wirtschaftlicher Totalschaden? (hintere Seitenwand)

Audi A6 C6/4F

Hallo mir ist am Freitag jemand ins Auto gefahren und hat sich auch zum Glück gemeldet. Er ist mir hinten in die Seitenwand gefahren. Auto ist ein 4F LIMO BJ04 110TKM MIT RELATIV wenig Ausstattung. Könnte doch ein Totalschaden sein oder?

Img-20141017-wa0000
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blueXtreme schrieb am 21. Oktober 2014 um 16:49:03 Uhr:



Zitat:

@Krankus schrieb am 21. Oktober 2014 um 16:07:48 Uhr:


Ich finde nur. Wenn was kuputt geht. Unverschuldet. Hat man ein anrecht auf die wiederhestellung des ursprünglichen Zustands.
Schau dir mal an, was ich zitiert habe. Den TE interessiert es nicht, dass das Fahrzeug in den ursprünglichen Zustand versetzt wird. Ihn interessiert ein hohes Gutachten, eine günstige Reparatur und ein hoher Gewinn!

Gruß
Benny

Was ist daran verwerflich???

Ich hab auch bei zwei Schäden an meinem A6 mit der Versicherung fiktiv abgerechnet, dadurch das ich alles selbst repariert hab, hab ich jetzt vorne/hinten FL S-Line, dazu beides neu lackiert, und zuguter letzt sind noch über 4500€ übrig geblieben... wenn ichs bei Audi reparieren hätte lassen, wäre die mwst. auch noch dazugekommen, sogesehen hab ich den Schaden für alle geringer gehalten, und meine Versicherungsprämien für die nächten 7-8 Jahre sind damit auch bezahlt... aber ich hab halt die ganze Arbeit gehabt...

Wenn man schon das Pech hat, das jemand sein Eigentum beschädigt, dann soll man sich doch auch den Vorteil irgendwie zu nutzen machen...

96 weitere Antworten
96 Antworten

OK.. ich sag es mal anders ! Der Gutachter wird seine Prüfung nicht auf dem Jahrmarkt gewonnen haben.
Was ich davon dann halte spielt keine Rolle.... 😉
Wenn die Versicherung nicht mehr bezahlt als das ziehen der Beule... das wird das wohl so sein.

Vieleicht hat der 2te Gutachter ja ein anderes Gutachten 🙂

Ich sehe das genauso wie quattro. Es war vorher kein Spachtel da kann es nicht sein dass ich das Auto im *geschwächten * Zustand wieder bekomm. War heute mittag bei ihm und da aus der Familie schon öfter welche bei ihm warn berechnet er erstmal nichts da ich ihn quasi zurück gepfiffen habe ein Gutachten zu machen. Er würde auf ca 2000 kommen. Find ich persönlich lächerlich. Felge ist vermackt Stoßstange kaputt es muss lackiert werden... Da würde ich ja mit minus rausgehen... Das hätte ich echt nicht erwartet. Bin auf Mittwoch gespannt

Von einer defekten Stoßstange konnte ich nichts sehen... vieleicht stellst Du ja noch Bilder ein.
Ist auch nur meine eigene Meinung nach den gesehenen Bildern. ...aber ich war selbst mit dem geschätzten Schaden dicht dran !
Wenn jetzt auf der Innenseite noch diverse Geräte defekt wären... Navi, TV Tuner, Boose... wäre der Schaden sicher noch um einiges höher 😉

Mittwoch mach ich noch ein paar Fotos. Auf Seite 2 sind noch Bilder. Mittwoch geht's zum 2ten Gutachter. Werde Bescheid geben.

Ähnliche Themen

Du kannst ja erst mal versuchen mit einen Kostenvoranschlag von einem Freundlichen bei der Versicherung zu landen. Der Freundliche wird ziemlich sicher einen Austausch veranschlagen. Allerdings wird die Versicherung bei einem hohen Schaden wohl genauer hinschauen.

Ich hatte einen Schaden von ca. 1300 EUR durch einen Auffahrunfall. Die Versicherung hat mit mir auf Basis eines Kostenvoranschlages vom Freundlichen abgerechnet. Genau genommen war es so, dass ich angeboten hatte auf Basis des Kostenvoranschlages zuzgl. Ausfallgeld abzurechnen, dafür würde ich auf Anwalt und Gutachten sowie Wertverlust verzichten. Wertverlust bei meinem Bauj. 2006 und 240.000km wäre wenig interessant.

Ich war erst beim Gutachter, der sprach von Bagatellschaden und er müsse mich wegen Schadensminderungspflicht erst mal zum Autohaus schicken für KV. Das Autohaus aber war schnell bei der Aussage, dass die AHK ausgetauscht werden muss, dass der Stoßfänger bis an die Aufnahme des Kugelkopfes gedrückt wurde. Der Gutachter sah das zumindest beim kurzen Drüberschauen anders. So war das für mich letztendliche mit dem KV ein Vorteil.

Die Versicherungen sind aber nicht dumm, schließlich ist das genau ihr Geschäft. Sie werden sich nur auf ein Geschäft einlassen, das für sie auch ok ist. Der Knackpunkt in deinem Fall wird sein, ob - sollte ein KV von einem Freundlichen den Austausch des Seitenteils beinhalten - der Versicherer das akzeptiert oder ein Gutachten verlangt in der Hoffnung, dass auch deutlich günstigere Reparatur in Frage kommt.

Wenn du über KV des Autohauses gehst wird aber auch der Wertverlust rausfallen, denn dazu gibt es vom Autohaus keine Angabe, das kann oder darf wohl nur über ein Gutachten laufen. Aber bei deinem Wagen sollte das ähnlich wie bei mir weniger Relevanz haben.

Hab hier einen bild von meinen schaden. Und es gab nie nur einen gedanken an ausbeulen. Entweder man hat es mit guter oder einer billig versicherung zu tun. Den gute wird eine ordentliche instandsetzung nicht ablehnen. Und dieser schaden lag bei 4100 euro bruto.
Die heckklappe ist heil geblieben

Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass man diese beiden Schäden vergleichen kann?!
An der oberen Ecke ist durch die Sicke und den darüberliegenden Radius ein Ausbeulen nicht so einfach wie beim TE., bei dem an großer und vor allem ebener Fläche ganz akkurat ausgebeult werden kann.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 20. Oktober 2014 um 20:59:47 Uhr:


Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass man diese beiden Schäden vergleichen kann?!
An der oberen Ecke ist durch die Sicke und den darüberliegenden Radius ein Ausbeulen nicht so einfach wie beim TE., bei dem an großer und vor allem ebender Fläche ganz akkurat ausgebeult werden kann.

Sehe ich auch so... Beule ist nicht gleich Beule ! 😉

Jap werde ich. Den bis dahin wusste ich nicht ob ich auf den schaden sitzen bleibe. Hatte auch ein Angebot von einer Karosseriebauer. Der wollte mit neuen Rückleuchte 1680 Euro haben.

Mit genug Spachtelmasse geht alles. Und für Versicherung wäre es auch ein klacks darauf zu beharren.

Also bei mir ging das immer, dass wenn mir einer reingefahren ist, ich die Sache ausbezahlt bekommen habe.. Immer einen Kostenvoranschlag machen lassen, diesem dem Versicherungsgegner geschickt. Dieser hat mir das Geld direkt auf das Konto überwiesen, was auf den Kostenvoranschlag stand und ich hab die Sachen immer selber repariert 😁... Der Schaden war aber immer <2000Euro..
Glaube wenn da einer mit großen Beträgen kommt, wollen die schon wissen, ob die Sache auch repariert worden ist..

Nochmal zur Reparaturmethode.. komplette Seitenwand erneuern oder einfach Ausbeulen, Spachteln und Lackieren:
Kommt immer sehr stark darauf an, wie fähig der jeweilige Mitarbeiter ist der das macht.. Wenn die das so ausbeulen, dass die Spachtelmassendicke <1mm ist wäre mir das wurscht.. Was ich bei sowas aber oft gesehen habe, dass sie das ganze sehr grob ausgebeult haben und die restliche Wellenlandschaft mit Spachtelmasse ausgefüllt haben um auf das Feinausbeulen zu verzichten, was sehr zeitintensiv ist..
Da hat man dann Stellenweise nen halben cm Spachtelmasse drauf gemacht was natürlich dann absoluter Quark ist..

Sei(d) mir nicht böse, und versteh mich bitte nicht falsch, aber für mich sieht es (auf den ersten Blick) so aus, als ob hier jemand "Gewinn" aus einem Unfall rausschlagen will. Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren und will dir da auch nicht zu nahe treten, aber warum ich so denke, will ich kurz zusammenfassen.

1. Auf dem Foto sieht man keinerlei Gründe dafür die Stoßstange zu tauschen. Keine Risse, keine Knicke, keine Dellen, nix. Ein Lackschaden wird lackiert, aber dafür wird die Stoßstange nicht getauscht.

2. Die Felge ist auf 180° des Randes beschädigt, aber fast gar nicht am Felgenstern. Das wirkt so, als würde hier versucht werden eine Felge mit Parkschaden dem Unfall zuzuschreiben.

3. Ein vereidigter Gutachter kalkuliert die Kosten auf einer gewissen Grundlage und wird dies auch Wasserdicht machen, schließlich hat er keine Lust auf Klagen der Versicherung oder des Auftraggebers, weil dies zu hoch oder zu niedrig angesetzt wurde. Wenn man nun versucht mit jeglicher Kraft einen höheren Preis zu erzielen, obwohl selbst erfahrene User, welche einen solchen Schaden ganz gut einschätzen können bzw. nahezu identisch mit dem Gutachten eingeschätzt haben, hat dies schon einen komischen Beigeschmack.

Übrigens:
Bei Fahrzeugen mit einem so hohen Alter, werden reduzierte Verrechnungssätze zu Grunde gelegt. Diese liegen deutlich unterhalb den Verrechnungssätzen von Audi. Selbst wenn der Gutachter nun also die Preise von Audi einsetzen würde, würde die Versicherung diese Preise korrigieren. Und bei dem Fahrzeugalter und der Laufleistung geht es auch darum, ob etwas "zumutbar" ist. Sowohl für den Geschädigten, als auch für die Versicherung. Und da ist es nunmal zumutbar, wenn "nur" ausgebeult und gespachtelt wird. Ein guter und freier Karosseriebauer macht so was mit unbedeutenden Mengen an Spachtelmasse für ca. 500 - 750€.

Du hast daher mMn zwei Möglichkeiten.

1. Die 2000€ (+/- ein paar Euro des neuen Gutachters) kassieren und das Fahrzeug deutlich günstiger in Stand setzen.

2. Das Fahrzeug bei Audi abstellen, dort die Reparatur durchführen lassen (ggf. sogar mit neuer Seitenwand) und dafür kein Geld in der Tasche haben.

Da es laut Foto jedoch fast nur eine große Beule ist und die "Falz" nicht betroffen ist, würde ich die 1. Version bevorzugen. Gutes Ausbeulen und minimales Spachteln, ist immer besser als schlechtes Einschweißen, schlechtes Verzinnen, trotzdem ggf. schlechtes Spachteln und anschließendes lackieren. Denn dann kommt der Rost schneller, als man sich umdrehen kann.

Und nun viel Spaß beim "Zerfleischen" 😁

Gruß
Benny

Das würde ich machen:

1. hinteres Seitenteil raustrennen und neues einsetzen und lackieren (ab Schwellerbereich Mitte hintere Tür).
2. Felge und Stoßfänger nur lackieren

Das Seitenteil bekommt man nicht mehr so perfekt durch Ausbeulen hin wg. der Kante am Radlauf..

Tja mit den Versicherungen ist das so eine Sache. Die machen nur große Sprüche bis sie deine Unterschrift haben. Wenn´s ans bezahlen geht, lernst du sie erst kennen. Ob der Geschädigte da ein "Geschäft" machen will sei dahin gestellt und nicht relevant. Ihm ist durch 3. ein Schaden entstanden, der zu entschädigen ist. Wie der Geschädigte mit dem Schaden, der Entschädigungsleistung und den optischen Folgen umgeht, steht ihm frei. Rechtlich steht ihm ein Schadenersatz zu, und den Spachtel würde ich auch nicht akzeptieren. Dann sollen die das auszinnen, das ist eine fachgerechte/solide Instandsetzung. Hab das noch gelernt. Mußte zum Beispiel bei "Neuwagen" gemacht werden. Ich würde auch keine von den Versicherungen vorgeschlagene Werkstatt akzeptieren. Wie sagte so treffend mein Meister: Wer was kann, wird sich nicht an solchen Geschäften mit Festsätzen und Dumping Löhnen zum Wohle hochbezahlter Manager beteiligen.

Bei unserem 4F hat der Karosseriebauer so gut gearbeitet, dass nur wenig Spachtelmasse erforderlich war. Klar, das Autohaus hätte mehr verdient, hätte ich dem Ersatz des Seitenteils zugestimmt. Alleine wegen des Korrosionsschutzes bestand ich aber auf einer konservativen Reparatur, mit der AUDI in Ingolstadt auch keine Probleme hatte. Daher verstehe ich nur unter dem Gesichtspunkt, mit einem Bagatellschaden möglichst viel Profit zu machen, die Forderung, ein Seitenteil rauszutrennen und neu einzuschweißen. Sicher gibt es Fälle, bei denen es dazu keine Alternative gibt, das scheint mir hier der Fall aber nicht zu sein. Die Gemeindekasse (Nichtversicherungspflicht der Länder) hat mich dabei nicht interessiert, mir ging es lediglich um einen minimal-invasiven "Eingriff" an unserem 4F - muss jeder Geschädigte selber entscheiden. Da ich von der "Rostreparatur" an unserem 4F wusste, wie sehr auch AUDI-Zentren schlampen, wollte ich denen auch keine freie Hand geben. Bei der umfangreichen Unfallreparatur im letzten Jahr habe ich denen sehr auf die Finger geschaut und auch die ein oder andere Schlamperei nicht akzeptiert.

Zitat:

3. Ein vereidigter Gutachter kalkuliert die Kosten auf einer gewissen Grundlage und wird dies auch Wasserdicht machen, schließlich hat er keine Lust auf Klagen der Versicherung oder des Auftraggebers, weil dies zu hoch oder zu niedrig angesetzt wurde. Wenn man nun versucht mit jeglicher Kraft einen höheren Preis zu erzielen, obwohl selbst erfahrene User, welche einen solchen Schaden ganz gut einschätzen können bzw. nahezu identisch mit dem Gutachten eingeschätzt haben, hat dies schon einen komischen Beigeschmack.

Und nun viel Spaß beim "Zerfleischen" 😁

Gruß
Benny

Zitat:

@Ferrocen schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:07:35 Uhr:


Daher verstehe ich nur unter dem Gesichtspunkt, mit einem Bagatellschaden möglichst viel Profit zu machen, die Forderung, ein Seitenteil rauszutrennen und neu einzuschweißen.

Nachdem sich der TE mit folgendem Text auf der ersten Seite geäußert hat, glaubst du doch wohl nicht ernsthaft, dass er die Seitenwand wenn sie im Gutachten stehen würde ersetzen lassen würde?! Worum es hier geht ist mMn ziemlich eindeutig und das Schlimme daran ist, dass wir am Schluss alle aufgrund von steigenden Versicherungsprämien leiden.

Zitat:

@marco a6 schrieb am 19. Oktober 2014 um 09:06:53 Uhr:


Am liebsten wäre mir natürlich einen hohen Kostenvoranschlag das Geld von der Versicherung bekommen -Mehrwertsteuer und den Schaden von nem befreundeten karroseriebauer einigermaßen fürs Auge richten lassen natürlich ohne neue Seitenwand. Das noch etwas Geld für mich rausspringt und das Auto einigermaßen Schön wieder da steht.

Gruß

Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen