wirklich M federn und welche

BMW 3er E36

hey zusammen,

habe mir M federn besorgt, die haben eine orange (braun) markierung und eine komische bmw nummer. BMW 1090768rbw 46 andere feder 45

in der auktion stand eine ganz andere teilenummer und die habe ich im teilekatalog auch gefunden und war für meinen auch.
und die markierungen sollten weiss sein, aber als die federn ankamen waren diese orange (braun).

schon komisch. jetzt weiss ich nicht was ich machen soll.

ps: kann ich auch m federn von einem 320i, auf meinen 325i rauf machen (nur federn)

10 Antworten

also artikel nummer ist die: 31 33 10 90 768.
passen für einen 320ia 6zylinder.

kann ich die nicht auch auf meinen 325ia machen. ist doch auch nen 6 zylinder

Ja,kannste.

Wieviele Kilometer ham die überhaupt runter?
Durchgelutschte Federn zu montieren macht IMHO wenig bis gar keinen Sinn,da würd ich mir Tieferlegungsfedern in 30/30 oder sowas in der Richtung holen....kosten neu ned die Welt und halten dann aber definitiv ein paar Jahre!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ja,kannste.

Wieviele Kilometer ham die überhaupt runter?
Durchgelutschte Federn zu montieren macht IMHO wenig bis gar keinen Sinn,da würd ich mir Tieferlegungsfedern in 30/30 oder sowas in der Richtung holen....kosten neu ned die Welt und halten dann aber definitiv ein paar Jahre!

Greetz

Cap

wieso macht das garkeinen sinn?

will den wagen vorne nur die 15-20mm tiefer haben mehr nicht.

was ich noch raus gefunden habe ist, dass die federn zwar auch auf einen 6 zylinder passen (habe ich durch die artikelnummer raus gefunden), aber er auf einen 318tds montiert war.

achso und laut der artikelnummer gehen die federn in einen 325is schalter, 320i coupe automatik. ja das wars erstmal.

kann ich die nun trotzdem auf einer 325ia limo machen??

Können tut man vieles....

Alte Federn mit 150-200tkm sind deutlich weicher und somit setzt sich die Kiste schonmal weiter als 15mm.Dazu kommt,das die von dir erwünschten eh schon etwas weicher sind,da sie für weniger Gewicht abgestimmt sind.Das Automatikgetriebe wiegt doch schon ne ganze Ecke mehr als das Schaltgetriebe...

Noch dazu sind Serienfedern hinten und M-Technik Federn vorn nicht zulässig.

Den unwahrscheinlichen Fall eines Unfalls aufgrund dieser Kombination und du hast die "Kacke am dampfen".Für diese Kombination gibt es keine Zulassung,du würdest also ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz herumfahren.

Da die Federn optisch aber praktisch identisch zu Serienfedern sind,bis auf den Farbstrich,wird das kein TÜVer bei einer HU erkennen...bei einer Untersuchung einer möglichen Unfallursache aber durchaus,denn BMW weiß natürlich,welche Farbmarkierungen auf welchen Federn drauf waren.

Und was das für Auswirkungen aufs Fahrverhalten hat,weiß ich ned,wills aber auch ned ausprobieren....positiv sind sie jedenfalls ned.

Deshalb macht es keinen Sinn.

Wenn du sie trotzdem unbedingt einbauen willst,mechanisch passen sie. 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

okay das ist mal ne ansage und vielen dank für die ganzen infos, aber eins muss ich noch wissen.

was bringt es mir wenn sie mechanisch passen, aber ich immer aufsetze. wusste nicht das wenn die artikelnummer für einen 316-325is ist, dass ich dann aufsetzen werde.
UND,
komischerweise steht laut der artikelnummer kein diesel mit drin. aber soll auf einen 318tds montiert gewesen sein. schon komisch oder 😉.

dank dir auf jedenfall schon mal cap 🙂

Hi,

sry dass kommt jezt bestimmt komisch, aber das sind meine alten Federn.

erstmal sorry für die Umstände. Ich hätte nicht gedacht, dass die nochmal jemand verwenden will^^.

Ich hab dir auch ne mail geschickt.

So also die Federn sind 200tkm runter und aus einem 318tds 4-Zylinder Handschaltung. Die Federn hinten sind gebrochen, da habe ich mir einfach ein komplett neues Fahrwerk von H&R geholt. Ich fahre viel Langstrecke (60tkm/a) Vollbeladen mit Anhänger, da waren mir die Orig. M einfach zu weich!

Die Teilenummer hab ich von "http://danielkrueger.de/bmw/nachruestungen/m-tech-fw-318tds.htm" und habe nach weißer Markierung geschaut. Für mich ist der Streifen "gealtertes" weiß. Klar sieht das auch braun oder orange aus je nach Sonnenschein^^

Hoffe das hat geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Keinanderer


okay das ist mal ne ansage und vielen dank für die ganzen infos, aber eins muss ich noch wissen.

was bringt es mir wenn sie mechanisch passen, aber ich immer aufsetze. wusste nicht das wenn die artikelnummer für einen 316-325is ist, dass ich dann aufsetzen werde.
UND,
komischerweise steht laut der artikelnummer kein diesel mit drin. aber soll auf einen 318tds montiert gewesen sein. schon komisch oder 😉.

dank dir auf jedenfall schon mal cap 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Keinanderer


was bringt es mir wenn sie mechanisch passen, aber ich immer aufsetze. wusste nicht das wenn die artikelnummer für einen 316-325is ist, dass ich dann aufsetzen werde.

Von aufsetzen hab ich nix geschrieben,aber die Kiste wird stärker untersteuern...

@kombinator-318
Ich hab solche Federn damals beim Wechsel auf 40/15 H&R in den Schrottcontainer geworfen,wo sie IMHO hingehören....nicht in irgendeine Teilebörse.... 😉

Greetz

Cap

@CAP
Nur so eine Frage hast du die Serien Dämpfer für die H&R 40/15 verwendet?
Wie warst du zufrieden mirt den Federn

Hi,

vom look her sieht das echt gut aus, würde nur hinten etwas dickere Unterlagen nehmen, damit das Heck nicht so "runterhängt".

Nein es war ein komplettpaket mit Dämpfern und Federn. (Ich würde keine BMW Dämpfer nehmen.. zu teuer für das alte Schrottauto^^)

Ich habe die H&R Comfort Kit. Die sind nicht so hart. Etwas härter als die M-Federn..

Naja Jeremy Clarkson würde trotzdem sagen : "Stupidly hard"

Also wie gesagt, ich nehme das Auto nur um die Crossbikes in den Süden zu fahren, dann liegt das Ding perfekt auf der Straße. Vorher hat das immer gewippt wie ein Schaukelstuhl^^

Fazit:

- bei Schlaglöcher muss gebremst werden, sonst hängt man an der Decke
+ Kurven machen sehr viel Spaß weil er kaum einsinkt, wankt
+ tolle Optik

Zitat:

Original geschrieben von e36-320i


@CAP
Nur so eine Frage hast du die Serien Dämpfer für die H&R 40/15 verwendet?
Wie warst du zufrieden mirt den Federn

Zitat:

Original geschrieben von e36-320i


@CAP
Nur so eine Frage hast du die Serien Dämpfer für die H&R 40/15 verwendet?
Wie warst du zufrieden mirt den Federn

Ja,ich habe Bilstein B4 zusammen mit den H&R-Federn verbaut.Vom Fahrkomfort zwischen Serie und M-Technik Fahrwerk.

Bisher bin ich damit immer noch sehr zufrieden.Nur muß ich unbedingt mal noch was an den Serienstabis machen,die sind da nämlich viel zu weich. 😁

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen