Wirtschaftlicher Totalschaden oder nochmal Tüv?
Hallo liebe Opelgemeinde,
ich weiß, ihr seit es leid immer Fragen zu hören wie: lohnt es sich noch, was ist er noch wert, wie viel kann ich ausgeben und und und. Aber im März ist es schon wieder soweit.. der Vectra meiner Mum muss zum Tüv und sie liegt mir schon in den Ohren ob sich das ganze noch lohnt für den alten Wagen(260000km bj 5/95 C18NZ). Zugegeben, seit dem letzten Sonntag die Koppelstange bzw die Pendelstütze abgebrochen/abgerostet ist, ist die Frage umso größer geworden --> Neues Auto ja oder nein?
Was jedoch meint ihr? Ich schreibe euch mal die Sachen auf die mir so aufgefallen sind: Koppelstangen, Querlenkerbuchen, Kupplung, Kotflügel angerostet hinten rechts, Tür hinten links im unteren Bereich angerostet, Ventildeckeldichtung, Domlager, Endspitzen und Auspuff und in 20000 km ist der zahnriemen wieder dran :/
Wir hängen an dem Auto, ich bin dadrin sozusagen groß geworden 🙂. Aber noch so viel geld reinzustecken? Ich weiß nicht, was meint ihr? Lohnt es sich, oder hat er sich den Ruhestand verdient?
Wären euch dankbar für ein paar Antworten.
🙂 Lg
16 Antworten
die rostvorsorge ist wirklich mies.. eigentlich schade im straßenbild bei uns in der gegend ist er schon ein seltener gast ^^ und den rahmen lösen? wie weit kommt der dann runter im höchstfalle 15 cm? 😕 ouhje bis jetzt stand immer überall der müsse komplett los um das getriebe auszubauen.. wie habt ihr das gemacht das getriebe nur soweit abgerückt bis die man die kupplungsscheibe rein bzw raus bekommt? ^^
lg 🙂