur wenn ich den Fehler genau kenne und VW Spezialgeräte gebraucht werden.

Wärst du in Österreich und glaubst an deinen wirtschaftlichen "Totalschaden" würde ich dir den Wagen sofort abkaufen, für wahrscheinlich maximal, wenn überhaupt, 200€ reparieren, Plakete machen und mit gutem Gewissen weiter verscherbeln. 😉

Zitat:

Ich habe das Auto im März 2011 von privat für 1700 Euro gekauft.

900€ wäre wohl das höchste der Gefühle bei so einem Wagen. Hast du nicht Preise verglichen?

Bei 1700 ist es ja nicht mehr weit bis zum Golf 4. Was man da schon an Audi etc. bekommt erwähne ich gar nicht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei deiner Einstellung ist es vielleicht wirklich besser, du verkaufst den Wagen so schnell wie möglich, sprich, Ende mit schrecken!
Dann darfst du dir allerdings auch wirklich keinen anderen holen, sonst gehr der Ärger gleich wieder los.

Ne Freundin von mir war früher auch immer so intelligent, und hat ihren Wagen vor jedem Tüv zum "vorabcheck" gebracht, ergebnis : jedesmal an die 900 Euro...

Als ich das hörte hab ich den Wagen danach zum Tüv gefahren, kosten für die nächsten 3 Prüfungen : nur die Tüvgebühr...

Nee, moment, einmal musste ich ne Batteriepolabdeckung für einen Euro inverstieren.

Ich war auchmal in einer Vertragswerkstatt wegen eines problems, und was der mir Aufgezählt hat was an dem Auto ist, da wäre neues Auto Billiger Gewesen. Das war vor 2 Jahren und das Auto läuft heute noch Absolut zuverlässig !!!!
Neulich bin ich einfach zum TÜV Gefahren obwohl mir klar war was an dem Auto dran ist und ich nie eine Plakette bekomme.
Und am Schluß war ich total Überrascht was er nur Bemängelt hat.
Das waren echt nur Kleinigkeiten. Teilweise mache ich sie selber und Teilweise (Schweisarbeiten) lasse ich machen.
Wie hier schon genug Geschrieben haben, fahre mal selber zum TÜV und lass Schauen.
Bei TÜV in einer Werkstatt bin ich Vorsichtig weil die ja auch Verdienen wollen.
Meine Frau war auch bei einer Werkstatt mit ihrem fiesta und da wurde gleich der Stellmotor von Scheinwerfer Bemängelt. Blöd nur das da der Komplette Scheinwerfer Getauscht werden muß für 150 Euro, Original Teil. Die haben ihn auch gleich eingebaut. Den habe ich aber wieder ausbauen lassen und einen für 50 Euro bei Ebay geholt.
Als ich beim TÜV war hat ihn das gar nicht interessiert ob der Motor geht.
Nach dem TÜV kann man immer noch zu ner Freien Werkstatt gehen und genau Sagen was gemacht werden soll.

Ich bin wegen einer Reparaturanfrage in einer Vertragswerkstatt gewesen . Da haben die mich gleich in die Verkaufshalle geschickt.

Hallo Leute,danke für Euren rege Beteiligung,damit habe ich echt nicht gerechnet.Leider habe ich wohl so ein zusammengeschustertes Auto erwischt,damit muß ich jetzt erst mal klar kommen.Wie gesagt ,habe ich schon in der Vergangenheit viel Geld in der Werkstatt gelassen und darauf habe ich keinen Bock mehr.Werde jetzt mal eine Zeit ohne Auto sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen