ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kombiinstrument

Kombiinstrument

Themenstarteram 12. März 2009 um 14:13

Hallo 124- Gemeinde,

Ich weiß das dieses Thema schon lang und breit beschrieben wurde, ich komme aber trotzdem nicht weiter.

Ich muss mein KI ausbauen und möchte wissen wo ich die Ausziehhaken ansetzten muss. Der Tipp ausm Forum klappt nicht, die Haken rutschen immer wieder raus...Alles andere habe ich soweit ausgebaut. Haken habe ich mir aus Fahrradspeichen gebastelt...Von unten komm ich nicht ran, zu wenig Platz....Und nu ?  Wer weiss Rat ? Vielleicht mit Foto ?  Gruss Michael 300 D Turbo Bj.88 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Schau mal hier, das hat mir auch bestens geholfen:

http://w124-freunde.forencity.eu/topic,2323,-ki-ausbauen.html

 

Gruß Josh

Hallo Hahne, auch wenn nun wieder Gelächter kommt, ich hab den Lautsprecher ausgebaut. Mit etwas Fingerverbiegen kannst du es rausdrücken. Du kannst auch zu Mercedes fahren und fragen, so hab ich es beim Radio gemacht, hier die machen das kostenlos, wusste ich beim Kombi aber nicht.

Viele Grüße, Andreas

hallo,

also bei sowas zögere ich nicht und kauf direkt die passnden auszieh haken die wirklich nur +/-12€ kosten.

beim erstversuch hatte ich ebenso mit irgendwelchen starren drähten versucht rauszu ziehen aber nie hate das so geklappt wie mit den orginalen ausziehaken. fahrrad speichen sind nun auch gerunden, und rutsch gerne durch gleiteffekt weg. wo du ungefähr rein muss das weiß du denke ich. wenn du das tacho ausgebaut hast, achte mal den bereich wo du mit dem haken reingreifst, das sind so gerundete zacken. achja und ohne die tachowelle rausgedreht zu haben kommt sie nicht ganz raus. das wird fummelig

viel erfolg

gruß hakan

Themenstarteram 12. März 2009 um 15:38

Zitat:

Original geschrieben von basshakan

hallo,

also bei sowas zögere ich nicht und kauf direkt die passnden auszieh haken die wirklich nur +/-12€ kosten.

beim erstversuch hatte ich ebenso mit irgendwelchen starren drähten versucht rauszu ziehen aber nie hate das so geklappt wie mit den orginalen ausziehaken. fahrrad speichen sind nun auch gerunden, und rutsch gerne durch gleiteffekt weg. wo du ungefähr rein muss das weiß du denke ich. wenn du das tacho ausgebaut hast, achte mal den bereich wo du mit dem haken reingreifst, das sind so gerundete zacken. achja und ohne die tachowelle rausgedreht zu haben kommt sie nicht ganz raus. das wird fummelig

viel erfolg

gruß hakan

genau da hab ich es versucht, leider ohne erfolg....trotzdem danke für die vielen tipps !!! 

Themenstarteram 12. März 2009 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von DB-300TE

Schau mal hier, das hat mir auch bestens geholfen:

 

http://w124-freunde.forencity.eu/topic,2323,-ki-ausbauen.html

 

 

Gruß Josh

Danke !!!!!!    ich probiers mal aus....

Themenstarteram 12. März 2009 um 17:37

alles käse....die umgebogenen speichen hab ich mal eben abgerissen..muss ich wohl doch inne werkstatt..die haken gibts bei uns nur als kombi mit radiohaken für n 20er...

aber trotzdem nochmal vielen dank für eure hilfe !!! 

Themenstarteram 12. März 2009 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von hahnel1

alles käse....die umgebogenen speichen hab ich mal eben abgerissen..muss ich wohl doch inne werkstatt..die haken gibts bei uns nur als kombi mit radiohaken für n 20er...

aber trotzdem nochmal vielen dank für eure hilfe !!! 

und durch n  lautsprecher gehts auch nich raus  zu fest..;-(((

das die abreist, das hab ich befürchtet, da die nicht so fest ist. also du kannst es gerne mit irgendwas starres wieder ausprobieren, wichtig ist die zunge darf nicht zu lang sein und am besten du pfeilst die oberfläche glatt u kantig, dann ist die chance höher das sie nicht auszurutscht.

das tacho wird quasi mit soner gewölbte metallclips reingepresst und gehalten, von daher muss man beim rausziehen diese wölbung überwinden und das erfordert etwas kraft, vor allem wenn das noch nie gemacht worden ist, ist es dort alles noch jungfräulich :)

gruß hakan

Zitat:

Original geschrieben von hahnel1

alles käse....die umgebogenen speichen hab ich mal eben abgerissen..muss ich wohl doch inne werkstatt..die haken gibts bei uns nur als kombi mit radiohaken für n 20er...

aber trotzdem nochmal vielen dank für eure hilfe !!! 

wenn das einmalig ist, lass es dir von der Werkstatt machen, 1 Minute und sollte nichts kosten.

Viele Grüße Andreas

Themenstarteram 12. März 2009 um 22:13

okay, danke nochmal für eure hilfe, ich fahr morgen inne bude

Du kannst auch einfach die seitliche Luftdüse neben dem Kombiinstrument ausbauen. Danach kommst du seitlich heran, kannst es richtig greifen und herausziehen/-wackeln.

Die Luftdüse wird oben und unten von jeweils zwei Klammern gehalten. Diese musst du mit einem kleinen Schraubenzieher nach innen, in die Luftdüse hebeln und die Düse dann herausziehen.

Nur Mut, auch wenns ein wenig hakelt, hängt und klebt.

Habe oft Hallsensoren am Tacho nachgerüstet für Navigationsgeräte.

Ich hab untenrum die Verkleidung (wenn man sitzt über den Knien) ausgebaut, dann kann man nach oben durchgreifen, Tachowelle abschrauben und das Kombiinstrument von hinten rausdrücken.

Ist etwas "tricky" und mit Übung verbunden, aber nach dem 3. Auto ging das schon fix ohne Problem, ohne Haken und ohne Spuren. :-)

@hahnel,

ich weiß nicht woher du kommst, ist das weit von köln entfernt, wenn nicht kann ich dir zumindestens beim ausbau meine hilfe anbieten..da ich das schon paar mal gemacht hab geht das ruck zuck. noch ein tipp. wenn du soweit bist das du das tacho rausgezogen hast, dann ist das nächste problem die tachowelle. wenn du im bereich pedale mal achtest siehst du so ein rohr mit gummi ummantelt, das ist die welle, wenn du diese welle richtung boden verfolgst, siehst du einen gummi stöpsel, den einfach nur ausstöpslen, damit du das tacho oben weiter hervorziehen kannst, um die welle hinten abzuschrauben, woran man schwer ran kommt.

gruß hakan

Themenstarteram 13. März 2009 um 16:37

Zitat:

Original geschrieben von basshakan

@hahnel,

ich weiß nicht woher du kommst, ist das weit von köln entfernt, wenn nicht kann ich dir zumindestens beim ausbau meine hilfe anbieten..da ich das schon paar mal gemacht hab geht das ruck zuck. noch ein tipp. wenn du soweit bist das du das tacho rausgezogen hast, dann ist das nächste problem die tachowelle. wenn du im bereich pedale mal achtest siehst du so ein rohr mit gummi ummantelt, das ist die welle, wenn du diese welle richtung boden verfolgst, siehst du einen gummi stöpsel, den einfach nur ausstöpslen, damit du das tacho oben weiter hervorziehen kannst, um die welle hinten abzuschrauben, woran man schwer ran kommt.

gruß hakan

Danke hakan für dein angebot aber kärnten in Österreich ist wohl doch zu weit weg ;-)  ich  hab den tacho heute aus und eingebaut, werkzeug hab ich mir bei benz geholt, dann gings auch recht gut. Nur leider geht jetzt die ganze tachobeleuchtung nicht mehr;-(  egal, fahre morgen los haken kaufen und dann da ganze noch mal von vorn...ätz!!! gruß michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen