wirkungsvoller Diebstahlschutz X5

BMW X5 E70

Hallo liebe Forenmitglieder,

lese schon seit einigen Monaten immer mal mehr oder weniger mit, da wir auch einen X5 haben(hatten) und man hier immer Interessante Infos und Tipps extrahieren kann. Unser Erster wurde nach knapp 16 Monaten im März 2011 gestohlen. Vor der Haustür weg, in der Nacht. Nie mehr was gehört. Ortung oder ähnliche Nachverfolgung seitens der Polizei scheiterten. Haben dann erneut einen X5 bestellt, diesen im August 2011 erhalten.
Letzten März war es dann wieder soweit. Vor der Haustür nachts gestohlen. Unser Wohnort ist ein schmuckes ruhiges Wohngebiet im Ruhrgebiet.

Dieses Fahrzeug wurde allerdings schnell wiedergefunden, war aber bereits in Polen und fast vollständig zerlegt. Nachdem er nach Deutschland zum Händler zurücktransportiert worden war, stellte sich schnell heraus: wirtschaftlicher Totalschaden, Reparatur lohnt nicht, obwohl der Wagen erst 7 Monate und 15tkm alt war...

Da wir uns kein besseres Auto aussuchen konnten, welches unseren Anforderungen gerecht wird und wir eigentlich immer restlos begeistert waren, haben wir WIEDER einen X5 (in tiefseeblau/leder oyster, wie vorher 🙂 er hat echt schick ausgesehen)bestellt, welcher Ende Juni/Anfang August nun eintreffen soll. Bis dahin haben wir noch Zeit, uns ernsthafte Gedanken zur Vorbeugung eines erneuten Diebstahls zu machen.

Da wir keine Möglichkeit haben, eine Garage zu nutzen (haben eine Einfahrt mit Carport), müssen Alternativen her. Tendenzen gehen bis dato Richtung versenkbare Poller o.ä.
Ich weiß, es gibt schon ein paar Themen bzgl. der Diebstahlsicherung, aber hat jemand wirklich wirkungsvolle Vorschläge oder ähnliche Erfahrungen?

Was haltet ihr von den Boxen, welche zwischen den Pluspol der Batterie geklemmt werden um einen Start ohne zusätzliche Aktivierung zu verhindern?
Lenkradkrallen erscheinen mir auf Anhieb zu umständlich und ebenfalls für Profis umgehbar... würde ich allenfalls beim Parken woanders nutzen. Was meint ihr?

Hoffe auf ein paar gute Tipps, damit wir ab August dann endlich das Vergnügen haben, langfristig in den Genuss eines X5 zu kommen, ohne die Angst eines erneuten Abhandenkommens ständig im Hinterkopf...

MfG
Lazeros

PS: so war er und so wird er wieder aussehen 🙂

Img-1466
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bekomme meinen Dicken Mitte April...und der wird nicht von Herren mit osteuropäischem Migrationshintergrund und traumatischer Jugend gestohlen werden, denn:

- die OBD-Schnittstelle wird hardwaremäßig deaktiviert (Für die Bastler unter uns: K- und L-Line unterbrechen und über versteckten Schalter und Widerstand auf +12V ziehen...dadurch keine Kommunikation mit Steuergeräten möglich, Schlüsseldaten können nicht ausgelesen werden, Diebstahl mit der 3-Minuten-Methode nicht möglich)

- der Motorsteuergeräte-Stecker wird mit 2K-Kleber verklebt, kann daher nur mit erheblichem Aufwand entfernt werden, daher Diebstahl mittels von Dieben modifiziertem Steuergerät nicht möglich

- alle wichtigen Steuergeräte (insbes. Navi, HiFi, Motor) werden mit künstlicher DNA ( s. www.selectadna.de) markiert und Aufkleber an der Scheibe weisen auf diesen Umstand hin ->
Risiko für Diebe bzw. Hehler steigt erheblich, da Teile eindeutig dem rechtm. Besitzer zugeordnet werden können und die Markierungen praktisch nicht entfernbar sind

- ebenso werden alle Scheiben mit einem Kit von SelectaDNA mit einer Ätzmarkierung versehen, die nicht entfernbar ist (außer durch Austausch aller Scheiben -> zu hoher Kostenaufwand, uninteressant für Diebe bzw. Hehler). Die Ätzmarkierung enthält (wie die DNA-Markierungen auch) eine Seriennummer, die in einer Datenbank eingetragen ist und die von der Polizei dem rechtm.Eigentümer zugeordnet werden kann
( das Kit ist eigentlich für die Markierung der Scheiben von Sonnenkollektoren gedacht, funktioniert aber auch bei allen anderen Glasscheiben). Auch auf diesen Umstand weist ein Aufkleber an der Scheibe hin

-es wird ein Ortungssystem (CobraConnex) eingebaut (s. dort). Fahrzeug wird bei unbefugter Benutzung bzw. dem Versuch automatisch geortet und der Besitzer bzw. die Polizei binnen Minuten nach dem Diebstahl informiert, bevor der Wagen z.B. in ene Tiefgarage o.ä. verbracht werden kann...

- an unsicheren Stellplätzen wird noch ein DiskLok (Größe S passt) angebracht

und, ach ja, eine Alarmanlage hat der Dicke auch...

Auf diese Weise dürfte es sowohl sehr aufwendig als auch zu riskant sein, das Fahrzeug bzw. Teile davon zu stehlen...

Kosten: SelectaDNA-Kit ca. 40€ für DNA-Markierung und nochmal so viel für die Glas-Ätzmarkierung
DiskLok 130€, CobraConnex um 1000€ + ca. 25€/Monat für die Überwachung durch die Sicherungszentrale
Umbau d. OBD-Schnittstelle: ca. 200€ oder selber machen (wenn man weiß, was man tut...)
Alles in Allem nicht billig, aber ein Diebstahl des Dicken dürfte unterm Strich mehr kosten, von dem ganzen Ärger mit Polizei, Versicherung ect... und der Wartezeit, bis man einen Neuen hat ganz zu schweigen...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Wurde vor der Auslieferung bei meinem 40D direkt bei BMW gemacht,
das einzige störende ist der Adapter der sollte mitgeführt werden da ohne den auch eine BMW Werkstatt keinen Zugang zum Auto hat.
Dieser Adapter wird komischerweise auch nirgends angeboten, konnte keine Infos im Inet finden.
LG.

hast du ein aktuelles modell ? mir hat mein freundlicher gesagt früher haben bmw werkstätten dies ausgeführt, zzt scheint es fraglich zu sein ob diese lösung noch angeboten wird...

April 2012,
anderen BMW Händler probieren da es anscheinend ungern umgebaut wird.
LG.

sehr hilfreich, vielen dank
ich denke so einen adapter kann man ja auch irgendwo im auto verstecken, und es ist doch gut wenn du diesen adapter nicht im teilehandel von bmw bekommst

Wieso stellt sich BMW so an diese Lösung einzubauen?? Hat BMW kein Interesse das die Kunden ihre Farhzeuge jahrelang fahren?

Hast du auch etwas an deinem Schloss machen lassen? und was ist mit dem Navi, ist ja die nächste Quelle... (könnte man wahrscheinlich auch wie bei meinem IPhone ferngesteuert sperren lassen, wieso nicht bei BMW?)

hallo,
schaue mir gerade die diebstahlstatistik für die letzten jahre an!

http://...ersicherung-und-verkehr.de/.../diebstahlstatistik.html

auffällig:
schaut man sich die big 3 an, Audi, BMW, Mercedes, fällt eines auf: BMW führt die Statistik unangefochten an, z.b.:

wachstumsraten der Diebstähle nach automarken 2009 bis 2010:
BMW +26%
Audi +15
Mercedes - 6%

Wachstumsraten Diebstähle 2010-2011:
BMW +12%
Audi -6%
Mercedes -17%

Beliebteste Modelle pro 1000 versicherte Autos:
33 (!!) BMW X5/X6
in den top 15 der meistgeklautesten Modelle sind 7 (!!) Modelle von BMW, also fast 50% der top 15 meistgeklautesten Autos sind BMW´s.

Was glaubt ihr (und das ist eine ernstgemeinte Frage, bin nämlich selbst X5/X6 Geschädigter):
sind BMW Automobile einfach zu beliebt oder sind diese einfacher zu stehlen als andere Modelle der Konkurrenz?

Ähnliche Themen

Beim Schloss habe ich nichts machen lassen aber ich habe auf den Kompfortzugang verzichtet, da der zum offnen des Autos missbraucht wird.
Irgendwelche Aps zum öffnen und schlissen benutze ich bewusst nicht.
Den zugang zum Fahrzeug inneren zu verhindern ist sehr schwer da es einige möglichkeiten gibt.
Aber das wichtigste, sie können in nicht starten zumindenstens nicht in einigen Minuten.
Wenn sie viel Zeit haben schaffen wersierte Diebe das auch.
LG.

Da bin ich ja froh, einen VW zu fahren, den will wahrscheinlich keiner.😉 

Zitat:

Original geschrieben von happyweekend


hallo,
schaue mir gerade die diebstahlstatistik für die letzten jahre an!

http://...ersicherung-und-verkehr.de/.../diebstahlstatistik.html

auffällig:
schaut man sich die big 3 an, Audi, BMW, Mercedes, fällt eines auf: BMW führt die Statistik unangefochten an, z.b.:

wachstumsraten der Diebstähle nach automarken 2009 bis 2010:
BMW +26%
Audi +15
Mercedes - 6%

Wachstumsraten Diebstähle 2010-2011:
BMW +12%
Audi -6%
Mercedes -17%

Beliebteste Modelle pro 1000 versicherte Autos:
33 (!!) BMW X5/X6
in den top 15 der meistgeklautesten Modelle sind 7 (!!) Modelle von BMW, also fast 50% der top 15 meistgeklautesten Autos sind BMW´s.

Was glaubt ihr (und das ist eine ernstgemeinte Frage, bin nämlich selbst X5/X6 Geschädigter):
sind BMW Automobile einfach zu beliebt oder sind diese einfacher zu stehlen als andere Modelle der Konkurrenz?

Naja bei dieser Statistik sind das doch einige Autos Weltweit die BMW durch die Diebstähle mehr verkauft.

LG.

Zitat:

Original geschrieben von metagross


Da bin ich ja froh, einen VW zu fahren, den will wahrscheinlich keiner.😉 

Würde ich nicht sagen mir haben sie zwei VW Golf Firmenwagen im ehemallihen Jugoslavien gestohlen.

Ich denke das Golf nach wie vor sehr beliebt ist.

LG.

Zitat:

Original geschrieben von happyweekend


...
Wieso stellt sich BMW so an diese Lösung einzubauen?? Hat BMW kein Interesse das die Kunden ihre Farhzeuge jahrelang fahren?

Nein. Warum sollten sie?

Versicherung bezahlt und Kudne kauft einen Neuen.

Zitat:

Original geschrieben von happyweekend


Hast du auch etwas an deinem Schloss machen lassen? und was ist mit dem Navi, ist ja die nächste Quelle... (könnte man wahrscheinlich auch wie bei meinem IPhone ferngesteuert sperren lassen, wieso nicht bei BMW?)

Siehe oben...

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326



Zitat:

Original geschrieben von metagross


Da bin ich ja froh, einen VW zu fahren, den will wahrscheinlich keiner.😉 
Würde ich nicht sagen mir haben sie zwei VW Golf Firmenwagen im ehemallihen Jugoslavien gestohlen.
Ich denke das Golf nach wie vor sehr beliebt ist.
LG.

hi,

die statistik gilt m.E. nur für Deutschland...

vielleicht liest ja ein dieb die zeilen und kann uns auf die sprünge helfen: sind bmw fahrzeuge einfacher zu klauen?

wieso ist kein einziger Mercedes in den top 15 vertreten. Klar, Mercedes hat Scharm verloren, trotzdem ist es ein Premiumprodukt. Im gleichen Zeitraum wie Mercedes an Farbe verloren hat, hat Audi an farbe gewonnen. Wenn nun zweimal x5 in der statistik aufgeführt werden, wo sind dennn der Q7 oder Q5 von Audi? Audi (ups, hätte fast aldi geschrieben) :-) ist nur einmal vertreten!
übrigens, VW Golf IV 1.9 TDI (1J) ist vertreten in der statistik, vw ingesamt 2 mal...

Zitat:

übrigens, VW Golf IV 1.9 TDI (1J) ist vertreten in der statistik, vw ingesamt 2 mal...

..und der Dicke ?

