1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Wireless charging

Wireless charging

BMW 5er G30

Ist das richtig ?

Wenn man wireless bestellt hat kann man keinen snapin Adapter mehr einsetzen

Zumindest sah das heute in dem Ausstellungsfahrzeug so aus.

Für iPhone Nutzer ja irgenwie doof

Wollte das Aufladen nur für Schlüssel nutzen oder falls das mit der nächsten Generation iPhone ( ohne Zusatzhülle) mal klappen sollte

Beste Antwort im Thema

@Dr.Dok

Ich sehe ja die Feldstärke parallel.

Im Wireless Halter habe ich mein iPhone 5, im Fahrzeug mein iPhone 6.

Zum Beispiel im Leverkusener Kreuz auf der A3 hat das 5er volle Feldstärke, das 6er nur 2 Balken.

War vorher in meinem F10 mit SnapIn Adapter genauso.

113 weitere Antworten
113 Antworten

@WMF1

Hier noch die Beschreibung des G30, ist wortwörtlich identisch mit der vom G11, außer der Position wo es verbaut ist.
Dort funktioniert es mit meinem iPhone tadellos.

Asset.JPG

Ja, dort wird auch das Antennensignal abgegriffen

Steht so in der BA

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 14. Februar 2017 um 12:34:53 Uhr:


@WMF1

Hier noch die Beschreibung des G30, ist wortwörtlich identisch mit der vom G11, außer der Position wo es verbaut ist.
Dort funktioniert es mit meinem iPhone tadellos.

Ich würde mich ja freuen, wenn das geht, aber irgendwie glaube ich das noch nicht so ganz.

Ist die "Antenne" im Auto für die Induktion unter der Ablage, wo das Handy abgelegt wird? Dann wäre das das erst mal, dass es einen generischen "Adapter" (auch wenn es kein Adapter ist) für alle Handys gibt.

Hallo!

Nach dem ich die Fotos gesehen habe kann ich sagen, die Lösung im G30 ist in der Tat eine andere als in den F-Serien mit Wireless Charging. Insofern sind die Maßangaben natürlich irrelevant.

CU Oliver

@milk101
Hier noch die Massangaben laut G30 Handbuch

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 14. Februar 2017 um 14:37:31 Uhr:


@Dr.Dok

Klingt vielleicht unglaublich, ist aber so - hier nochmal die Handbuch Beschreibungen aus dem G30 und meinem G11, bei dem der Antennenabgriff problemlos funktioniert.

Ich lese es und kann es kaum glauben. Du hast recht...so wie es dort steht sollte es funktionieren.

Woran hast Du gemerkt, dass die Antenne nach aussen geführt ist? Theoretisch müsste man das ja mal messen....

@Dr.Dok

Ich sehe ja die Feldstärke parallel.

Im Wireless Halter habe ich mein iPhone 5, im Fahrzeug mein iPhone 6.

Zum Beispiel im Leverkusener Kreuz auf der A3 hat das 5er volle Feldstärke, das 6er nur 2 Balken.

War vorher in meinem F10 mit SnapIn Adapter genauso.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 14. Februar 2017 um 14:44:53 Uhr:


@milk101
Hier noch die Massangaben laut G30 Handbuch

Hallo!

Naha, so viel anders als die vom F3x sind sie also auch nicht, auch wenn die Optik eine andere ist. Allerdings verkraftet der F3x Breiten bis 80mm.

CU Oliver

Nur mal zur Info. Ich habe diese Qi Hülle für mein iPhone 6 gekauft. Habe zwar noch keinen BMW, konnte es aber im neuen 5er schon testen. da funktioniert es tadellos.
Die Hülle ist wirklich sehr gelungen. Trägt kaum auf, gute Haptik und ist nicht so ein Monster wie das Ding von BMW....

Maxfield QI Hülle iPhone 6

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless charging iPhone 6 Plus / 7' überführt.]

Da es hier im Forum immer wieder um zwei Fragen geht, habe ich selbst etwas getestet und denke folgende Aussagen werden zutreffen:

1. Die Ablageschale hat eine Antenne zur induktiven Kopplung der Aussenantenne and JEDES Telefon. Zumindest bei mir zeigt sich ein deutlicher Unterschied der Signalstärke. Wichtig erscheint mir, dass das Iphone 6 mit Display nach oben und oberseite nach rechts in die Schale gelegt wird, da sich die Antenne für 3G und LTE am unterne Ende (lightning Stecker) befindet. Für die Kopplung der Aussenantenne ist kein Zubehör nötig!

2. Die Ladefunktion kann nur über eine Zusatzantenne und Verbindung über den lightning Stecker genutzt werden.
Der geneigte Krösus wird sich die Original BMW Hülle zulegen, der Sparfuchs eine QI kompatible Antenne für unter 10€ zulegen.

Eine solche verwende ich, habe ich aber aus thermischen Gründen von aussen auf eine dünne Schutzhülle geklebt.

VG

Mike

Bei mir funktioniert Aussenantennenkopplung und induktives Laden somit einwandfrei.

Zitat:

@mike.66 schrieb am 23. Mai 2017 um 10:04:27 Uhr:


2. Die Ladefunktion kann nur über eine Zusatzantenne und Verbindung über den lightning Stecker genutzt werden.
Der geneigte Krösus wird sich die Original BMW Hülle zulegen, der Sparfuchs eine QI kompatible Antenne für unter 10€ zulegen.

Ich glaube der Begriff "Antenne" ist hier in dem Zusammenhang etwas verwirrend (da es ja unter 1 bereits um eine "echte" Antenne geht). 😉 Korrekt ist "QI Empfänger".

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 23. Mai 2017 um 11:19:50 Uhr:



Zitat:

@mike.66 schrieb am 23. Mai 2017 um 10:04:27 Uhr:


2. Die Ladefunktion kann nur über eine Zusatzantenne und Verbindung über den lightning Stecker genutzt werden.
Der geneigte Krösus wird sich die Original BMW Hülle zulegen, der Sparfuchs eine QI kompatible Antenne für unter 10€ zulegen.

Ich glaube der Begriff "Antenne" ist hier in dem Zusammenhang etwas verwirrend (da es ja unter 1 bereits um eine "echte" Antenne geht). 😉 Korrekt ist "QI Empfänger".

Stimmt, ein wenig Elektronik ist auch dabei. Ansonsten ist es eben eine flache Antenne, flache Elekronik und mit lightning Anschluss. Fällt kaum auf und funktioniert wunderbar, auch wenn es warm wird, aber das ist auch normal. Gibt es eigentlich überall in Chinesischen shops, sogar bei Amazon(Suche nach: Qi lightning). Wie gesagt, die Hülle von BMW finde ich arg überteuert.

Hallo!
Wo genau liegt der Unterschied zwischen dem Wireless und Komforttelefonie?
Vor/Nachteile?

Wireless: Kabelloses Aufladen im vorderen Teil der Mittelkonsole, keine Möglichkeit für SnapIn-Adapter

Komfort: Möglichkeit für SnapIn-Adapter, kein kabelloses Aufladen

Rest identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen