Wireless charging
Ein Bestelldetail:
Die SA "Telefonie mit Wireless charging " und die SA " Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone Anbindung " haben den identischen Preis.
Bekommt man also das Wireless charging umsonst ( bei sonst identischer SA ??????? )
Habe ein iPhone , kann also das Wireless charging zwar nicht nutzen aber vielleicht kriegt Apple das ja auch irgendwann mal hin.
Da kein Aufpreis damit verbunden ist würde ich trotzdem bestellen
Hat das irgendwelche Nachteile, die ich noch nicht entdeckt habe ?
( dass es bei BMW etwas für umsonst geben soll macht mich ein wenig misstrauisch ... )
Edit
Kann mir die Frage selber beantworten. Nur im Navipaket ohne Aufpreis , sonst 100 Eur
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4mal5 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:16:44 Uhr:
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:55:55 Uhr:
bäääm !
😁
In irgendeinem trööt hier hat doch vor einigen Tagen einer geschrieben, dass die 5er-Fahrer alle 6-stellig verdienen.
Da muss doch so ein neues Eierfon drin sein 🙂
Gott sei Dank kommt mein 5er bald, dann kann ich zu meinem Chef rennen und direkt noch die paar Tausend einfordern, die mir dann zustehen 😁
(Ist nur Spaß, für die, die zum Lachen in den Keller müssen) 😉
Für ein 6-stelliges Gehalt steht doch keiner mehr auf 🙂
253 Antworten
Hmm Theorie dahinter wäre, dass einige Teiile in deinem iP6 auf diie IInduktion reagieren und es sich deshalb aufheizt, wie eben auch ein Induktionsherd funktioniert.
Die App, die den meisten Strom benötige ist zweifellos die Connected App.
Ich hatte während der Fahrt ein Hörbuch gehört, der Bildschirm war ausgeschaltet.
Ich habe keine QI-Hülle, lediglich eine flache transparente Schutzhülle aus Kunststoff.
Es ist ja erstaunlich, dass die Temperatur herunterging, als ich das Lightning-Kabel anschloss.
Ohne es genau zu wissen: Kann es sein, dass der induktive Antennenabgriff sowie das induktive Laden abgeschaltet wird wenn ein Gerät via Lightning Kabel verbunden wird?
@chischko
Der Antennenabgriff gibt es nur induktiv, am Lightning Ausgang wird kein Antennensignal ausgegeben.
Ob die Ladeschale etwas vom USB Anschluss mitbekommen kann glaube ich nicht, aber ausschließen kann ich es nicht zu 100 %.
Die Ladeschale sollte allerdings immer erkennen ob ein QI fähiges Gerät, oder z.B. der Displayschlüssel, gerade Strom zieht und zeigt es zumindest im G11 auch mit einer blauen LED an.
Ähnliche Themen
die LED wurde sogar dem G30 spendiert
Die induktive Energieübertragung der Ladeschale nach dem QI Standard erfolgt nur dann, wenn ein QI fähiges gerät erkannt wurde. Der Ladevorgang wird über die blaue Kontollleuchte signalisiert.
Wenn kein QI fähiges Gerät erkannt wurde, erfolgt keine induktive Energieübertragung. Das darf aus Sicherheitsgründen einfach nicht sein, sonst würden andere in der Ladeschale befindliche metallische Gegenstände, wie Münzen, Ringe, Brillen erhitzt -> Verbrennungsgefahr.
Im übrigen unterliegt die induktive Antennenkopplung auch der Verlustleistung, die in Wärme umgewandelt wird. Der Wirkungsgrad von Antennen ist eher sehr schlecht, erst Parabolantennen kommen auf über 50%.
Ich nehme mal an, dass iphone wurde nicht wieder in die Ladeschale gelegt, als es über Kabel verbunden wurde, zumindest bekomm ich mein 6s mit Stecker nicht in die Schale..
Nach dem sich mein IPhone 5s ausgeschaltet hatte, weil es zu warm geworden war
habe ich beim BMW Kundendienst angerufen.
Die haben um den " heißen Brei " rumgeredet, wussten aber auch keine Lösung.
Ich habe dann die Ladeschale aufgelassen. Dann ging es.
Das ist aber auch nicht der Sinn der Sachen.
Wann geht so ein IPhone kaputt wenn es sich immer ,wegen Überhitzung,ausschaltet ?
Hmm OK, dann danke für die techn. Klarstellung. Also mein iP7 wird auch sehr warm (hab so ne Ladehülle) aber es hat noch nie abgeschaltet, auch wenn ich lange darüber beim autofahren telefoniert habe während es in der Schale war und die Connected App lief und und und ... Entweder ist das Thermomanagement der Geräte besser geworden oder Ähnliches.
Wichtig dabeii zu erwähnen: Ich habe auch hier in der Wohnung mehrere QI Ladegeräte und bei denen wird das Handy bei weitem nicht so warm! Liegt mMn also eher an der Ladeschale als am Handy! Wenn man nach etwas längerer Autofahrt dasd Handy anhebt und die Oberfläche der Ladeschale im G30/G31 anfasst ist diese schon fast heiß.
mein iPhone 7 wird weder im Auto noch daheim heiß beim QI Laden
Manchmal meine ich das liegt an der QI Hülle.
Bei neueren IPhones ( 7 ) braucht man die ja nicht.
........glaube ich.
Doch, eswurde mit Anschlusskabel flach in die Ablage gelegt; das funktioniert zwar knapp, aber es geht
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 29. September 2017 um 10:21:56 Uhr:
Die induktive Energieübertragung der Ladeschale nach dem QI Standard erfolgt nur dann, wenn ein QI fähiges gerät erkannt wurde. Der Ladevorgang wird über die blaue Kontollleuchte signalisiert.Wenn kein QI fähiges Gerät erkannt wurde, erfolgt keine induktive Energieübertragung. Das darf aus Sicherheitsgründen einfach nicht sein, sonst würden andere in der Ladeschale befindliche metallische Gegenstände, wie Münzen, Ringe, Brillen erhitzt -> Verbrennungsgefahr.
Im übrigen unterliegt die induktive Antennenkopplung auch der Verlustleistung, die in Wärme umgewandelt wird. Der Wirkungsgrad von Antennen ist eher sehr schlecht, erst Parabolantennen kommen auf über 50%.
Ich nehme mal an, dass iphone wurde nicht wieder in die Ladeschale gelegt, als es über Kabel verbunden wurde, zumindest bekomm ich mein 6s mit Stecker nicht in die Schale..
Ich glaube dass in dieser kleinen Schale einfach ein Wärmestau entsteht. Durch den Ladevorgang (ob Qi oder Kabel) entsteht Hitze, die nicht entweichen kann. Möglicherweise wird das Fach zusätzliche durch Abwärme aufgeheizt. Mein iphone 7 wird mit QI Adapter auch relativ warm, als heiß würde ich es nicht bezeichnen. Abgeschaltet hat es sich auch noch nicht. Es wird allerdings auch (etwas weniger) warm, wenn ich es ohne diesen Adapter ins Fach legen.
Zitat:
@Trasty schrieb am 29. September 2017 um 10:56:14 Uhr:
Nach dem sich mein IPhone 5s ausgeschaltet hatte, weil es zu warm geworden war
Kann dein iPhone 5s denn QI-Laden? Du verwendest doch eine Hülle. Und die wird sicherlich auch einen Teil zur schlechten Wärmeabfuhr beitragen!
Zitat:
Ich habe dann die Ladeschale aufgelassen. Dann ging es.
Das ist aber auch nicht der Sinn der Sachen.
Es wird in der Anleitung direkt auf mögliche Wärmeprobleme hingewiesen:
Grenzen des Systems
Bei hohen Temperaturen am Mobiltelefon oder im Fahrzeug können ggf. die Ladefunktionen des Mobiltelefons eingeschränkt und Funktionen nicht mehr ausgeführt werden.
Insofern wohl eher "Works as Designed". Wie sieht dies denn mit Telefonen aus, die ab Werk QI-Laden können (ggf. ohne Hülle)?
Mein Samsung S8 lädt problemlos auch bei geschlossener Schale. Hab allerdings eine original Samsung Schutzhülle dran. Die beeinträchtigt das Laden aber nicht.
Hmm. In der Beschreibung steht auch " Die blaue LED geht aus ,wenn das eingelegte
Oi fähige Mobiltelefon voll geladen ist "
Als sich mein Handy, wegen Überhitzung, ausgeschaltet hat war es 100% aufgeladen,aber die LED war nicht aus.
Ob es deswegen so warm geworden ist ? Vielleicht weiß der freundliche Rat.