ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Tüv macht Probleme

Tüv macht Probleme

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 13:24

Hallo

ich fahre einen Vectra A-CC 2,0 l

Ich habe Brock Felgen 9*16 mit 215/40 ZR 16 86W Wanli S1099 Reifen drauf.

Nun verlangt der Tüv eine Reifenfreigabe des Herstellers,die es aber seit diesem Jahr gar nicht mehr bei Wanli zu beziehen gibt.Was kann ich nun tun????

Ähnliche Themen
16 Antworten

was bitte hat die reifensorte mit dem tüv zu tun???

und wenn du welche von gummischröder hättest wäre das doch egal.

die felgen haben doch bestimmt ein gutachten und da fährste zum tüv mit und lässt die eintragen.

und wegen der reifengröße die nimmt er extra ab deswegen biste ja da.

die firma von der der reifen ist hat damit überhaupt nix zu tun.

wenn du natürlich eine freigabe (unubedenklichkeitsbescheinigung)vom FAHRZEUGHERSTELLER für die REIFENGRÖßE benötigst musst du dich an Rüsselsheim oder deinen :) wenden.

wäre mir aber neu wozu du die holen sollst.

weil der Tüv ja kontrolliert ob alle auflagen erfüllt wurden (bördeln kotflügel ziehen etc was halt gemacht sein muss.)

wenn die größe passt und nirgendwo schleift aufsetzt und so und auch die tachoabweichung im rahmen bleibt ist doch alles bestens.

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 14:09

Hallo

ich war doch beim TÜV mit dem Gutachten der Felgen indem diese Reifengrösse auch angegeben ist.DEr TYp will aber noch zusätzlich eine REifenfreigabe!!!!!!

Versteh das auch nicht!!!

Höchstwahrscheinlich wegen der Felgenbreite.

@vectrachris

wenn da 100 % drin steht Vectra A 947 irgendwas darf Felge KBA Nr sowieso mit Reifengrösse stehtdochda fahren

dannfahr zum anderen TÜV und gut is .. weil mit nem TÜVer diskutieren bring meist eh nix .. ABER er MUSS dir genau Auskunft geben warum er die Eintragung verweigert ... weil du ja in der lage sein musst die Mängel abzustellen bzw in der Lage sein musst der Wewrstatt zu erklären was sache is ...

Ich vermute aber mal das die Reifengrösse nicht nur mit 215/40 ZR 16 86W angegeben ist sondern mit 215/40-15 ZR 16 86W was durchaus was anderes ist

ansonsten Reifenhersteller bezoge Freigaben gibt das schon seit Jahren nicht mehr

echt ist doch nen dummer prüfer.fahr bloß zu nem anderen.

am 22. Juni 2006 um 17:56

So ein Blödsinn ist das leider nicht.

Ich brauchte auch eine Montierbarkeitsbestätigung vom Reifenhersteller.

Da steht dann drin, daß es in Ordnung geht einen 225/45er um eine 9" Felge zu wickeln. Weil der sich ja in die Breite zieht, und wegen Abrollumfang, etc.

Das mußte ich aber machen, weil ich das Reifenmaß, welches im Gutachten steht, nicht haben wollte.

Nachteil, ich darf nur Toyo TS1 fahren, steht sogar im Schein.

Da hab ich geschlafen, hätte mir von anderen Herstellern auch so eine Bestätigung holen sollen. :(

Sollte aber bei diesen 215/40/16 Standartreifenmaß, wie du hast, eigentlich kein Problem sein, aber mancher Prüfer macht gern ne Welle. Kronische Langeweile oder so.

Hi,

 

Wie Skytor (nicht Ercan!) bereits sagte, es kann schon entscheidend sein...

 

ABER:

Also wir leben in einem Beamtenstaat, der nix besseres zu tun hat als uns zu ärgern, denn so kommt es mir vor, wenn ich mir die WM als Insider so anschaue...

Is echt ärgerlich...

Und noch viel schlimmer, hatte jetzt bei nem Unternehmensberater nen paar Tage mitgearbeitet: Ich hatte mich immer gefragt wieso der 3 Leitungen und 2 Handys braucht, nun weiß ich es, die Musik ist es, meist sind 2-4 Geräte in Benutzung und es dudelt lustig die Musik... :)

So ist das auf unseren Ämtern, Fazit ist für mich: Finanzamt ist Spitzenreiter mit bis zu 45min Wartezeit, dicht gefolgt von der AOK mit 30min usw.

Markus...

Zitat:

Original geschrieben von MKC

Hi,

 

Wie Ercan bereits sagte, es kann schon entscheidend sein...

 

Markus...

Ercan,wo hast du denn denn hier bei dem Thema ausgegraben,hat der etwa schon etwas zu diesem Thread geschrieben...?:p

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von MKC

Hi,

 

Fazit ist für mich: Finanzamt ist Spitzenreiter mit bis zu 45min Wartezeit, dicht gefolgt von der AOK mit 30min usw.

Markus...

nicht zu vergesser das arbeitsamt mit 5stunden wartezeit und die zulassungsstelle mit 2 stunden wartezeit.

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 13:42

Dank Euch

was dank uns?

haben wir was verbrochen?

oder meinste "ich danke euch für die info"

am 23. Juni 2006 um 13:56

Nur zur Info: Weder TÜV noch AOK sind Ämter und dementsprechend arbeiten dort auch keine Beamten!

Aber klar, die Beamten sind schuld, nur komisch dass bei Behörden generell nur die besten Schulabgänger/Uniabgänger o.ä. genommen werden.

Desweiteren arbeiten beim TÜV Diplom-Maschinenbauingenieure und Maschinenbau zu studieren ist bei weiten kein Pillepalle-Fach. Abitur vorausgesetzt. Die werden schon wissen was sie tun.

MfG Felix

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 14:05

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch

oder meinste "ich danke euch für die info"

das genau meinte ich!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD

Nur zur Info: Weder TÜV noch AOK sind Ämter und dementsprechend arbeiten dort auch keine Beamten!

Aber klar, die Beamten sind schuld, nur komisch dass bei Behörden generell nur die besten Schulabgänger/Uniabgänger o.ä. genommen werden.

Desweiteren arbeiten beim TÜV Diplom-Maschinenbauingenieure und Maschinenbau zu studieren ist bei weiten kein Pillepalle-Fach. Abitur vorausgesetzt. Die werden schon wissen was sie tun.

MfG Felix

wat fühlst du dich denn gleich so angepisst?

biste beamter mit stock im arsch oder nen dipl.maschienenbauingenier mit 2 linken pfoten?

theorie ist das eine nützt dir ohne praxis nicht die bohne.

was nützt es wenn du weist wie man theoretisch stapler fährt aber praktisch noch nie drauf gesessehn hast?

dann fähste gegen jede ecke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen