Wireless charging

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo

Mit meinem neuen Handyvertrag ist eine gleichberechtigte Zweitkarte nicht mehr möglich, also fällt das zweite Telefon in der Snap In Halterung im Auto weg.
Da ich aber nicht immer ein Kabel zum Laden einstecken möchte, will ich auf Wireless charging umsteigen.
BMW hat da für Samsung als Snap In Adapter wohl nichts, oder ich habe zumindest nichts gefunden.
Im Internet bin ich dann auf folgendes gestoßen:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?gclid=CJSZ1piv49ECFY-ZGwodvv4Pqg
Was haltet ihr davon, oder habt ich noch andere Ideen?

Gruß Sebastian

15 Antworten

Kommt drauf an was du vor hast, willst du dein Handy nur laden? Ich denke es gibt auch günstigere DIY-Lösungen, aber Orginal ist natürlich nett wenn das mit der außenantenne klappt. Wenn du aber Apps verwenden willst ist die Frage ob dein Navi dass Wireless unterstützt..

Zitat:

@Ilyustar schrieb am 29. Januar 2017 um 14:04:28 Uhr:


Kommt drauf an was du vor hast, willst du dein Handy nur laden? Ich denke es gibt auch günstigere DIY-Lösungen, aber Orginal ist natürlich nett wenn das mit der außenantenne klappt. Wenn du aber Apps verwenden willst ist die Frage ob dein Navi dass Wireless unterstützt..

Es soll nur das Smartphone geladen werden. Es ist mit BT gekoppelt. Musik, Apps etc vom Smartphone will nicht nutzen.

Also generell kannst du eigentlich jeden QI-Charger von Amazon und co verbauen und am USB Anschluss in der Mittelarmlehne betreiben. Die Frage ist wie schön du ihn verpackst, Holz oder 3D Drucker sind so meine ersten Gedanken. Da sind dir keine Grenzen gesetzt. Maßgeschneidert, rutschfest etc. alles kein Problem - die Frage ist nur wie viel du Lust hast da zu basteln. Ein Charger bekommst du für 10-25 Euro. Der Mehrwert der orginal Lösung ist, dass der USB Port frei bleibt (Beifahrer kann zB. auch noch laden) und die Kopplung mit der Außenantenne. Also in meinen Augen klassische Frage des Geldes 🙂

Google spuckt einiges aus mit den Stichwörtern "diy qi bmw" ich glaube auch hier im Forum schon selbst gebaute Lösungen gesehen zu haben.

Edit: Sowas zb. https://sway.com/WWNMV1mrEWdxSuJ1

Über die Farbe lässt sich streiten 🙂

Qi-Charger von Amazon über usb und darüber eine von den kleinen Kunststoffmatten, die extrem auf beiden Seiten haften. So in der Art (als Beispiel) - kostet keine 25,-

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@honda magna schrieb am 29. Januar 2017 um 14:16:20 Uhr:



Zitat:

@Ilyustar schrieb am 29. Januar 2017 um 14:04:28 Uhr:


Kommt drauf an was du vor hast, willst du dein Handy nur laden? Ich denke es gibt auch günstigere DIY-Lösungen, aber Orginal ist natürlich nett wenn das mit der außenantenne klappt. Wenn du aber Apps verwenden willst ist die Frage ob dein Navi dass Wireless unterstützt..

Es soll nur das Smartphone geladen werden. Es ist mit BT gekoppelt. Musik, Apps etc vom Smartphone will nicht nutzen.

Oder so: http://www.motor-talk.de/.../...-ueberhaupt-sinnvoll-t5613050.html?...

Genau! Das war der Post den ich hier gesehen habe 🙂

Soweit, so gut. Ich möchte nichts im sichtbaren Bereich ambringen. Die Idee mit dem flachen QI Lader ist nicht schlecht, aber dann muss ich den USB Anschluß belegen und habe auch wieder unverlegte Kabel.

Habe mir den o.g. Oi Lader gekauft und heute eingebaut. Funktioniert super, trotz Otterbox., passt gut rein und sieht gut aus.
Lediglich der Einbau war etwas schwieriger als im Video dargestellt.

Welche der Boxen hast du gekauft? Passt die vom X6 aus dem Originalpost in den 4er?

Otterbox ist eine etwas dickere Schutzhülle für das Smartphone. Da haätte es Probleme mit der Übertragung geben können.

Hi,

jetzt wo auch die neuen iPhones mit QI Chargern aufgeladen werden können, würde ich gerne eine Möglichkeit zum kabellosen Laden in meinem 430d nachrüsten. Ich weiß dass es dazu die induktive Ladeschale gibt, perfekt fände ich es jedoch, wenn man das Handy einfach auf die Ablage vorne (vor den Cupholdern) legen könnte.
Bei Amazon gibt es z.B. diese QI Nachrüst-Kits, die man im Grunde nur unter der Ablage platzieren und mit 12V versorgen müsste. Ich weiß aber nicht, ob das überhaupt möglich ist (vom Platz her und ob die Spule durch die Ablage hindurch funktioniert). Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Aufbau dieser Teile besser aus und kann beurteilen, ob so etwas möglich ist.

EDIT: Hier hat es jemand offenbar schon mal umgesetzt :-)

Hab eine ähnliche Frage.

Momentan verwende ich ein iPhone 5 mit dem BMW SnapIn Adapter Connect. Wichtig ist mir hier vorallem das Laden und induktive Antennenanbindung. Mein Coupé ist aus 03/2014.

Jetzt überlege ich ein iPhone 8 anzuschaffen und auch wieder Ladefunktion und Antennenanbindung nutzen. Ich denke einen SnapIn Adapter wird BMW nicht mehr anbieten. Den Nachrüsten-Wireless Adapter aus dem Eingangspost kann man laut BMW erst bei Autos ab 07/2014 verbauen.

Hat jemand ne Idee? Wireless Charging kann man sich ja noch basteln. Aber die Antennenanbindung??

Niemand der Erkenntnisse hat ob der Adapter 84102449887 auch bei Fahrzeugen vor 07/2014 passen könnte?

Sieht nicht so aus, bestelle den doch bei Leebmann, wenn er nicht geht kannst du ihn doch zurückschicken. Oder kurz beim Freundlichen probieren, habe ich auch schon mit manchen Sachen so gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen