1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Wireless charging

Wireless charging

BMW 5er G30

Ist das richtig ?

Wenn man wireless bestellt hat kann man keinen snapin Adapter mehr einsetzen

Zumindest sah das heute in dem Ausstellungsfahrzeug so aus.

Für iPhone Nutzer ja irgenwie doof

Wollte das Aufladen nur für Schlüssel nutzen oder falls das mit der nächsten Generation iPhone ( ohne Zusatzhülle) mal klappen sollte

Beste Antwort im Thema

@Dr.Dok

Ich sehe ja die Feldstärke parallel.

Im Wireless Halter habe ich mein iPhone 5, im Fahrzeug mein iPhone 6.

Zum Beispiel im Leverkusener Kreuz auf der A3 hat das 5er volle Feldstärke, das 6er nur 2 Balken.

War vorher in meinem F10 mit SnapIn Adapter genauso.

113 weitere Antworten
113 Antworten

https://www.amazon.de/dp/B01N5F99VY/ref=cm_sw_r_sms_apip_pxyDsZ2mzXYek

Danke ... ( hatte ich falsch verstanden )

Zitat:

@steart schrieb am 17. September 2017 um 23:20:04 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. Februar 2017 um 18:08:06 Uhr:


Nein, tun sie beide nicht, das iPhone 7 auch nicht.

Aber man kann sie zwecks Antennenabgriff hinter die Wireless Charging Klammer stecken, und mit einem kurzen USB Kabel laden (ca. 8 Euro), oder mit einer der bereits genannten Ladehülle arbeiten (ca. 60 €).

Ich mache Ersteres in meinem G11.

@Wyatt5812
Was für ein "kurzes" USB Kabel nimmst du denn dafür?
Wenn ich mein iPhone 7 zwecks Antennenabgriff hinter dir Klammer stecke passt kein USB Kabel mehr zwischen dem iPhone und der Klammer rein. Die Klammer geht nicht so weit auf. Selbst wenn ich das iPhone Kabel total verbiege, bekomme ich es nicht in das iPhone rein. Vllt hast du ja ein Tipp für mich 😉
Hatte auch schon ein ganz kurzes (von der Kabellänge) bei Amazon bestellt und ausprobiert, ging leider auch nicht da der USB Stecker (der in das iPhone kommt) einfach zu lang ist und eben nicht zwischen iPhone und der Klammer passt.

Hallo steart,
vielleicht hilft es und es löst dein Problem
https://shop.ahw-shop.de/...apple-lightning-abgewinkelt-8s0051435d?...

Diese kleinen Folien/Plätchen haben bei mir immer nur eine kurze Lebensdauer gehabt. Einige gingen nach 3 Wochen nicht mehr, andere nach einer und eine sogar binnen 24 Stunden defekt. Nutze seit dem eine QI Hülle für das iPhone 7 (link siehe weiter oben) und diese läuft seit dem tadellos. Zudem ist die Hülle ganz nice, kaum dicker als meine originale von Apple und bietet zudem auch unten einen kompletten Gehäuseschutz bei den Anschlüssen (bei Apple sind die da ja neuerdings immer offen die Hüllen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@br403 schrieb am 25. September 2017 um 06:50:31 Uhr:


Hat jemand ein iPhone 8 mal ausprobiert in der Zwischenzeit?

Mit den 8+ geht's, nur dauert es lange bevor es geladen ist: 4% je Stunde 😰

Bei meinem 8er hat er es immerhin geschafft in knapp 4 Stunden von 46% auf 80% zu laden. Auch sehr langsam finde ich. Mit dem Kabel geht das schneller. Aber bei der Wärmeentwicklung ist das auch kein Wunder. Da geht ordentlich was verloren beim Ladevorgang.

Beachtet auch bitte immer ob und wie das iPhone ggf aktiv oder passiv während der Fahrt genutzt wird (Musik, etc).

Ich habe es nicht genutzt. Es wurde aber sehr warm. Und das obwohl ich das Schiebefach sogar offen gelassen habe. Ein kleine Lüftungsdüse hätte hier vielleicht Abhilfe geschafft.

ja, das S8 wird höllisch warm.
Außerdem kriegt man das Tefelfon, ohne 10 sec. von der Straße abgelenkt zu sein, nicht aus dem Fach wieder raus.
Auch beim aussteigen voll die Qual.
Wer sich diese Position ausgedacht hat😕

Ich hab den gekauft, der geht perfekt:

https://www.conrad.de/de/...sgaenge-usb-c-stecker-schwarz-1662104.html

Aber solche Teile gibt es mittlerweile wie Sand am Meer!

Es gibt die app "Ampere". Damit kann man sehen mit welchem Strom geladen wird. In der heutigen Zeit immer wieder unerklärlich warum die Hersteller da so einen Krampf einbauen was jeder Chinesenlader 10x besser macht.
Im Audi 4G wurde über USB auch kaum geladen und man war froh wenn der Akku durch die Audi App nicht leergezogen wurde. Bei Volvo über USB gat kein Problem. Lädt super den Akku voll. Nach 2h Fahrt => 100%.
Da ich zum G31 wechseln will regt mich dieses LowCost Variante des wireless chargers schon wieder auf. Die 12 EUR Adapter aus China machen einen super Job. Und die werden auch nur von einem Standard 5V USB versorgt.

Bitte teste das mal eine mit der Ampere App

Coole App. Werde ich morgen mal testen.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 20. August 2018 um 11:13:39 Uhr:


Im Audi 4G wurde über USB auch kaum geladen und man war froh wenn der Akku durch die Audi App nicht leergezogen wurde.

Also das kann ich nicht bestätigen, habe mehrere 4G gehabt und sowohl Wireless Charging hat perfekt geklappt als auch via USB Kabel. Kann mich noch genau vor ein paar Wochen erinnern, mein iPhone X hatte nur noch 18% Ladung und nach 1,5 Stunden Fahrt, wo es am USB hing war es bei 95%, was mich völlig zufriedengestellt hat.

Bei meinem neuen G31 hat Wireless Charging gar nicht funktioniert als ich ihn am Montag geholt habe, im Fach leuchtete zwar die blaue LED das er lädt, dass iPhone X hat auch gezeigt das es geladen wird, faktisch war es aber so, dass trotz 5 oder 6 Stunden Fahrt der Akku sich leer gezogen hat um 10%.

Nachdem ich dann ein Software Update gemacht habe von der BMW Homepage kann ich momentan nur auf Holz klopfen, scheint aktuell problemlos zu funktionieren. Ich hab auch den Eindruck, dass man es so reinlegen muss wie auf dem Bild der Ablage aufgezeichnet, also quasi die untere Seite des Smartphones muss links sein.

Passt ein iPhone 8 PLUS (das große iPhone) in die Ablage?

Ich habe es im Autohaus getestet. geht bei mir, auch mit Original Apple Silikonhülle. Aber quasi saugend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen