Wirres Kombiinstrument?!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich bin seit heute wieder Besitzer eines W124 200D. Kurz zu den Daten:

EZ: 04/89 (Vormopf)
200D, 72PS
4-Gang handgerührt
290.000 km
... (was fehlt Euch)

Habe das Auto von einem “Bastler“, der das Auto nach einiger Standzeit wieder fit gemacht hat. Soweit ich das beurteilen kann ist das Auto technisch gut, Motor läuft rund, Getriebe schaltet sauber und auch sonst läuft vom Fahren her alles rund.

Jetzt aber das Problem:

1. Beim Start der Zündung leuchten alle Lampen im KI ordnungsgemäß auf. Auch die Reserveleuchte vom Tank leuchtet auf und die Nadel von der Motortemperaturanzeige „zuckt“ auch kurz - daraus würde ich schließen, dass die Sicherungen alle ok sind, die habe ich auch geprüft.
Trotzdem funktionieren Tankanzeige, Motortemperaturanzeige und Uhr nicht. Alles drei ist einfach „tot“ kein zucken, kein bewegen, kein nichts... Woran kann das liegen?

2. Es gibt eine „leere“ Kontrolleuchte unten in der Leiste (siehe Fotos). Diese Leuchte geht auch beim Start der Zündung kurz an und leuchtet immer, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet ist Bzw geht wieder aus, wenn dieses aus ist. Es gibt doch keine Lampe, zur Kontrolle, dass das Licht an ist, oder? Hat da vielleicht jemand sowas reingebastelt?

Für jede Idee bzw. jeden Tipp wäre ich dankbar.

Gruß,
Patrick

Leuchte 1
Leuchte 2
Beste Antwort im Thema

So, erstmal vielen Dank an Euch alle für die Tipps!

Zwischenstand sieht wie folgt aus:

Tankgeber/Schwimmer ausgebaut, sauber gemacht, Tankanzeige scheint jetzt wieder zu funktionieren.

Temperaturanzeige: Hier war ein Kabel im Motor durch, dadurch kam nix mehr an, auch der Lüfter lief nicht mehr. Jetzt wieder Anzeige da und Lüfter läuft auch wieder.

Uhr weiterhin defekt, hier würde ich vllt. auch vermuten, dass die einfach hin ist... Sicherungen, etc. alles gecheckt, nachdem die anderen Themen behoben sind ist die Uhr vllt. einfach kaputt. Das schaue ich mir irgendwann nochmal an, ist aber nicht akut, wenn der Rest funktioniert.

Das mit der „leeren“ Leuchte hatten wir ja schon geklärt, Birne Rücklicht getauscht, Lampe wieder aus. Hier ist wie gesagt vermutlich was vertauscht. Da muss ich mich dann vllt. mal zusammen mit der Uhr ran machen, das werde ich jetzt aber kurzfristig mal so lassen...

Daher nochmal danke an alle, dachte vllt. interessiert Euch mal das vorläufige Ergebnis

47 weitere Antworten
47 Antworten

Moin, auf jeden Fall.
Da hängen ja ein paar kleine Lampen an der Sicherung dran. Ich habe letztes Jahr noch zwei Sicherungen bei mb kaufen können. Meine war auch durch. Kauf dir am besten diese beiden Haken zum Ziehen des ki. Kosten 9 Euro inkl. Versand.
Kann mir kaum vorstellen, dass es diese Sicherungen nicht mehr geben soll.
Ach, und es gibt bei den kleinen Lampen zwei verschiedene wattzahlen. Ich meine 1,2watt und 0,4.
1,2 Watt ist für die Heizungsanlage zu viel. Die werden zu heiss. Eigene Erfahrung.

Die Haken habe ich schon gekauft. Habe gestern mit zwei MB Werkstätten telefoniert und sogar mal nen Bekannten angerufen, der dort arbeitet, Sicherungen werden nach allen Aussagen nicht mehr hergestellt und sind bei MB nicht mehr zu bekommen - das war zumindest die Info an mich von allen. Habe aber wie gesagt eine alte von nem Schlachter bekommen in der Hoffnung dass die funktioniert.

Sonst denke bzw. hoffe ich auch, dass es die kaputte Birne war, die die Sicherung gegrillt hat. War auch glaub eine mit 1,2W, habe da auch schon neue besorgt, das wurde nämlich gut heiß

Man kann ruhig überall die 1,2 Watt birnchen nehmen und am Dimmer etwas dunkler stellen

Ok, danke für den Tipp.

Ich werde mich diese oder nächste Woche - je nach Zeit - mal dran machen das KI auszubauen und die Sicherung zu tauschen und melde mich dann mal wieder mit dem Ergebnis.

Danke für die zahlreichen Tipps und die Hilfe!

Ähnliche Themen

Kurz noch ne (dumme) Frage: muss ich zwingend beim Ausbau des KI die Batterie abklemmen? Muss ich da noch auf was achten sonst? Radio is nicht mehr das originale drin, vermutlich also kein Problem da mit dem Code. Danke ;-)!

Ich würde keine 1,2W Lampen einbauen.
Für mich werden sogar die 0,4W Lampen von Reichelt zu warm das ich deswegen nur die original Lämpchen für ca 2 Euro / Stück einbaue.

Die Drehregler der Lüftung werden so heiß mit den 1.2 oder auch mit den 0,4W Aftermarketlampen das man sich daran richtig die Finger verbrennen kann.

In Manche Sockel passen aber auch die LED Birnen.
Leider nicht in alle Sockel.

1,2W würde ich auch nicht empfehlen. Erstens mal müssten alle dann 1,2W haben, sonst sieht man den Unterschied. Außerdem dreht man die ja nie mit dem Dimmer genauso runter, das es zu keinen Beschädigungen kommt. Die 1,2W können schon sehr heiß werden und so einiges drumrum verschmelzen.

Ok, glaub dann nehm ich wohl eher die Birnen mit weniger Power.

Kann mir bzgl. Batterie noch jemand was sagen? Ein muss beim Ausbau des KI bzw. sonst was kritisches zu beachten?

Batterie abklemmen ist nie verkehrt, insbesondere wenn man unsicher ist, ob die Batterie abgeklemmt sein muss oder nicht 🙂

Mache ich generell wenn ich an den Schächten vom Radio oder hinterm ki rumwühle.
Ist schnell gemacht und man erlebt keine Überraschungen.

Alles klar, danke ;-)

So, es ist vollbracht.

KI raus (mit abgeklemmter Batterie ;-)), rote Sicherung getauscht, bei der Gelegenheit gleich noch die Uhr im KI, die nicht mehr ging, gegen eine vom Schlachter getauscht, Kontrollleuchte für die Glühbirnen geprüft - war tatsächlich einfach falsch gesteckt, trotz Nummerierung - und alles wieder eingebaut: Zack, es werde Licht und auch die Uhr funktioniert wieder.

Fazit: alles wieder hell, Uhr geht, Kontrollleuchte an der richtigen Stelle. Ende gut, alles gut.

Möchte mich an der Stelle bei Euch allen für Eure Tipps, Ratschläge und Geduld bedanken, starke Leistung!

Eine letzte Frage noch: wo genau kommen welche Birnen rein (Wattzahl)?
Drehregler Heizung: 0,4W?
Heizungsrad für Temperatur (dahinter sind ja auch noch Birnen): ?
Kontrollleuchten (wie z.B. die für die Birnen im KI unten rechts): ?

Die Luftdüsen sind ja auch alle beleuchtet.

Fehlen jetzt eigentlich nur noch Bilder von deinem w124 im Profil 😉

Ja, Luftdüsen natürlich auch. Dann die Frage anders: sind das überall außer im KI, also bei der Heizung, Luftdüsen, etc. die 0,4W Birnen?
Und sind das auch die gleichen im KI unten bei den Warnleuchten oder sind’s da stärkere? Hoffe die Frage ist nicht zu wirr ;-)

Bilder folgen, versprochen!

hallo,

dazu gab es hier (klick) schon mal eine Aufstellung, die dir weiterhelfen sollte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen