Wirkliche Anhängelasten
Habe mir vor kurzem einen Manuellen 2016er 2.0tdci 180ps Diesel gekauft. Hab mich vorher informiert was man so bei Google findet was der für eine anhängelast hat. 2000kg so wie ich den ganzen Datenblättern entnehmen kann. Jetzt steht bei mit im Farzeugschein nur 1600kg drin. Was ist denn nun richtig? 1600 hab ich kein einziges Mal gesehen und der SMax von meinem Kollegen von 2017 hat auch 2Tonnen mit gleichen Motor. So unterschiedlich sind die doch gat nicht...
19 Antworten
Gegenbeispiel: Du hast einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Träger darf einschließlich Eigengewicht mit 90 KG belastet werden laut ABE des Herstellers. Deine Anhängekupplung und / oder Fahrzeug lassen jedoch nur eine Stützlast von 80 KG zu. Damit darf der Träger nicht mehr als 80 KG wiegen. Da ändert dessen ABE auch nichts dran.
Das mit den Rädern ist eine ganz andere Thematik. Hier sind in den Papiere nur einige Varianten erwähnt da die i.d.R. möglichen Reifen keinen Platz in dem Dokument hätten. Der Hersteller gibt jedoch etliche Felgen- / Reifengrößen frei. Diese können dann in die Papiere optional eingetragen werden (also eine ganz spezielle - nicht alle möglichen Varianten).
Bei der Anhängelast verhält es sich nicht so. Der Hersteller hätte doch ein großes Interesse daran, eine möglichst hohe Anhängelast zu ermöglichen = Wettbewerbsvorteil. Der tatsächlich mit dem Wagen in Hinblick auf Bremsen / Getriebe / Drehmoment / etc. mögliche Wert wird dann in den Papieren eingetragen - egal ob / welche Anhängerkupplung verbaut ist.
Hallo,
je nachdem wird nicht nur nachgerüstet.
U.a. möglich bei Werks-AHK: Stärkerer Lüfter, die größeren Bremsen, andere Hinterachsfedern und Stoßdämpfer,...
Kommt immer auf den Einzelfall an.
Daher kann es auch sein, dass Nachrüst AHK mit 75 KG Stützlast und ie vom Werk mit 90 KG, o.ä.
Gruß, der.bazi
Zitat:
@Arnsep schrieb am 19. November 2020 um 09:22:42 Uhr:
Zitat:
@deKoch schrieb am 19. November 2020 um 08:00:59 Uhr:
Werksseitig eingebaute AHK oder nachgerüstet? Von welchem Hersteller sprechen wir? Ich weiß, daß es Unterschiede zwischen Oris und Westfalia sowie starre und abnehmbare AHK gibt.Noch ist keine verbaut. Aber anhängelasten stehen doch immer drin. Werden doch ab Werk auch nur "nachgerüstet"
Es stehen jetzt auf jeden fall 1600kg drin bei 179ps manuell turnier ohne ab Werk verbaut. Ich denke es ist sowieso nicht ohne weiteres zu ändern. Hauptsache es ist mir wichtig das weitere es jetzt hier lesen können und sich vorher drauf einstellen können. Ich hätte nämlich nix gefunden nur halt ebend die 2000kg
Unser Turnier von 03/16 mit 179 Diesel PS und Powershift-Getriebe hat von Hause aus 2000 kg bei 12% und 2200 bei 8% Steigung eingetragen. Ausstattung ist Titanium.
Die abnehmbare ORIS Kupplung wurde beim Händler nachgerüstet.
Ähnliche Themen
Ich vermute der TS hat die "Öko-Version" welche werkseitig auf 1.600 KG imitiert ist wohingegen die normalen 2L Diesel 1.800 KG (Schalter, bis 12 %) bzw. 2.000 KG (Schalter, bis 8%) und die Automatik immer 2.000 KG ziehen dürfen.