Wireless charging
Ein Bestelldetail:
Die SA "Telefonie mit Wireless charging " und die SA " Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone Anbindung " haben den identischen Preis.
Bekommt man also das Wireless charging umsonst ( bei sonst identischer SA ??????? )
Habe ein iPhone , kann also das Wireless charging zwar nicht nutzen aber vielleicht kriegt Apple das ja auch irgendwann mal hin.
Da kein Aufpreis damit verbunden ist würde ich trotzdem bestellen
Hat das irgendwelche Nachteile, die ich noch nicht entdeckt habe ?
( dass es bei BMW etwas für umsonst geben soll macht mich ein wenig misstrauisch ... )
Edit
Kann mir die Frage selber beantworten. Nur im Navipaket ohne Aufpreis , sonst 100 Eur
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4mal5 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:16:44 Uhr:
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:55:55 Uhr:
bäääm !
😁
In irgendeinem trööt hier hat doch vor einigen Tagen einer geschrieben, dass die 5er-Fahrer alle 6-stellig verdienen.
Da muss doch so ein neues Eierfon drin sein 🙂
Gott sei Dank kommt mein 5er bald, dann kann ich zu meinem Chef rennen und direkt noch die paar Tausend einfordern, die mir dann zustehen 😁
(Ist nur Spaß, für die, die zum Lachen in den Keller müssen) 😉
Für ein 6-stelliges Gehalt steht doch keiner mehr auf 🙂
253 Antworten
Zitat:
@Trasty schrieb am 30. September 2017 um 10:31:56 Uhr:
Ob es deswegen so warm geworden ist ? Vielleicht weiß der freundliche Rat.
Ich habe immer das Gefühl, dass die "Freundlichen" mittlerweile ganz schön überfordert sind mit den ganzen "Connected"-Sachen und dem drumherum. Jetzt versucht man solche "Hipster" - neudeutsch auch "Product Genius" - bei den Händlern einzuführen für diese Themen analog zu den Apple Stores... ich weiß ja nicht.
Wollte ich nur mal los werden... 😉
Guten Morgen zusammen. Hat schon einmal jemand probiert, ob man die Apple Watch 3 im BMW laden kann? Ganz vielen Dank und einen schönen Sonntag!
QI ist ein Standard, das Laden wird gehen
Nicht unbedingt: https://www.cultofmac.com/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@br403 schrieb am 8. Oktober 2017 um 10:23:53 Uhr:
Nicht unbedingt: https://www.cultofmac.com/.../
ok, dann ist es wieder eine Apple Interpretation eines Standard 🙁
Ja leider, vielleicht kann es ja jemand bei Gelegenheit testen. Mein Bimmer kommt erst im Dezember.
Geht leider nicht.
Habe sogar das Armband abgemacht, damit die Uhr flach aufliegt, aber es lädt nicht.
Die AW1 lädt auch nicht! 🙁
Willkommen bei Apple😉 (hab auch iPhone, iPad usw.)
Zitat:
@andraxxx schrieb am 8. Oktober 2017 um 14:06:51 Uhr:
Die AW1 lädt auch nicht! 🙁
Ja da war ich auch "not amused" als ich das gute Stück auf die Ladefläche in meinem zukünftigen G30 gelegt habe....
Gruß aus EN
Umgekehrt wird das iPhone 7 (mit Qi-Adapter) auf dem Ladegerät der Apple Watch auch nicht geladen. Ist wohl ein anderer Standard
Liegt nicht an Apple, sondern daran, dass machne "Standards" zu viel Freiraum lassen. Apple ist dadurch gezwungen einen solchen "Standard" so einzugrenzen, dass er den (zugegeben) hohen Qualitätsanforderungen von Apple entspricht. Dies wird eben durch die Zertifizierung erreicht. Anderenfalls gebe es Ladegeräte, die trotz "Standard"-Implementierung aufgrund eben dieser Freiräume nicht funktionieren würden - dann wäre das Geschrei seitens Anwender auch groß und der Image-Schaden für Apple noch größer. Schließlich ist es eines der wichtigsten Merkmale der Apple-Geräte - man kann sich darauf verlassen, dass dies und jenes (überwiegend) tatsächlich funktioniert.
iPhone 8 lässt sich übrigens im G30 laden - nutze es selbst.
Mich würde im den Zuge mal interessieren, ob das iPhone 8 hier dann auch tatsächlich schneller kabellos lädt, als z.B. eine GPS intensive App a'la Google Maps (als Beispiel) den Akku wieder leer saugt.
Gibt es da schon Erfahrungen?
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:04:12 Uhr:
iPhone 8 lässt sich übrigens im G30 laden - nutze es selbst.
Also es geht ja...aber die Watch eben nicht. Da geht deine Argumentation auch leicht vorbei...
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 09. Oktober 2017 um 15:24:30 Uhr:
B
Bei NAVIGON reicht die Energiezufuhr nicht aus! Es ist nur langsamer leer.
Bei Spotify bleibt der Ladezustand gleich.