Wirkung - Handbremse
Hallo Mk3-Fahrer/innen,
Ich habe die Bremsen (Scheiben+Belege) an der Hinterachse wechseln lassen. Zusätzlich worden die Sättel und die Seile gesäubert und "frei" gangbar gemacht (also eine kleine Inspektion😉) Läuft soweit alles bestens.
Nun das Problem. Die Wirkung der Handbremse ist nicht besonders. Soll heißen, daß das Auto nicht stehen bleibt, wenn man die Handbremse anzieht🙄.
Fahrzeug: Mondeo 1.8 Bj.2001
Für einen Tipp oder Ratschlag danke ich vorab.
Grüße racer
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondy44
habe keine schlüsse ziehen können auser das man einen sattel ohne automatische selbstnachstelung zur lösung des problems beisteuern kann.ooder????
Sattel ohne automatsiche Selbstnachstellung? Beim Mk3 kann man nur zur Veränderung den Handbremshebel tauschen (autom. auf manuell).
Sättel und Seile bleiben die alten.
Wenn die Handbremse nicht hält, dann stimmt was nicht. Die Beläge sind die selben, die den Wagen abbremsen, wenn die ihn nicht halten, dann werden sie nicht genügend an die Scheiben gepresst. Entweder ist der Automatik-Hebelmechanismus so lasch/ausgenudelt, dass die Bremse nicht richtig angezogen werden kann, dann Hebel tauschen.
Andernfalls sind die Seile nicht richtig eingestellt oder die Hebel hinten an den Sätteln sitzen fest.
Das alles kann man reparieren. Ich würde nicht mit ner defekten Bremse rumfahren wo ich immer nachdenken muss wo ich ihn hinstelle und ob er noch da ist wenn ich wiederkomme ;-) grins, nachdem die Kisten nicht mehr geklaut werden, kann er nur noch weggerollt sein ...
Ich hab meine Handbremse wieder gangbar bekommen. 🙂
Nach einer Anleitung hier im Forum hatte ich die Mittelkonsole z.T. ausgebaut (hinten angehoben) und den Anschlag für die Hauptfeder der autom. Nachstell. ca. 1-2 mm nach oben gebogen. Jetzt zieht die Handbremse bereits nach dem 4. Raster an. Toller Tip! 😉
Grüße