Zitat:

Original geschrieben von Lazeros


Hallo liebe Forenmitglieder,

lese schon seit einigen Monaten immer mal mehr oder weniger mit, da wir auch einen X5 haben(hatten) und man hier immer Interessante Infos und Tipps extrahieren kann. Unser Erster wurde nach knapp 16 Monaten im März 2011 gestohlen. Vor der Haustür weg, in der Nacht. Nie mehr was gehört. Ortung oder ähnliche Nachverfolgung seitens der Polizei scheiterten. Haben dann erneut einen X5 bestellt, diesen im August 2011 erhalten.
Letzten März war es dann wieder soweit. Vor der Haustür nachts gestohlen. Unser Wohnort ist ein schmuckes ruhiges Wohngebiet im Ruhrgebiet.

Dieses Fahrzeug wurde allerdings schnell wiedergefunden, war aber bereits in Polen und fast vollständig zerlegt. Nachdem er nach Deutschland zum Händler zurücktransportiert worden war, stellte sich schnell heraus: wirtschaftlicher Totalschaden, Reparatur lohnt nicht, obwohl der Wagen erst 7 Monate und 15tkm alt war...

Da wir uns kein besseres Auto aussuchen konnten, welches unseren Anforderungen gerecht wird und wir eigentlich immer restlos begeistert waren, haben wir WIEDER einen X5 (in tiefseeblau/leder oyster, wie vorher 🙂 er hat echt schick ausgesehen)bestellt, welcher Ende Juni/Anfang August nun eintreffen soll. Bis dahin haben wir noch Zeit, uns ernsthafte Gedanken zur Vorbeugung eines erneuten Diebstahls zu machen.

Da wir keine Möglichkeit haben, eine Garage zu nutzen (haben eine Einfahrt mit Carport), müssen Alternativen her. Tendenzen gehen bis dato Richtung versenkbare Poller o.ä.
Ich weiß, es gibt schon ein paar Themen bzgl. der Diebstahlsicherung, aber hat jemand wirklich wirkungsvolle Vorschläge oder ähnliche Erfahrungen?

Was haltet ihr von den Boxen, welche zwischen den Pluspol der Batterie geklemmt werden um einen Start ohne zusätzliche Aktivierung zu verhindern?
Lenkradkrallen erscheinen mir auf Anhieb zu umständlich und ebenfalls für Profis umgehbar... würde ich allenfalls beim Parken woanders nutzen. Was meint ihr?

Hoffe auf ein paar gute Tipps, damit wir ab August dann endlich das Vergnügen haben, langfristig in den Genuss eines X5 zu kommen, ohne die Angst eines erneuten Abhandenkommens ständig im Hinterkopf...

MfG
Lazeros

PS: so war er und so wird er wieder aussehen 🙂

Vielleicht sollte man die statistik in das Audi und Mercedes Forum stellen und schauen was deren Besitzer mit Diebstählen für Erfahrung gemacht haben.
Auch wäre es interessant zu wissen wie diese OEM´s auf Kundenanfragen reagieren wenn man das Auto Diebstahlsicher machen möchte.

ein sehr grosser unterschied bzgl den verkauften fahrzeugen richtung osteuropa besteht nicht:

anbei autoverkäufe in osteuropa in tsd stück, seit 2008 bis 2012:
Audi: 39/ 34/ 42/ 50/ 56
Mercedes: 38/ 34/ 45/ 54/ 50
BMW : 37/ 36/ 49/ 60/ 62

das erklärt nicht die Hypothese das nur noch BMW so heiss gefragt sind in Osteuropa...

schauen wir uns mal Russland an:
Verkäufe in tsd für 2010/2011 und 2012ytd
Audi: 19/ 23/ 28
Mercedes: 22/ 32/ 33
BMW: 21/ 28/ 30

Und hier ist Mercedes Marktführer

Damit konnte widerlegt werden das BMW "DIE" Marke in diesen Regionen ist (hatte ich nämlich auch gedacht) damit erklärt sich nicht die Frage wieso in den 15 meistgeklautesten Autos 7 von BMW sind (in Deutschland)
andere Vorschläge?

interessanter bericht

http://www.20min.ch/.../...laut-man-einen-BMW-in-drei-Minuten-18369530

Deine Antwort
Ähnliche Themen