Wirkung TT auf Umfeld

Audi TT 8J

Hallo TT-Gemeinde,
 
ich bin neu hier und lese seit einiger Zeit hier bei Euch mit.
 
Ich überlege mir auch, einen neuen TT zu kaufen.
 
Mich würde interessieren, wie der TT auf Euer Umfeld wirkt. Wird man damit als "Spinner" abgestempelt? Ich bin 28 Jahre jung...
 
Wie reagieren wohl die Leute? Momentan fahre ich ein Auto, das ungefähr genausoviel kostet wie der TT jedoch deutlich unauffälliger ist...
 
Mein Herz sagt: ja; mein Verstand... eher: "nein"...
 
Vielleicht könnte ihr mir ja von Euren Erfahrungen berichten.

61 Antworten

Was hat dein Umfeld mit deinem Wagen zu tun?!? Wenn dein Herz ja sagt und du die Kohle hast, dann ab zum nächsten 🙂! Oder brauchst du den Wagen als Geschäftswagen, wobei, selbst dabei sehe ich kein Problem da ich einen TT nicht als "protzig" empfinde!
Was fährst du denn momentan "unauffälliges"?

einen Audi A3 3,2l in silber. Danach dreht sich kaum jemand um.
 
Ja, ich bin damit schon öfter bei Kunden unterwegs...  

Zitat:

Original geschrieben von AudiTT-Fan


Mein Herz sagt: ja; mein Verstand... eher: "nein"...

@AudiTT-Fan,

Du gehst arbeiten, Klaust nicht, schickst niemanden auf den Strich?

Mann.. Kaufe Dir den TT.. Shiceegal, wer was dazu sagt. Man lebt nur einmal 😉

Die seltsamen Gestalten, die mit ausgefahrenem Frühstücksbrettchen durch die Stadt fahren, die bin ich geneigt, als Spinner anzusehen. Ja.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Du gehst arbeiten, Klaust nicht, schickst niemanden auf den Strich

woher willst das wissen ;-))

nee mal im ernst....ganz so egal ist es nat nicht was die mitmenschen von einem halten,
ausser man ist stinkreich oder beamter ;-)
wenn er beim kunden unterwegs ist, ist das auto sicher nicht ganz egal.

der tt ist in meinen augen allerdings durchaus kein problem...zumind habe ich bisher nur
positive erfahrungen gemacht.
ich persönlich stand vor ähnlicher wahl und konnte dem tt nicht widerstehen...ein a3 wäre kaum billiger geworden und man soll unpraktische autos fahren, solange man das noch kann...

ausserdem hatte ich erst nen a3....der übrigens wesentlich auffälliger war als mein tt ;-)

@RonB,
man zeigt, was man hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@RonB,
man zeigt, was man hat 😉

...sagte der mann ohne hose....oder so ähnlich

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

?

woher willst das wissen ;-)

@godam,

deshalb hatte ich es auch vorsichtig als Frage formuliert 😉

Übrigens interessant.. da habe ich eben noch eine Diskussion betreff Porsche Boxster ja oder nein..
Da spielt auch der Neid der Kunden eine Rolle.

Schon übel, wenn man sich nicht frei geben kann 🙁

Ich würde dem Problem damit aus dem Wege gehen, dass ich nicht immer direkt vor der Kunden-Türe parken würde. Einige Meter zu Fuß gehen soll ja auch gesundheitsfördernd sein 😉

hasts gemerkt....wo ich doch extra das fragezeichen entfernt hab... :-(

der boxster ist da in meinen augen was den neidfaktor betrifft ne ganz andere nummer, also ein dickes plus für den tt :-)

moin

also ich hatte mit 19 jahren meinen TT (1999)

ich habe keine schlechten erfahrungen gemacht , im übrigen muß mann sich Neid erarbeiten , nur Mitleid bekommt man geschenkt

also daumen hoch , wenn du dir das Fahrzeug leisten kannst dann kauf es dir

Tach auch,

ich sehe es genauso wie meine Vorredner. Kauf ihn dir !!!

Gerade wenn du mit Kunden zu tun hast, dann strahlt ein schickes Auto doch auch Erfolg aus - der muss ja was können wenn er sich son Auto leisten kann. Ich glaube die Kunden würden es schlimmer finden, wenn du da mit nem alten Opel Corsa oder sowas vorfahren würdest, dass wirkt doch eher unseriös. Habe übrigens selbst oft mit Kunden zu tun und da auch bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Also ab zum Freundlichen....

Zitat:

Original geschrieben von AudiTT-Fan


Ich bin 28 Jahre jung...

Wie reagieren wohl die Leute?

Bei mir ist noch viel dreister, bin 23 Jahre jung, tag/täglich bei Kunden und in Werken (Walzwerke Aluminium,Stahl etc.) wo meistens,ausser der Chefetage, keiner ein Auto über 40000 Euro fährt...

teilweise fahre ich auch mit dem Z4 und bald sicher auch mit neuen X5 (wenn mal viel Material mit muss)

Wohl fühle ich mich dabei dann auch wieder nicht und parke auch nicht immer vor der Nase( Werkstor etc.) oder prahle...

So hälts sich in Grenzen, wer aber in die vollen geht, muss mit abflautender Kollegialität anderer rechnen...Neid ist ein hoher Faktor bei JEDEM!!!

Anderseits sagte zum Beispiel der Chef einer Firma zu mir ( selber 911er Carrera S )
" Anhand des Autos des Chefs (bzw. Junior Chefs) kann man sehen ob die Firma läuft oder nicht, eine Firma die viel Geld verdient, leistet auch gute Arbeit, sonst würde sie nicht viel Geld verdienen.
Ich will schließlich keinen kränkelnden Unternehmen Aufträge geben und nachher auf der Arbeit sitzen bleiben"

Und recht hat er,eiin Chef einer Firma der mit einem Passat Bj. 96,halb zerfallen, zum Kunden fährt wegen einer Auftragsvergabe, macht wirklich keinen guten Eindruck...

also wenn dein auto solch einen schlechten eindruck auf deine kunden machen sollte das sie es evtl. bevorzugn würden ihr geschäfte mit jemand anderem zu machen, würde ich mal behaupten das du deinen job nicht gut machst (ist nicht auf dich bezogen, nur so dahin geschrieben).
Deine kunden müssen von deinem leistungen beeindruckt sein...dann werden sie dir dein auto auch gönnen...denn nur ein zufriedener kunde ist ein guter kunde....

was das private umfeld anbetrieft: naja, wenn er es dir nicht gönnt dann würde ich ihn auch nicht mehr zu meinem privaten umfeld zählen.. ich bin selbst 22 wenn ich den wagen (in 4 Monaten) bekomme.
Der Wagen wird eine bereicherung für alle meine Freunde und Verwandten (auch wenn ihn niemand fahren darf ;-)
Alle freuen sich auf den Wagen....

Und leute die dich nicht kennen und rumneidern...sch*** auf die leute!!!!
Lebe dein leben wie du lust drauf hast, so lange es keinem anderen schadet!

FAZIT: KAUFEN KAUFEN KAUFEN!!!!!

Hi,

auch wenn ich beim TT noch kein Problem mit Neidfaktor sehe, ist zuviel sicher nicht gut. Der Porsche Boxster ist da.wohl schon grenzwertiger.
Andereseits kommt es auch noch auf die Kunden selbst an. Was für einen Malermeister passt, geht für einen Geschäftsführer eines KMU nicht und umgekehrt.
Ich persönlich als Dienstleister in der Automotive Ecke sollte inländische Produkte fahren und es sollten aktuelle Modelle sein. Nicht gerade neiderweckend teuer, aber doch hochwertig. Mit dem TT liegt man da derzeit nicht schlecht. Ein ganz schlechter Ansatz wäre z.B. ein älterer Fernost-Wagen.
Die Jungs und Mädels aus dem Kundenkreis, die bei uns so vorfahren, haben üblicherweise gehobene Mittelklasse (5er, E-Klasse, A6, etc.) unterm Hintern, also durchaus preislich ähnlich bis darüber.

bye

PS: privat ist mir das völlig wurscht, wobei man im Münchner Süden mit nem TT nicht allzusehr auffällt

Deine Antwort
Ähnliche Themen