wirkungsvoller Diebstahlschutz X5
Hallo liebe Forenmitglieder,
lese schon seit einigen Monaten immer mal mehr oder weniger mit, da wir auch einen X5 haben(hatten) und man hier immer Interessante Infos und Tipps extrahieren kann. Unser Erster wurde nach knapp 16 Monaten im März 2011 gestohlen. Vor der Haustür weg, in der Nacht. Nie mehr was gehört. Ortung oder ähnliche Nachverfolgung seitens der Polizei scheiterten. Haben dann erneut einen X5 bestellt, diesen im August 2011 erhalten.
Letzten März war es dann wieder soweit. Vor der Haustür nachts gestohlen. Unser Wohnort ist ein schmuckes ruhiges Wohngebiet im Ruhrgebiet.
Dieses Fahrzeug wurde allerdings schnell wiedergefunden, war aber bereits in Polen und fast vollständig zerlegt. Nachdem er nach Deutschland zum Händler zurücktransportiert worden war, stellte sich schnell heraus: wirtschaftlicher Totalschaden, Reparatur lohnt nicht, obwohl der Wagen erst 7 Monate und 15tkm alt war...
Da wir uns kein besseres Auto aussuchen konnten, welches unseren Anforderungen gerecht wird und wir eigentlich immer restlos begeistert waren, haben wir WIEDER einen X5 (in tiefseeblau/leder oyster, wie vorher 🙂 er hat echt schick ausgesehen)bestellt, welcher Ende Juni/Anfang August nun eintreffen soll. Bis dahin haben wir noch Zeit, uns ernsthafte Gedanken zur Vorbeugung eines erneuten Diebstahls zu machen.
Da wir keine Möglichkeit haben, eine Garage zu nutzen (haben eine Einfahrt mit Carport), müssen Alternativen her. Tendenzen gehen bis dato Richtung versenkbare Poller o.ä.
Ich weiß, es gibt schon ein paar Themen bzgl. der Diebstahlsicherung, aber hat jemand wirklich wirkungsvolle Vorschläge oder ähnliche Erfahrungen?
Was haltet ihr von den Boxen, welche zwischen den Pluspol der Batterie geklemmt werden um einen Start ohne zusätzliche Aktivierung zu verhindern?
Lenkradkrallen erscheinen mir auf Anhieb zu umständlich und ebenfalls für Profis umgehbar... würde ich allenfalls beim Parken woanders nutzen. Was meint ihr?
Hoffe auf ein paar gute Tipps, damit wir ab August dann endlich das Vergnügen haben, langfristig in den Genuss eines X5 zu kommen, ohne die Angst eines erneuten Abhandenkommens ständig im Hinterkopf...
MfG
Lazeros
PS: so war er und so wird er wieder aussehen 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bekomme meinen Dicken Mitte April...und der wird nicht von Herren mit osteuropäischem Migrationshintergrund und traumatischer Jugend gestohlen werden, denn:
- die OBD-Schnittstelle wird hardwaremäßig deaktiviert (Für die Bastler unter uns: K- und L-Line unterbrechen und über versteckten Schalter und Widerstand auf +12V ziehen...dadurch keine Kommunikation mit Steuergeräten möglich, Schlüsseldaten können nicht ausgelesen werden, Diebstahl mit der 3-Minuten-Methode nicht möglich)
- der Motorsteuergeräte-Stecker wird mit 2K-Kleber verklebt, kann daher nur mit erheblichem Aufwand entfernt werden, daher Diebstahl mittels von Dieben modifiziertem Steuergerät nicht möglich
- alle wichtigen Steuergeräte (insbes. Navi, HiFi, Motor) werden mit künstlicher DNA ( s. www.selectadna.de) markiert und Aufkleber an der Scheibe weisen auf diesen Umstand hin ->
Risiko für Diebe bzw. Hehler steigt erheblich, da Teile eindeutig dem rechtm. Besitzer zugeordnet werden können und die Markierungen praktisch nicht entfernbar sind
- ebenso werden alle Scheiben mit einem Kit von SelectaDNA mit einer Ätzmarkierung versehen, die nicht entfernbar ist (außer durch Austausch aller Scheiben -> zu hoher Kostenaufwand, uninteressant für Diebe bzw. Hehler). Die Ätzmarkierung enthält (wie die DNA-Markierungen auch) eine Seriennummer, die in einer Datenbank eingetragen ist und die von der Polizei dem rechtm.Eigentümer zugeordnet werden kann
( das Kit ist eigentlich für die Markierung der Scheiben von Sonnenkollektoren gedacht, funktioniert aber auch bei allen anderen Glasscheiben). Auch auf diesen Umstand weist ein Aufkleber an der Scheibe hin
-es wird ein Ortungssystem (CobraConnex) eingebaut (s. dort). Fahrzeug wird bei unbefugter Benutzung bzw. dem Versuch automatisch geortet und der Besitzer bzw. die Polizei binnen Minuten nach dem Diebstahl informiert, bevor der Wagen z.B. in ene Tiefgarage o.ä. verbracht werden kann...
- an unsicheren Stellplätzen wird noch ein DiskLok (Größe S passt) angebracht
und, ach ja, eine Alarmanlage hat der Dicke auch...
Auf diese Weise dürfte es sowohl sehr aufwendig als auch zu riskant sein, das Fahrzeug bzw. Teile davon zu stehlen...
Kosten: SelectaDNA-Kit ca. 40€ für DNA-Markierung und nochmal so viel für die Glas-Ätzmarkierung
DiskLok 130€, CobraConnex um 1000€ + ca. 25€/Monat für die Überwachung durch die Sicherungszentrale
Umbau d. OBD-Schnittstelle: ca. 200€ oder selber machen (wenn man weiß, was man tut...)
Alles in Allem nicht billig, aber ein Diebstahl des Dicken dürfte unterm Strich mehr kosten, von dem ganzen Ärger mit Polizei, Versicherung ect... und der Wartezeit, bis man einen Neuen hat ganz zu schweigen...
60 Antworten
Wenn es Eigentum ist, wäre mein Carport zumindest schon mal weitestgehend zu und hätte ein Tor davor.
Ich habe leider keine wirkliche Ahnung von KfZ Elektrik, aber ...
... es gibt wohl derart viele Schaltkreise, dass ein Zusatzschalter wohl auch sämtliche Einstellung resetet (habe ich irgendwo gelesen). Aber einfach nur ein Teil mit 'nem Zusatzschalter versehen, so dass ein Starten unmöglich ist.
Da der X5 auf der Wunsch- und Auftragsliste Osteuropas ziemlich weit oben steht, kann man vor Datenweitergabe irgendwelcher Fahrzeughalterdaten durch Werkstätten auch nicht sicher sein, dann wirst Du 'ne Woche ausspioniert und dann nützt weder Garage, noch Alarmanlage aber so ein ganz INDIVIDUELLER Zusatzschalter?
Hört sich zwar blöd an, aber der alte Ossi Trabant hatte einen Benzinschalter (der die Benzinzufuhr unterbrach) und ohne den gings maximal 150m weit.
Sicher ist in diesem Form ein Mechatroniker, der sich dazu mal versiert äußern kann?!
Ich kann dir nur wärmstens die Disklok in Größe S empfehlen. Ich wohne hier in Sachsen, 50 km von der tschechischen Grenze, nach Polen sind es 1 1/2 h und mein X5 steht und steht und steht. Das Teil bekommt man nur mit nem Akku-Winkelschleifer auf, und den enormen Lärm macht niemand in der Nacht.
uff - gleich zweimal gestohlen....das ist hart!
am besten klingt für mich die idee mit den versenkbaren pollern, denn -bei stabiler ausführung derselben - wird wohl niemand mehr auf die idee kommen, das auto aufzubrechen. was aber bei einem "unterbrechungsschalter" wohl nicht der fall wäre...
hab mir aber auch eben das "disklok" system angesehen - imposantes teil, was auch gehörige abschreckwirkung hat...
lg
Ähnliche Themen
Hallo ,
nochmal zu dem Schalter.
Und zwar habe ich diesem ebenfalls in meinem ersten X5 Bj.2005 gehabt.
Hat sehr gut funktioniert.Ohne Probleme.Mein Händler hatte mir den installiert.
Nun steht bald das LCI Modell 2012 vor der Tür und wollte ebenfalls zusätzlich diesen installieren.Nur der Verkäufer sagte mir,das es mit Wahrscheinlichkeit nicht gut für die neue Elektronik wäre und es vielleicht
im nachherein Probleme mit dem Steuergerät geben würde?!
In meinem vorherigen X5 mit diesem Schalter,ist nach 2 Jahren das Motorsteuergerät kaputt gegangen!
Es kam immer ein sporadischer Fehler der sich laut BMW nicht reseten läßt.Fehlermeldung - Steuergerät muss ersetzt werden.
Warum auch immer.BMW konnte den Fehler/Defekt des Steuergerätes mir nicht erklären...
Wer genaueres darüber vielleicht weiß,bezüglich diesem Schalter´s im neuen LCI kann sich ja mal melden.
Danke & Gruß
3literDiesel
Hi,
auch ich mache mir z.Z. Gedanken, wie ich meinen neuen X absichern werde.
Da eine Garage nicht moeglich ist, Reihenhaus, musste eine andere Moeglichkeit her.
Ich hab sie durch Zufall gefunden und bin gerade am Abklaeren von noch offenen Fragen wie Entlueftung, Hydraulikausfall.
Spaetestens in 2 Jahren, wenn neu Neuwagenversicherung endet, lasse ich mir so ein Teil hinstellen.
Sieht dann bestimmt lustig aus, wenn man sich sein Fahrzeug fuer den Tag aussucht.
mfG Gucky
Also bei mir wurde im X5 die OBD Schnittstelle von BMW Werkstatt getrennt. Das heisst, dass man über die OBD keine Verbindung mehr zum Steuergerät hat und somit kann man das Auto nicht so schnell klauen. Laut BMW ( Ungarn) ist es so, dass sie einfach das Zylinder aus dem Schloss reissen und mit einem auf dem jeweiligen Typ vorbereiteten Steuergerät über OBD das Auto einfach wegfahren. Das ganze dauert max. 1 Minute. Den 3-er wollten sie auch so klauen wurden aber von Passanten gestört und abgehauen.
Zitat:
Original geschrieben von kfer
Also bei mir wurde im X5 die OBD Schnittstelle von BMW Werkstatt getrennt. Das heisst, dass man über die OBD keine Verbindung mehr zum Steuergerät hat und somit kann man das Auto nicht so schnell klauen. Laut BMW ( Ungarn) ist es so, dass sie einfach das Zylinder aus dem Schloss reissen und mit einem auf dem jeweiligen Typ vorbereiteten Steuergerät über OBD das Auto einfach wegfahren. Das ganze dauert max. 1 Minute. Den 3-er wollten sie auch so klauen wurden aber von Passanten gestört und abgehauen.
Für Technikidioten bedeutet OBD ...?
Zitat:
Original geschrieben von ichderguido
Für Technikidioten bedeutet OBD ...?
On Board Diagnose
Zitat:
Original geschrieben von Lazeros
Hallo liebe Forenmitglieder,lese schon seit einigen Monaten immer mal mehr oder weniger mit, da wir auch einen X5 haben(hatten) und man hier immer Interessante Infos und Tipps extrahieren kann. Unser Erster wurde nach knapp 16 Monaten im März 2011 gestohlen. Vor der Haustür weg, in der Nacht. Nie mehr was gehört. Ortung oder ähnliche Nachverfolgung seitens der Polizei scheiterten. Haben dann erneut einen X5 bestellt, diesen im August 2011 erhalten.
Letzten März war es dann wieder soweit. Vor der Haustür nachts gestohlen. Unser Wohnort ist ein schmuckes ruhiges Wohngebiet im Ruhrgebiet.Dieses Fahrzeug wurde allerdings schnell wiedergefunden, war aber bereits in Polen und fast vollständig zerlegt. Nachdem er nach Deutschland zum Händler zurücktransportiert worden war, stellte sich schnell heraus: wirtschaftlicher Totalschaden, Reparatur lohnt nicht, obwohl der Wagen erst 7 Monate und 15tkm alt war...
Da wir uns kein besseres Auto aussuchen konnten, welches unseren Anforderungen gerecht wird und wir eigentlich immer restlos begeistert waren, haben wir WIEDER einen X5 (in tiefseeblau/leder oyster, wie vorher 🙂 er hat echt schick ausgesehen)bestellt, welcher Ende Juni/Anfang August nun eintreffen soll. Bis dahin haben wir noch Zeit, uns ernsthafte Gedanken zur Vorbeugung eines erneuten Diebstahls zu machen.
Da wir keine Möglichkeit haben, eine Garage zu nutzen (haben eine Einfahrt mit Carport), müssen Alternativen her. Tendenzen gehen bis dato Richtung versenkbare Poller o.ä.
Ich weiß, es gibt schon ein paar Themen bzgl. der Diebstahlsicherung, aber hat jemand wirklich wirkungsvolle Vorschläge oder ähnliche Erfahrungen?Was haltet ihr von den Boxen, welche zwischen den Pluspol der Batterie geklemmt werden um einen Start ohne zusätzliche Aktivierung zu verhindern?
Lenkradkrallen erscheinen mir auf Anhieb zu umständlich und ebenfalls für Profis umgehbar... würde ich allenfalls beim Parken woanders nutzen. Was meint ihr?Hoffe auf ein paar gute Tipps, damit wir ab August dann endlich das Vergnügen haben, langfristig in den Genuss eines X5 zu kommen, ohne die Angst eines erneuten Abhandenkommens ständig im Hinterkopf...
MfG
LazerosPS: so war er und so wird er wieder aussehen 🙂
Hallo,
letzte Woche wurde versucht, meinen X5 vor dem Haus zu stehlen. Im Fahrzeug waren die Diebe wohl schon - sie hatten den Zylinder gezogen, laut Kripo würde da auch die Alarmanlage nicht angehen.
Aber dann sind sie an der Lenkradkralle gescheitert. Offensichtlich erwarten die "Profis" heute nur elektronische Hürden, die sie aber lt. Kripo alle in wenigen Augenblicken überwinden.
Ist zwar umständlich, aber es hat sich ausgezahlt, dass ich seit einem Jahr jeden Abend die Kralle festmache.
Hallo,
es gibt nur einen sicheren Diebstahlschutz,
OBD Stecker umbauen lassen und das auto ist nicht mehr auf Elektronischen Wegen zu Starten da keine Verbindung zum Fahrzeug
Hergestellt werden kann.
Gilt für alle Autos nicht nur für den X5.
Kostenaufwand bei BMW ca. 200€.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von Sasamil326
Hallo,
es gibt nur einen sicheren Diebstahlschutz,
OBD Stecker umbauen lassen und das auto ist nicht mehr auf Elektronischen Wegen zu Starten da keine Verbindung zum Fahrzeug
Hergestellt werden kann.
Gilt für alle Autos nicht nur für den X5.
Kostenaufwand bei BMW ca. 200€.
LG.
und wie sieht es mit der garantie aus?
hattest du dich erst bei bmw münchen gewandt oder direkt an den freundlichen??
danke
Wurde vor der Auslieferung bei meinem 40D direkt bei BMW gemacht,
das einzige störende ist der Adapter der sollte mitgeführt werden da ohne den auch eine BMW Werkstatt keinen Zugang zum Auto hat.
Dieser Adapter wird komischerweise auch nirgends angeboten, konnte keine Infos im Inet finden.
LG.